Vision Bill , Vision Communication GmbH

AW: Vision Bill

[Aus dem AGB-Geschwurbel bei VB:]
Strafmündige und deliktsfähige Minderjährige (Alter von 14 bis 17 Jahren), die durch vorsätchliche Täuschung über ihr Alter unsere Dienste in Anspruch nehmen, sind gesetzlich verpflichtet, gemäß §§818, 819 BGB Wertersatz und gemäß § 823 BGB Schadenersatz zu leisten.

Schwachsinn. Wenn es schon

  • aufgrund der gem. PAngV mangelhaften Preisauszeichung
  • aufgrund bewusster Täuschungsmanöver
  • aufgrund intransparenter Angebotsbeschreibung
  • aufgrund unwirksamer, überraschender Klauseln in den AGB
  • aufgrund bewusster Umgehung des TKG durch Angebot eines Mehrwertdienstes unter einer Ortsnetznummer

gar keinen Vertrag gibt, dann fehlt es hier schon an der Täuschungsabsicht des Minderjährigen, weil dieser nach allgemeiner Verkehrsauffassung von einem kostenpflichtigen Angebot nicht ausgehen musste.

Ihren Anspruch gem. §§818 u. sonstige können die sich über den Kamin hängen.
 
AW: Vision Bill

Ist öffentlich zugänglich - sollte also kein Problem sein, oder ???
Was nicht so ohne weiteres öffentlich zugänglich ist, das sind die Gesellschafter der Firma (also die wahren "Inhaber"). Aber auch das ist bekannt.
Hier kann man den Inhaber der Domain abfragen:
http://pwhois.rotld.ro/static/?lang=ro

CALL ACTIVE SRL
Municipiul Bucureşti,
BUCUREŞTI SECTORUL 6 J40/10360/2006 18796070
- Changed certificate of incorporation 17.06.2008
 
AW: Vision Bill

Thx Antiscammer, dein Post hilft mir echt! Ich werde nun den Musterbrief von der Verbraucherzentrale benutzen! Auch wenn die mir dann Mahnungen etc schicken werd ich die einfach ignorieren, weil ich ja weiß, dass ich im Recht bin!
Ich meld mich dann wenn das nächste Schreiben reinflattert!

Bis dann
Philipp
 
Vision Bill

Hallo,

Sorry erst einmal,daß ich gleich ein neues Thema eröffnet habe, aber es ist wichtig und ich hatte nicht die Zeit die ganzen Beiträge zu VISION BILL zu lesen.

Ich war gestern zu Hause bei meinen Eltern und da lag Post für mich.

Es waren 3 Briefe von VISION BILL. Die lagen schon seit 2 Wochen da, weil ich komm eben nur alle 2 Wochen zu meinen Eltern.


Mein Vater soll von seinen Priepaid-Handy angeblich am 17.09.08, am 16.10.08 und am 19.11.08 eine Telefon Chat Pauschale abgeschlossen haben.
Das komische ist es wurden alle Rechnungen zu je 56€ am 26.11.08 ausgestellt und auf jeder steht, daß die Zahlungsfrist der 11.12.08 sei.
Auf jeder der Rechnungen ist eine andere Telefonnummer angegeben die angeblich gewählt wurde. 2* Handynummer und 1* eine 030...

Mein Vater sagt er hat die Nummern nie gewählt und in seiner Anrufliste sind die Nummern auch nicht.Es ist auch nachzuvollziehen daß er die Nummern nicht gewählt hat, da mein Vater höchstens 2* im Monat mit dem Handy telefoniert.

Die Frage ist jetzt was soll ich tun, da Die Rechnungen ja auch noch auf meine alte Adresse geschickt worden sind.

Danke für eure Antworten.

MFG
 
AW: Vision Bill

Hallo zusammen,

ich habe mich letzte Nacht, wie viele von Euch, auch dazu verleiten lassen, mit zwei Kumpels eigentlich zum Spaß eine Nummer anzurufen, die hier schon mehrmals genannt wurde. Scheinbar habe ich jetzt auch ein Abo für einen Monat bestellt...

Ich konnte hier schon viele Antworten auf meine Fragen finden, aber was mir noch nicht ganz klar ist:
Kam die Rechnung zu Euch immer per Post? Wird der Betrag nie von der Telefonrechnung einfach abgebucht?
Denn ich habe ja niemandem meine Adresse angegeben und falls die bei mir anrufen sollten, werde ich ihnen die Adreses auch nicht nennen. Nach den Einträgen hier im Forum zu urteilen, ist das das Richtige, oder? Also niemals die Adresse angeben?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir antworten würdet und mir somit weiterhelfen würdet.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße,

Vollidiot (diesen Namen habe ich verdient nach meiner bescheuerten Aktion letzte Nacht) :-(
 
AW: Vision Bill

Die Rechnung kommt IMHO immer per Post, denn die können für Anrufe auf eine Ortsnetz- bzw. Handynummer nicht eine Mehrwertleistung über den Teilnehmernetzbetreiber des Opfers berechnen lassen. Das würde definitiv nur für echte Mehrwertnummern gehen.

Wie schon öfters hier gesagt: Wenn Du mit Deiner Adresse nicht im Internet irgendwo hausierst, und wenn Deine Telefonnummer nicht mit Inverssuche Rückschlüsse auf Deine Daten zulässt, dann wäre der "Anbieter" darauf angewiesen, dass Du ihm die Daten freiwillig gibst. :scherzkeks:
 
AW: Vision Bill

Ich war gestern zu Hause bei meinen Eltern und da lag Post für mich.

Es waren 3 Briefe von VISION BILL. Die lagen schon seit 2 Wochen da, weil ich komm eben nur alle 2 Wochen zu meinen Eltern.

Mein Vater soll von seinen Priepaid-Handy angeblich am 17.09.08, am 16.10.08 und am 19.11.08 eine Telefon Chat Pauschale abgeschlossen haben.
Das komische ist es wurden alle Rechnungen zu je 56€ am 26.11.08 ausgestellt und auf jeder steht, daß die Zahlungsfrist der 11.12.08 sei.
Auf jeder der Rechnungen ist eine andere Telefonnummer angegeben die angeblich gewählt wurde. 2* Handynummer und 1* eine 030...
Schön dass du das Handy für deinen Vater bezahlt, meist ist es anders herum. ;)

Aber ernsthaft - Aus der Zeitdifferenz kann man entnehmen, dass die Gentlemen versuchen, die Telefonnummer des Handy-Besitzers zu ermittelten. Woher hätten sie sonst eine zustellfähige Adresse.

Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Ein paar Freundinen und Freunde haben es dort probehalber mal kurz mit unterdrückter Festnetznummer bzw. vom Handy aus anklingeln lassen. Die angeblichen AGB gab es zwar nicht zu hören, dafür kamen in den meisten Fällen Mahnungen und ein paar skurrile Anwaltschreiben.

Die Briefe kann man getrost dreilagig knicken und neben der Toilette bunkern. Leider endet die Lieferung nach ein paar Monaten. Der Rekord liegt bei 16 Mahnungen...
 
AW: Vision Bill

Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Ein paar Freundinen und Freunde haben es dort probehalber mal kurz mit unterdrückter Festnetznummer bzw. vom Handy aus anklingeln lassen. Die angeblichen AGB gab es zwar nicht zu hören, dafür kamen in den meisten Fällen Mahnungen und ein paar skurrile Anwaltschreiben.

Ich frage mich wie die an die Adresse kommen:-?

Was passiert wenn man von einer Telefonzelle anruft.Schicken die die Mahnungen dann an die T-Com:confused:
 
AW: Vision Bill

Nöö,stimmt doch garnicht;)

Bei Aldi Talk,Lidl usw brauschste kein Ausweis zeigen.Da musste die Karten nur Online aktivieren,mehr nicht.Beim Handyladen hier um die Ecke brauschste auch kein Ausweis

Selbst wenn es so wäre kommt man nicht einfach so an den Namen des Käufers
 
AW: Vision Bill

Auch dort muss man seine Adresse angeben.

Na und,hauptsache da steht was:rolleyes:

Und was trägst du da ein; den Weihnachtsmann?

LOL,gute Idee
Max Mustermann hat sicher schon genug Karten:eek:


Ach so

bei uns auf dem Flohmart gibts ein 10er Pack Karten von Vodafone für 5 Euro.Da braucht garnichts aktiviert werden.Rein ins Handy und los gehts:-p

Hab irgendwo mal gelesen dass man den Inhaber einer Prepaidkarte nicht über die Telefonnummer ermitteln kann:-?

So,genug Off Topic
 
AW: Vision Bill

@ Antiscanner: Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Bin mal gespannt, ob die meine Adresse herausbekommen. Ich traue denen ja schon einiges zu, ehrlich gesagt...

Ich hätte noch eine Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe: Ist es nicht so, dass man sowieso jeden abgeschlossenen Vertrag innerhalb von einer bestimmten Frist rückgängig machen kann? Denkt ihr, es wäre sinnvoll der "Firma" zu schreiben, dass ich den Vertrag rückgängig machen möchte? Allerdings wüsste die "Firma" dann schon mal meinen Namen durch meine E-Mail-Adresse. Oder wäre es besser, erst einmal abzuwarten, was passiert? Vielleicht bekomme ich ja auch gar keine Post, weil die meine Adresse nicht haben....

Ich würde mich über Antworten von Euch freuen.

Viele Grüße
 
AW: Vision Bill

Hallo zusammen,

ich habe noch eine Frage zu meinem Problem.

Gestern erhielt ich mehrere Anrufe einer unbekannten Nummer. Als ich einmal an mein Handy gegangen bin, hat aber niemand mit mir geredet. Später habe ich noch einen Anruf erhalten und heute Vormittag schon wieder.
Wäre es Eurer Meinung nach sinnvoll beim nächsten mal wieder ans Handy zu gehen und (falls dieses mal jemand mit mir reden sollte) zu sagen, dass ich den Vertrag nicht akzeptiere, meine Adresse nicht herausgeben werde (falls sie diese nicht schon irgendwoher haben) und ggf. rechtliche Schritte gegen sie einleiten werde? Oder soll ich das Handy einfach schön weiterklingeln lassen. Vielleicht vergeht ihnen ja irgendwann mal die Lust ;).

Weiß jemand von Euch, ob die besagte "Firma" meine Adresse über meinen Mobilfunkbetreiber herausbekommen kann? Dann würde ich dort nämlich vielleicht anrufen und ihnen sagen, dass ich in eine Abzocke geraten bin und sie bitten möchte meine Daten nicht weiterzugeben. Aber ich vermute mal, dass es ihnen sowie nicht erlaubt ist, meine privaten Daten weiterzugeben. Aber auch in den Handyverträgen könnte ja irgendwo etwas kleingedrucktes versteckt sein :unzufrieden:.

Ich freue mich auf Eure Antworten und hoffe, dass das alles schnellst möglichst erledigt ist. Wie viele von Euch ja aus eigener Erfahrung wissen, belastet es einen doch sehr :unzufrieden:.

An dieser Stelle möchte ich mich schon mal allen hier im Forum für die vielen Infos danken. Ihr macht Euch wirklich viel Mühe und steckt viel Aufwand in Eure Beiträge. Dammit helft ihr vielen Leuten, denen es so geht wir mir! Bevor ich dieses Forum entdeckt hatte, war ich schon kurz davor Panik zu bekommen, obwohl ich ja noch am Anfang meiner "Laufbahn" stehe und ich noch keine Rechnung erhalten habe.

Viele Grüße
 
AW: Vision Bill

Weiß jemand von Euch, ob die besagte "Firma" meine Adresse über meinen Mobilfunkbetreiber herausbekommen kann

Ich bezweifele das Mobilfunkbetreiber einfach so Kundendaten rausgeben dürfen.Das geht erst nach einem Richterlichen Erlass,wie bei der IP

Aber dazu bedarf es erstmal einer Strafanzeige,aber die werden sie wohl mit Sicherheit nicht erstatten
 
AW: Vision Bill

Vielen Dank schon mal für Deine schnell Antwort @ spacereiner.

Würdest Du/Ihr mir also empfehlen erst einmal gar nichts zu unternehmen und die Anrufe einfach zu ignorieren? Jedenfalls so lange, bis vielleicht doch eine Rechnung bei mir eintrifft?
Oder wäre es sinnvoll eine E-Mail zu schreiben, dass ich der Besitzer der Rufnummer XXXXXXXXXXXX bin und meinen Vertrag rückgängig mache bzw. ihn nicht akzeptiere?

VG
 
AW: Vision Bill

Wenn rechtlich gesehen kein bindender Vertrag zustandekommt, dann hat man als angeblicher "Kunde" bzw. "Schuldner" keine Rechtspflichten, insbesondere keine Erklärungspflichten.
Auch der Eingang einer Rechnung oder einer Mahnung ändert überhaupt nichts daran. Ist die Forderung unbegründet, weil es keinen Vertrag gibt, braucht man grundsätzlich gar nicht zu reagieren.

Soll man auf merkbefreite Drohschreiben von Nutzlosanbietern reagieren?
Hier ist ein Artikel von jemandem, der sich mit der Materie auskennt:
http://forum.computerbetrug.de/infos-und-grundsatzartikel/51798-brieffreundschaft-oder-nicht.html
Der Artikel befasst sich zwar mit der Webseiten-Abzocke im Internet, aber das Thema ist sehr verwandt.
 
AW: Vision Bill

Kann per Telefon überhaupt ein Vertrag abgeschlossen werden? Also könnte es sogar sein, dass der Vertrag rechtsgültig ist? Ich wurde am Telefon darauf hingewiesen, dass ich so eben ein Monatsabo oder so bestellt habe, woraufhin ich wieder aufgelegt habe.
Natürlich war mir vorher nicht bewusst, dass ich sofort ein Monatsabo bestelle...
Also ist der Vertrag nicht ordnungsgemäß zu Stande gekommen, da ich dies niemals akzeptiert hätte, richtig?

Also ignoriere ich einfach die Anrufe und hoffe, dass die Abzocker meine Adresse nicht herausfinden können... Wenn ich gar nicht erst an mein Handy gehe, kann ich auch nichts falsches sagen.

VG
 
Zurück
Oben