Intexus

[Virenscanner: URL entfernt]

Sehr geehrte Forum-Teilnehmer.

Mit wohl den meisten unter Ihnen teile ich dasselbe Schicksal und nenne einen Intexus-Dialer mein eigen. Nachdem er sich einmal eingewählt hatte, habe ich ihn allerdings isoliert. Er steckt jetzt in einer ZIP-Datei, die ich sehr gut aufbewahre...wer weiß, wann -und ob- ich den nächsten bekommen werde? Es ist ja wie ein Geschenk, wie eine Überraschung. Einmal auf [] gestöbert zwecks einer Projektrecherche und schwups, da kam er direkt zu mir, auf meinen eigenen Computer.

Die 25 Euro in der Telekomrechnung habe ich erwartet und bezahle sie gerne. Schließlich hat mir die Telekom einen überaus freundlichen und aufschlussreichen Antwortbrief geschrieben (mit der Bitte, die Rechnung sofort zu begleichen). Dabei wollte ich nur wissen, wer mir dieses kleine Geschenk bereitet hat. Nun weiß ich es und unter regtp sind die Absender ja auch deutlich gelistet.

Ich gehe davon aus, dass diese mir unbekannten Menschen, etwas Kluges mit meinem Geld anfangen werden. Solche Menschen, die immerhin von vielen hunderten anderen jeweils 25 Euro (oder mehr) bekommen, haben mit Sicherheit etwas ganz Großes vor. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit bietet sich mehr denn je die Gelegenheit, gemeinnützige Organisationen zu unterstützen, die in der ganzen Welt Menschen helfen, denen es wirklich schlecht geht. Menschen, die keinen Internetzugang besitzen und daher nicht selbst wissen können, wie man über das Datennetz Geld von anderen Menschen sammelt. Menschen, die niemals in der Lage wären, selbst Dialer zu entwickeln, um mit den Erlösen ihre Familien zu ernähren. Menschen, die nicht Andreas oder Manuel usw. heißen, sondern für uns fremde Namen haben.

Sobald die nächste Adventszeit beginnt, werde ich meinen Dialer wieder aus seinem ZIP-Koffer holen und erneut spenden. Ich wäre auch bereit, das Geld direkt auf ein Konto zu bezahlen - ich weiß ja, wo es ankommt.

In diesem Forum gibt es viele Menschen, die den Dialer-Entwicklern und -Anbietern sehr viel Enttäuschung und Missmut entgegenbringen. Das kann ich zum Teil verstehen. Allein bei dem Gedanken, genau diese Leute zehren gerade im Moment an einer richtig dicken Weihnachtsgans im Gegensatz zu den anderen Menschen auf unserer Welt, die nie wissen werden, wie eine Gans schmeckt noch aussieht. Was erzähle ich denn? Selbst in unserer Gesellschaft gibt es genügend Menschen, die sich niemals eine Gans leisten könnten. Wir können es. Und wir können unseren Teil beitragen. Man muss nur an das Gute im Menschen glauben.

@Andreas @Manuel
Machen Sie beide so weiter. Die meisten Leute geben erst dann Geld, wenn man sie unweigerlich dazu bringt. Hören Sie nicht auf die Klagen, Ihre Methoden seien illegal, Ihre Moral dahin und Ihre Absichten hinterlistig. Nein, Sie beide als Dialer-Profis sind die, die das Opfer bringen. Sie müssen sich mit allen auseinandersetzen, die sich hintergangen fühlen. Sie haben das bestimmt auch nicht anders erwartet, oder? Lassen Sie sich Ihre Weihnachtsgans schmecken, Sie haben es sich "verdient".

Lieber Andreas, lieber Manuel, liebe Forum-Teilnehmer,
ich wünsche Ihnen allen ein frohes Fest und freue mich, dass es Ihnen allen gut genug geht!
 
Das haste aber nett formuliert. Hier im Forum könntest Du sogar > HIER < direkt mit einem der Brüder Kontakt aufnehmen. Allerdings weiß ich nicht, ob es der "Student" oder der "Schüler" von den beiden ist. ;)
 
Allerdings weiß ich nicht, ob es der "Student" oder der "Schüler" von den beiden ist.

Macht nichts. Auf jeden Fall ist es einer von denen, die einem Kamerateam des KIKA telefonisch ein Interview zusichern, das Team von Berlin zu ihrem Wohnort in Hessen fahren lassen, und dann die Tür nicht aufmachen. Vermutlich aus guten Gründen, denn sie hätten zwei dreizehnjährigen Mädchen erklären müssen, warum sie auf einer ihrer Seiten bestimmte Inhalte versprechen und dann nach der 30-Euro-Einwahl nur enttäuschenden "Content" bieten. Ist aber nicht weiter schlimm. Der Beitrag wird trotzdem gesendet. Also: Im Januar KIKA gucken. Sind auch einige andere "alte Bekannte" zu sehen ;)
 
Man beachte, dass es inzwischen bereits soweit gekommen ist, dass bereits der KiKa (KINDERkanal) der Meinung ist, sich mit dem Thema auseinandersetzen zu müssen. Wenn das kein eindeutiges Zeichen dafür ist, dass eine besonders schutzbedürftige Gruppe unserer Gesellschaft betroffen ist...

Aber: Das geht nicht erst seit gestern so! Sie machen weiter - weitestgehend unbehelligt und bar jeglichen Anstands! Wohin sind wir gekommen, dass da immer noch kein massiver Keulenschlag von Staates Seite stattgefunden hat?
 
Reducal schrieb:
Hier im Forum könntest Du sogar > HIER < direkt mit einem der Brüder Kontakt aufnehmen.
Soweit ich das beobachten konnte, würde ein Kontaktaufnahme eher schwierig sein. Der Forumsteilnehmer spricht nicht in ganzen Sätzen, sondern nur in Bildersprache, was eine wirkliche Verständigung fast ausschließt.

Dietmar Vill
 
Man beachte, dass es inzwischen bereits soweit gekommen ist, dass bereits der KiKa (KINDERkanal) der Meinung ist, sich mit dem Thema auseinandersetzen zu müssen.

Tja, bei den Schwächsten der Gesellschaft ist halt am einfachsten abzukassieren. Entsprechend muss eben auch hier leider Präventionsarbeit geleistet werden...
 
Dino schrieb:
Wohin sind wir gekommen, dass da immer noch kein massiver Keulenschlag von Staates Seite stattgefunden hat?
Erwartest Du ernsthaft die Lösung vom "Staat" (im Sinne von "durch die Behörden")? Das scheint mir ein aussichtloses Hoffen. In der "guten, alten Zeit", als man Betrügereien auf geradezu hausbackene Weise machte, hat man auch erst dem Treiben diverser "Nepper, Schlepper und Bauernfänger" relativ tatenlos zugesehen. Es hat viele Jahre und stetige, beharrliche Entwicklung bedurft, hier einen einigermaßen umfassenden Verbraucherschutz zu etablieren. Seit man den Telekommunikationsbereich als neues Eldorado entdeckte, erlebt man praktisch den Rückfall in alte Zeiten. Dies ist offenbar politisch gewollt, so dass der von Dir geforderte Keulenschlag ja geradezu Selbstkasteiung bedeuten würde. "Zocken" gehört schließlich auch in Staat und Politik zum Repertoire. Jedenfalls kann man diesen Eindruck bekommen, wenn man sich das Szenario und die Ergebnisse der UMTS-Lizenzvergabe betrachtet.
Fast alle relevanten Betrugsfälle basieren auf der Nutzung sogenannter "Mehrwertnummern". Diese werden daher ja auch oft "Mehrbetrugsnummern" genannt. Ich sehe nun derzeit keine Anzeichen dafür, dass man diese völlig entbehrliche Grundlage massiven Betrugs in naher Zukunft abschaffen wird. Ohne das wird es aber kaum gehen, weil die Branche ersichtlich Gangster angezogen hat, wie Motten das Licht. Diese Typen arbeiten längst supranational, mindestns EU-weit. Das gibt den Politikern die Möglichkeit zu der schöne Ausrede, national sei eh nichts zu machen. Es wäre glaubwürdiger, sie würden zugeben, dass sie nichts machen wollen. Dabei wäre das eigentlich sehr leicht. Man müßte nämlich lediglich verlangen, dass die Durchsetzung von Forderungen aus der Benutzung von Mehrbetrugsnummern nur auf der Basis schriftlicher Verträge möglich ist. Das zieht dem System m. E. den Zahn, während auch die x-te Forderung der RegTP zur Benutzeroberfläche sogn. Dialer kein Stück an der zur Kriminalität geradezu herausfordernden Geschäftsgrundlage ändert.

M. Boettcher
 
Entfernung Intexus Dialer!!

Hallo @all
und frohe Weihnachten...

Als ein kleines Weihnachtsgeschenk für all diejenigen die sich ebenfalls einen Intexus Dialer eingefangen haben,
folgende Hinweise zur Entfernung des Dialers:

1. Der Dialer versteckt sich im Windows Homeverzeichnis!!
bei mir war er unter dem Namen www.suchmaschinen.de.exe zu finden.

Er kann aber auch suchmaschinen.exe heißen oder Suchmaschinen.de.exe!

Diesen aus dem Windows Home-Verzeichnis löschen!

2. Der Dialer hat sich in der windows Registrierung mehrfach eingetragen!
also unter >Start>Ausführen Regedit aufrufen!

und nun nach "Intexus" und "suchmaschinen.de" suchen

Ihr werden mit Sicherheit fündig, wenn ihr diesen Dialer euer eigen nennt..
Entfernt alle gefundenen Einträge!!
!!!Aber bitte nur Diese!!!
Denn sonst könnten einige Programme oder schlimmsten Falls euer ganzes Windows nicht mehr funktionieren.


Als 3. möchte ich empfehlen die Kerio Firewall zu installieren, oder einen Dialer Blocker!!

Aufgrund gesetzlicher Regelungen ist die Telekom übrigens gezwungen, die Beträge zurückzuerstatten!!

Also für alle die sih etwas über diesen Dialer aufgeregt haben:

Ich wünsche euch ein fohes Fest - Ab Montag könnt ihr eure Probleme wieder bei der Telekom vortragen ;)

Gruß
TommyK

PS: Überprüft bitte generell die Sicherheit eurer Systeme:
1. Firewall ( Kerio, Zonealarm )
2. AntivirenSchutz ( Antivir, AVG Antivirus-englisch )
3. aktuellste Updates für das jeweilige Windows System
>>www.windowsupdate.com<<
 
Dann würde ich mal sagen, dass diese Tipps in Sachen Sicherheit zwar wohlgemeint sind, aber, lieber TommyK, verlasse Dich drauf, dass Du damit nicht so sicher bist, wie Du vermutest. Eher nicht! Zumindest unkommentiert möchte ich das so nicht stehenlassen.

Eine Firewall als Solches bietet praktisch keinen Einwahlschutz, es sei denn, dass dieser zusätzlich implementiert ist! Grundsätzlich ist ihre Aufgabe eine ganz andere. Sie sperrt lediglich Ports für Daten-Ein- und -Ausgänge. Nicht mehr und nicht weniger. Eine sinnvolle Einrichtung, die eine gewisse Kontrolle über die Aktivitäten des Rechners ermöglicht, aber das hat mit einer Einwahl nichts zu tun. Die FW wird erst anschlagen, wenn Daten mit einem Server ausgetauscht werden sollen. Die Verbindungsherstellung als Solches ist davon nicht betroffen.

Ein AV-Programm zielt ebenfalls nicht in Richtung Einwahlschutz. Zwar bietet das von Dir u.a. vorgeschlagene AntiVir sogar eine Option zur Erkennung "kostenverursachender Einwahlprogramme", aber das wiederum stellt keinen Einwahlschutz dar. Sollte ein Dialer durchrutschen, wird er sich einwählen. Und dass einer durchrutschen kann, ist defintiv nicht auszuschließen. Der Intexus mag zum Standard-Repertoire gehören. aber es gibt eben auch nicht wenige andere Dialer - und es kommen immer wieder neue hinzu, bei denen es fraglich ist, ob die Signaturen bereits aufgenommen sind. Nichts desto mehr und umso Trotz: Eine AV-Software ist heutzutage ebenso Pflicht wie das regelmäßige Updaten derselben - mindestens einmal wöchentlich, am besten aber sogar täglich!

Dann: Was verstehst Du unter Dialer-Blocker? Bei Dir liest sich das aus dem Zusammenhang heraus so, als würdest Du von einer Dialer-Schutzsoftware sprechen. Das war hier auch schon des Öfteren Thema und es wurden viele Beispiele bekannt, in denen es trotz Schutz-Software zu einer Einwahl kam. Selbst dann, wenn das Programm Alarm schlug, also die Anwesenheit und die Aktivität des Dialers erkannt hatte, fand trotzdem eine Einwahl statt. Grundsätzlich ist eine solche Software besser als gar nichts, aber sie bietet eben auch nur eine trügerische Sicherheit.
Anders sähe es aus, wenn Du von einem Dialer-Blocker als Hardware sprechen würdest. Bei einer solchen dürfte die Sicherheit gegeben sein.

Was nachbleibt, ist Dein Tipp in Sachen regelmäßige Updates. Da gebe ich Dir durchaus Recht. Allerdings: Ich selbst bin da aus der Erfahrung heraus eher etwas vorsichtig. Manches Update hatten nicht den gewollten Effekt, sondern waren fehlerträchtig. Selbst das aktuelle große XP-Update, die SP2, führte dazu, dass die eine oder andere Software plätzlich Probleme bereitete. Dennoch: Regelmäßige Updates erhöhen die Sicherheit und sollten durchgeführt werden!

Politiker würden an dieser Stelle (nachdem sie alle Vorschläge niedergelabert haben) Schluss machen ohne selbst wirkungsvolle Alternativen aufzuzeigen. Genau das möchte ich nicht.

Den Hardware-Dialer-Blocker habe ich schon genannt. Als Wählmodem-User würde ich persönlich heutzutage nicht mehr ins Netz gehen ohne eine restriktive providerseitige Rufnummernsperre, die alle Nummernräume abdeckt, die auch nur annähernd eine Angriffsfläche für Abzockerei bieten könnten. Und dazu gehören sogar Auslandsnummern.

Ein dritter Tipp: Gesunder Menschenverstand gepaart mit gesundem Misstrauen ZUSÄTZLICH zu den vorgenannten Sicherungen!

Desweiteren würde ich empfehlen, das zu verinnerlichen, was kompetente Leute hier zusammengetragen haben, z.B.
HIER
 
Nachtrag

Also Firewall und AV-Prog Scannen scannen den ein und ausgehenden Datenverkehr und verhindern so teilweise die Installation von Malware.
Es sei denn man bestätigt ausführbare ActiveX Componenten.

Also unter Dialer Blocker verstehe ich ebendies von dir beschriebene!
Also Software die den Aufbau einer Verbindung zu 0900/0190 etc verhindert! Ich finde persönlich die Steganos Software AntiDialer sehr gut.
blockiert per abgeändertem Tapi Treiber die Einwahl über ISDN.
(ob auch der treiber für Analog Einwahl geändert wurde weiß ich nicht)
Zum anderen kann man sich durch eine 0900/0190 Sperre bei der Telekom schützen!!

@ Dino

Wie du richtig erkannt hast waren das Tipps zur Sicherheit.
und zwar generelle.
Denn wenn du nicht ein wenig Sicherheit haben willst, dann darfst du nicht nur aus einem Blickwinkel schauen - sondern mußt alle potentiellen Gefahren berücksichtigen.

Achso... also ich bin von etwas komplexeren Firewalls ausgegangen...
(z.B. HardwareFirewalls CIsco Firebox etc.) haben die Möglichkeit durch die Untersuchung der übertragenen Daten und durch gezieltes Filtern von Webinhalten Malware Installationen vorzubeugen.

Zonealarm ist nicht gerade ein guten Beispiel gewesen - zugegeben,
aber mit der Zusatzoption Webfiltering - spürt selbst ZA solche Dialer auf.
bzw. verhindert teilweise deren Installation.

Ich für meinen Teil benutze KERIO und AVG ( Firewall und AV) Bieten sehr guten Schutz - und man kann Active X und andere sachen filtern lassen.

Generell gilt nur eine gut installierte/gewartete Firewall (ob nun hardware oder softwarebasiert) bieten guten Schutz.


CU
TK
 
Re: Nachtrag

TommyK schrieb:
Achso... also ich bin von etwas komplexeren Firewalls ausgegangen...
(z.B. HardwareFirewalls CIsco Firebox etc.) haben die Möglichkeit durch die Untersuchung der übertragenen Daten und durch gezieltes Filtern von Webinhalten Malware Installationen vorzubeugen.
Wer hat denn in einem Heimnetz eine Cisco Firewall? Andererseits bieten handelsübliche ADSL Router wie der Netgear RP614 schon einen rudimentären Contentfilter. Auf professioneller Ebene wird man bei Internetverbindungen nicht um einen leistungsfähigen Proxy (zB Bluecoat SG 8000) mit Contentfilterung umhin kommen.
 
gleich wie steffennetz

war auf der suche nach schriften und bin beim gleichen dialer unter gleichen voraussetzungen gelandet: alles kostenlos und dann kommt die rechnung über 2 x 25 euro. telekom lehnt ab - was ist zu tun? wie gings bei den anderen weiter???
herzlichen dank und liebe grüße
karin
 
Hallo,

mir wurde ebenfalls eine Rechnung gestellt.
Ich hätte die Nummer 090090001214 gewählt.
Kosten 25,81 €

Das das eine Dialer-Nummer ist weis ich mittlerweile.

Die Krux an der Sache,

ich habe keinen Internetsanschluss!

Ich kann mir nicht vorstellen diese Nummer von Hand gewählt zu haben und mir 49 sek. lang gepipse anzuhören.
Hilfe was aknn ich tun.
(Internet nutze ich in der Pausenzeit auf Arbeit)

Ulrich
 
Zurück
Oben