Bonus.net

Anonymous schrieb:
Wenn man die Firma jetzt auf Betrug verklagt, was passiert den dann genau?
Betrug ist ein Straftatbestand, dazu muss man die Firma bei einer Staatsanwaltschaft anzeigen. Nichts da mit Verklagen, Verklagen tut bei einer (als fuer eine) Straftat (durch die Staatsanwaltschaft befundene Handlung) die Staatsanwaltschaft. Du kannst nur in Zivilrechtlichen Angelegenheiten klagen, z.B. auf Schadenersatz wg der schlaflosen Naechte, die Dir deren Handlungen bereiten (was vermutlich wenig Erfolgsaussichten haette)
Gruesse,
TSCN
 
Hi, harre immer noch der Dinge die da kommen. Bin überrascht wieviel neue Einträge in so kurzer Zeit dazu kamen. Hat irgendwer schon einen Gerichtlichen Mahnbescheid erhalten?????????????????????? Gruß Anja :-?
 
TV-Beitrag: Bonus.net Geschädigte bitte melden!

Wir suchen Menschen, die sich als Opfer der Firma Bonus.net fühlen und eventuell über ihre Erfahrungen in einem TV-Beitrag erzählen würden. Wir sind interessiert an seriösen Hintergrundinformationen. Melden Sie sich: ...@....

e-mail-addi gelöscht , siehe NUB
Aktionen dieser Art nur in vorheriger Abstimmung mit den Betreibern
http://forum.computerbetrug.de/rules.php#11
modaction
 
Quizionär und seine Machenschaften....

Hallo,

bin auch indirekt Geschädigter, denn an die Adresse meiner Tochter kam heute eine "Letzte Mahnung" von RA Hansen einen Betrag in Höhe von insgesamt über 150 EUR (!) zu bezahlen. Ich war total geschockt, als ich die Zeilen las, denn ich wußte von dem allen nichts, was meine Tochter in ihrer Minderbemittlung über das Internet für private Angaben getätigt hatte... Irgendwelche Vormahnungen oder Zahlungserinnerungen kamen hier bei uns niemals an. Ich hatte jedenfalls keine in der Post. Ich rief heute bei dieser RA-Kanzlei an und sie sagten mir, dass Mahnungen an die angegebene Email-Adresse gingen, was ich aber nicht bestätigen kann, denn es kamen keine an. Kann sein, dass es vom Server sowieso als Spam gar nicht erst zugestellt wurde... ich weiß es aber nicht genau.
Was soll ich jetzt tun? Bin überrascht, dass es schon mehreren so erging und dieser "Club" einschließlich ihrem juristischen Rechtsbeistand schon ganz schön bekannt ist....
Zufällig fand ich dann eure Seite und Forum, man fühlt sich nicht alleine ;)

Gruß, Roeslin
 
Schade, hab's zu spät gelesen, als es schon vorbei war....
ich werde morgen bei der Verbraucherschutzstelle hier bei uns im Ort anrufen und einen Termin für ein Gespräch ausmachen...

Seltsamerweise wird in der "letzten Mahnung" eine Rechnungsnummer aufgeführt, obwohl hier nie irgendwelche Rechnungen ankamen und auch keine Mahnungen... ich werde wohl den Kampf ansagen. :argue:

Gruß,
Roeslin
 
Öffentlich-rechtliche Unterstützung:

ARD-PlusMinus vom 16.11.2004:
  • Unseriöse Telefonwerbung
    Infomaterial mit Folgen

    SWR | 16.11.2004 | 21.55

    Wenn das Telefon kingelt und sich Bonus.net meldet, ist Vorsicht geboten. Die Firma bietet für 5,- € pro Monat die Mitgliedschaft in einem Rabattclub an. Bei 350 Partnerunternehmen könne man billiger einkaufen.

    Call-Center sollen dafür Mitglieder werben. Doch schon, wer sich nur Infomaterial schicken lässt, tappt in die Falle. Kurz darauf folgt meist eine Rechnung: 60,- € Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft, die mancher gar nicht abgeschlossen hat. [plusminus rät: Zurück an den Absender damit.
    Für diese Mitgliederwerbung erhält Bonus.net ein Minus.
:)
 
Re: Antwort von RA Hansen

Thorsten1970 schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe heute von meinem Anwalt ein Fax bekommen, welches RA Hansen an ihn gesandt hat. Ich möchte es an dieser Stelle einmal zitieren, um zu zeigen, wie hartnäckig die Jungs und Mädels von Bonus Net sein können.

Sehr geehrter Herr Kollege xxxx,

Bezug nehmend auf ihr Schreiben vom 20.09.2001 darf ich Ihnen zur Erläuterung folgendes mitteilen:
Die Angabe der persönlichen Daten drängt die Annahme auf, dass Ihre Mandatschaft selbst diese Registrierung ausgefüllt hat.
Insofern habe ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Veranlassung von der Geltendmachung meiner Forderung abzusehen.
Sollte Ihre Mandatschaft dennoch sicher sein, dass diese Registrierung weder von ihr noch von einer anderen ihr bekannten Person durchgeführt wurde, so teilen Sie mir dies bitte binnen 14 Tagen mit. In diesem Falle muss ich davon ausgehen, dass die Person, die sich mit den Daten Ihrer Mandatschaft bediente, einen Betrug begehen wollte und zwar zum Nachteil Ihrer Mandatschaft oder zum Nachteil meiner Mandatin. In dem Fall ist es auch im Interesse Ihrer Mandatschaft, dass ich die mir vorliegenden Daten der zuständigen Staatsanwaltschaft übergebe, damit auf dem strafrechtlichen Weg über die IP-Adresse der Verantwortliche ermittelt werden kann.

Mit freundlichen kollegialen Grüssen usw. usw.

Zitat Ende


Interessant ist das Datum an dem mein Anwalt sich an Herrn Hansen gewendet haben soll (20.09.2001). Man muss bedenken, dass die Sache mit Bonus Net erst Anfang 2004 bei mir begonnen hat. Entweder ist dies ein Standardschreiben des Anwaltes, in dem lediglich die Adresse etc. geändert werden, oder man hat sich vertippt (wovon ich nicht ausgehe). Desweiteren stellt sich mir die Frage, ob die IP Adresse jedem Rechner fest zugeteilt ist, oder ob sie variiert (meines Erachtens nach schon). Wir wählen uns analog über Arcor bzw. Freenet im Call by Call Verfahren ein. Wäre schön, wenn mir dies jemand bestätigen könnte. Also auf in die nächste Runde. Euch allen alles Gute und wie gesagt: DURCHHALTEN !!!!!

...und das war eine e-mail des genannten Rechtsanwaltes an mich...


Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die Angabe der persönlichen Daten drängt die Annahme auf, dass Sie selbst die Registrierung durchgeführt haben. Insofern habe ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Veranlassung von der Geltendmachung meiner Forderung abzusehen.

Sollten Sie dennoch sicher sein, dass diese Registrierung weder von Ihnen noch von einer anderen Ihnen bekannten Person durchgeführt wurde, so teilen Sie mir dies bitte bis zum 02.11.2004 mit. In diesem Fall muss ich davon ausgehen, dass die Person, die sich Ihrer Daten bediente, einen Betrug begehen wollte und zwar entweder zu Ihrem Nachteil oder zum Nachteil meiner Mandantin. In dem Fall ist es auch in Ihrem Interesse, dass ich die mir vorliegenden Daten der zuständigen Staatsanwaltschaft übergebe, damit auf dem strafrechtlichen Weg über die IP-Adresse der Verantwortliche ermittelt werden kann.

Ich sehe bis zum 02.11.2004 nunmehr entweder der Zahlung des offenen Betrages oder einer Bestätigung für meine Übergabe des Vorgangs an die Staatsanwaltschaft entgegen.



Mit freundlichen Grüßen

Hansen
Rechtsanwalt

Tel.: 01801-184 166*
Fax: 01801-184 177*
09:00 h - 18:00 h
 
Re: Antwort von RA Hansen

Gast schrieb:
  • 1. ... bis zum 02.11.2004 nunmehr entweder der Zahlung des offenen Betrages
    2 ... Bestätigung für meine Übergabe des Vorgangs an die Staatsanwaltschaft entgegen.

1. Bezahlen und Forderung anerkennen oder 2. nicht bezahlen, fein aus dem Schneider sein und Hansen selbst eine Strafanzeige erstatten lassen ....

.... mit einer IP von vor sehr langer Zeit :rotfl:
 
Re: Antwort von RA Hansen

Reducal schrieb:
1. Bezahlen und Forderung anerkennen oder 2. nicht bezahlen, fein aus dem Schneider sein und Hansen selbst eine Strafanzeige erstatten lassen ....

.... mit einer IP von vor sehr langer Zeit :rotfl:

Wäre interessant zu wissen, ob Hansen das durchzieht. Wenn er keine Anzeige abgibt, könnte man ihn ja noch im Nachgang mit der geführten Korrespondenz wegen Strafvereitelung ranhängen.
Eigentlich kann er nur verlieren. Er kann lediglich beeinflussen, mit welcher Wucht™ er aufschlägt.

MfG
L.
 
Re: Antwort von RA Hansen

Reducal schrieb:
Stalker2002 schrieb:
...Wenn er keine Anzeige abgibt, könnte man ihn ja noch im Nachgang mit der geführten Korrespondenz wegen Strafvereitelung ranhängen.
Das glaube ich nicht, er ist ja nicht geschädigt. Und wenn ihm seine Mandantin keinen Auftrag zur Anzeigenerstattung erteilt hat, dann sehe ich für ihn auch keinen Handlungsbedarf.

http://dejure.org/gesetze/StGB/258.html

Er äußert ja gegenüber dem vermeindlichen Kunden, gegenüber der Staatsanwaltschaft tätig zu werden, so das der vermeindliche Kunde eigentlich nicht tätig werden müßte um die Sache zur Anzeige zu bringen.
Wenn er aber nicht tätig würde, dann wäre eine Strafverfolgung verhindert, womit eigentlich eine Strafvereitelung gegeben wäre.

Anyway, die IP dürfte älter als 80 Tage und somit Wertlos™ sein.

MfG
L.
 
Re: Antwort von RA Hansen

Stalker2002 schrieb:
Anyway, die IP dürfte älter als 80 Tage und somit Wertlos™ sein.
Eben, und da das auch ein Anwalt aus der Szene wissen sollte, kann man das abhaken unter: ".... wo nix ist, geht nix!" Obwohl - Deinen Gedankengang finde ich gar nicht mal so abwegig.
 
Auch ich habe bereits eine Letzte mahnung erhalten.
Heute rief sogar eine Dame von der besagten Kanzlei an, um "die Sache aus der Welt zu schaffen". Das Gespräch wurde meinerseits vorzeitig beendet.
Ich weiß nur, dass ich mich da nie angemeldet habe...
Wo verdammt nochmal haben die meine Telefonnumer her und dürfen Kanzleien einfach so anrufen??? :-?
 
Anonymous schrieb:
Wo verdammt nochmal haben die meine Telefonnumer her...
Die wurde entweder von irgend jemandem in deren System eingegeben oder die haben sie über Deine Adresse, die ja bei denen gespeichert ist, heraus gefungen (das geht auch, wenn man nicht im Telefonbuch steht).
Anonymous schrieb:
.... dürfen Kanzleien einfach so anrufen?
Warum nicht? Du hast einen Telefonanschluss zur Kommunikation, wer was von Dir will, ruft Dich eben an (wenn er die Nummer hat). ;)
 
Bonusnet

Hallo,
ich habe bereits die zweite "letzte Außergerichtliche" Mahnung des Rechtsanwaltes Hanssen erhalten.
Ich vermute das die Fa. Bonusnet die Adressen von irgendeinem Versandhandel wie ...... bekommen haben.
Die mir aufgelisteten Daten lassen darauf schliessen.
Wäre prima wenn Ihr das mal Prüfen könntet. Vieleicht bekommen wir auf diese Weise den Versandhandel heraus.
Ich habe bei der Polizei Hamburg Anzeige wegen Betruges gestellt.

Gruß

aus rechtlichen Gründen editiert tf/mod
 
Ich noch mal,
wegen der editierung: Versandhandel [...edit...]

PS: Laßt euch nicht vera............

Gruß

Und nun ich wegen der Editierung: Die Namen wurden seitens tf komplett entfernt. Da bedarf es keiner erneuten Nachbesserung, auch nicht mit eindeutig angedeuteten Firmennamen. Wenn tf es für sinnvoll gehalten hätte, dass das so stehenbleiben sollte, hätte er es entsprechend stehenlassen.

Gruß
Dino/mod

PS: Nee, wir lassen uns nicht vera..........
 
Zurück
Oben