Devilfrank
Teammitglied
Hmm, bist Du sicher?
http://forum.computerbetrug.de/threads/geschenke-von-web-de-und-gmx.41696/
http://forum.computerbetrug.de/threads/geschenke-von-web-de-und-gmx.41696/
War fest davon überzeugt, dass wir das klären können. Ich meine 1&1 verliert wenn ich kündige deutlich mehr - ist ja logisch, man muss kein Mathegenie sein.vielen Dank für Ihre Anfrage. Selbstverständlich geben wir Ihnen dazu folgende Hinweise.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ohne das Einverständnis des Postfachinhabers keine Auskunft geben können. Dies hat datenschutzrechtliche Gründe. Damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können, senden Sie uns bitte eine unterschriebene Vertretungsvollmacht vom Postfachinhaber an die angegebene Anschrift oder Faxnummer. Dazu benötigen wir folgende Informationen:
- Name, Anschrift und Geburtsdatum des Auftragsgebers (Postfachinhaber)
- Name und Anschrift sowie Geburtsdatum des Vollmachtnehmers
- einmalige/dauerhafte Vollmacht
- Unterschrift, Datum und Ort des Postfachinhabers
WEB.DE Kundenservice
Brauerstr. 48
76135 Karlsruhe
Ein fremder hat die Daten deiner Eltern bei Web.de genutzt. Web.de ist eine Marke der 1&1 Mail & Media GmbH, ein Unternehmen der United Internet Gruppe. Du wiederum bringst das Schwesterunternehmen 1&1 Telekommunikation AG ins Spiel.Was meint ihr?
Nix Sagen und Brief nicht öffnen - einfach dem Postboten wieder mitgeben, damit der den richtigen Stempel drauf haut - oder besser noch im Postamt als unzustellbar abgeben.Kann ich dann einfach immer sagen, dass die betreffende Person nie hier gewohnt hat?
Ok, habe das Problem jetzt anderes gelöst. Und zwar konnte ich auch per Anruf kündigen. Zuvor habe ich noch reale Daten beim Mailaccount eingetragen ( die kann man ja wieder ändern ). Erfreulicherweise war es keine Servicehotline, sondern ein Anruf ins dt. Festnetz. Also habe ich da angerufen und nach 5 Min Warteschleife bekam ich auch eine hilfsbereite Auskunft. Die Dame am anderen Ende hat mir gesagt, dass man einen Widerruf per Mail an die Infoadresse vom Kundenservice schicken muss. Das Wort "Kündigung" darf aber nicht vorkommen, da dies von einer Maschine entdeckt wird und man entsprechend in eine Schublade gesteckt wird. Netterweise habe ich auch noch den Namen als Beweis meines Anrufes von ihr bekommen. Also wirklich eine große Hilfe dort gewesen.Hat Web.de jetzt deinen richtigen Namen oder tappen die noch im Dunklen? Wenn letzteres so ist, dann kann man das so machen:
Nix Sagen und Brief nicht öffnen - einfach dem Postboten wieder mitgeben, damit der den richtigen Stempel drauf haut - oder besser noch im Postamt als unzustellbar abgeben.
Die Antwort:> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
>
> es ist Ihnen gesetzlich nicht erlaubt, eine Kopie meine Personalausweises zu verlangen ( hier nachzulesen: http://www.gesetze-im-internet.de/pauswg/BJNR134610009.html ).
>
> Daher forder ich Sie auf, die Kündigung unverzüglich durchzuführen.
Die Kündigungsbestätigung kam promt. Liegt das nur daran, dass ich noch nichts zahlen musst?vielen Dank für Ihre Anfrage. Folgende Information ist jetzt wichtig für Sie:
Aufgrund falscher Angaben Ihrer persönlichen Daten haben wir den zur Kundennummer 486***** bestehenden kostenpflichtigen Vertrag für das Postfach *********@web.de zu sofort beendet.
WICHTIG: Damit Sie unsere erweiterten Leistungen nutzen können, legen Sie bitte ein neues WEB.DE Postfach mit Ihren korrekten Daten an.
Nein, der Support arbeitet (computerunterstützt) ziemlich gut.Die Kündigungsbestätigung kam promt. Liegt das nur daran, dass ich noch nichts zahlen musst?
Umziehen ist sicher das was man schnellstens machen sollte. Kannst es vielleicht mit WEB.de versuchen -> Ist top. - Nein war nur ironisch gemeint! Wie du das hier gesehen hast: web.de und gmx, generell 1&1 meiden.@raundsi:
Kannst davon ausgehen, daß dein Mail Account nach der dritten Mahnung per Mail gesperrt wird, also ist umziehen immer ein guter plan
Schon nervig, vor allem wenn sowas immer zuerst von Personen gelesen wird die an das auch noch glauben. Wünschte man könnte alles überspringen und sich sofort im Gerichtsaal treffen.[/QUOTE]...nachdem Sie auf unser letztes Schreiben nicht reagiert haben, gehen wir davon aus, dass Sie dier Forderung nicht bestreiten...
Nach Ablauf der Frist stehen weitere Maßnahmen im Raum.
...
Wir möchte Sie darauf hinweisen, dass wir uns eine Datenspeicherung bei Bürgel Wirtschaftsinformationen und bei der SCHUFA vorbehalten.
Strittige Forderungen dürfen da doch gar nicht eingetragen werden,oder wie ist das ?Wir möchte Sie darauf hinweisen, dass wir uns eine Datenspeicherung bei Bürgel Wirtschaftsinformationen und bei der SCHUFA vorbehalten.