Ungewollte WEB.DE Club / GMX Profi Mitgliedschaft durch Anklicken?

AW: Ungewollte WEB.DE Club Mitgliedschaft durch Anklicken?

außerdem habe ich keinen Brief nach hause bekommen sondern nur im Mailpostfach aber geöffnet habe ich das mit Thunderbird naja ich hoffe ihr könnt mich immer noch behilflich sein am liebsten würde ich alles ignorieren und die Mailadresse vergessen aber meine Daten sind da auch angegeben
Schau mal in dein privates mailfach.
 
AW: Ungewollte WEB.DE Club Mitgliedschaft durch Anklicken?

Hallo,

ich habe nun auch schon seit mehreren Monaten das Problem mit Web.de.
Nach kurzem Emailverkehr wurde mir angeboten das nur die Hälfte zahlen soll.
Da ich danach nicht mehr reagiert habe auf Schreiben von Inkasso-Büro und
Anwalt habe ich jetzt hier einen gerichtlichen Mahnbescheid liegen. Dagegen werde ich jetzt natürlich Widerspruch einlegen. Gab es denn schon Fälle wo
Web.de das eingeklagt hat und wie soll mich jetzt am besten weiter verhalten nach dem Widerspruch? Ich weiß das irgendwo in dem Thread bestimmt eine Antwort auf meine Fragen finde, aber vielleicht kann mir ja jemand die Zeit des Suchens ersparen. Gerne auch per Pm. Danke!
 
AW: Ungewollte WEB.DE Club Mitgliedschaft durch Anklicken?

Rechtsberatung im Einzelfall darf hier nicht erteilt werden.
Ich muss aber schon sagen, dass ich Dein Verhalten nicht verstehe.

Zunächst mal: man wird nicht einfach Clubmitglied bei web.de durch "einfaches Anklicken". Da sind mehrere Schritte zur Anmeldung erforderlich. Durch ein Versehen ist das für mein Dafürhalten nicht möglich.
Wenn man dann auf Forderungen "erst mal nicht reagiert", wirft das natürlich ein schiefes Licht.

Ohne den Schriftverkehr zwischen Dir und web.de gesehen zu haben, kann Dir sowieso niemand etwas raten. Du solltest also alles ausdrucken, was Du hast, und dann entweder zur Verbraucherberatung oder zum Anwalt, wenn Du der Meinung bist, dass die Forderung nicht zurecht besteht.
Dem Mahnbescheid "einfach zu widersprechen", ist keine Lösung, wenn ein wirksamer Vertrag mit web.de besteht. Bevor Du sowas machst und die Sache unnötig verteuerst, solltest Du erst Rechtsberatung einholen.
 
AW: Ungewollte WEB.DE Club Mitgliedschaft durch Anklicken?

Zunächst mal: man wird nicht einfach Clubmitglied bei web.de durch "einfaches Anklicken". Da sind mehrere Schritte zur Anmeldung erforderlich. Durch ein Versehen ist das für mein Dafürhalten nicht möglich.
jein. Der Thread besteht nicht erst seit gestern ( Start am 28.09.2004) Hab selber oft genug
die durchaus auf Verwirrung ausgelegte "Anwerbemethode" des Webmailinterfaces mit Einblendung
der verschleierten Anmeldemaske erlebt.
(Nur dort geschieht das, nicht mit Mailprogrammen)
 
AW: Ungewollte WEB.DE Club Mitgliedschaft durch Anklicken?

hi leut´s
nun mal keine aufregung ich hatte mit dieser fa. auch so mein prob. es am sogar zum gerichts-termin. aber was soll ich euch sagen!!!!!! 3 std. vor dem termin hat dieses [.......] die klage zurückgezogen. mein anwalt hat sich gefreut aber der staatsanwalt war so stinke sauer, daß er meinte dies hätte noch ein strammes nachspiel. was er damit meinte weiß ich nicht, war ja nicht da, mein anwalt hat mir dies nur so berichtet.
also freunde füße hoch, einen coolen drink in reich weite und abwarten. glaubt mir es passiert nichts. oder mein freund du hast soeinen bock geschossen, daß diese fa sich etwas ausrechnet
gruß aus berlin
peter
 
AW: Ungewollte WEB.DE Club Mitgliedschaft durch Anklicken?

Hallo xelaa,

da der administrator aus verschiedenen Gründen hier reichlich editiert, antworte ich dir per PM.
Pia
 
AW: Ungewollte WEB.DE Club Mitgliedschaft durch Anklicken?

Jupp, einen Anwalt hättest du nicht benötigt. web.de geht leider immer weiter auf Dummenfang, trotz Unterlassungserklärung. Es ist technisch NICHT möglich, aus Versehen die Clubmitgliedschaft einzugehen. Und wenn die Mahnung von web.de kommt, ist der account bereits gesperrt, damit du nicht nachweisen kannst, dass du sie NICHT per mail beantragt hast, was web.de z.B. behauptet.
Web.de hat mit dieser Geschichte den anfänglichen guten Ruf seit einigen Jahren verspielt.
 
AW: Ungewollte WEB.DE Club Mitgliedschaft durch Anklicken?

Sorry, lieber Jupp, hatte dich in der Eile verwechselt. Es ist unglaublich, dass die club-mitgliedschaftsstory immer noch läuft. Scheint leider immer noch erfolgreich zu laufen....
 
AW: Ungewollte WEB.DE Club Mitgliedschaft durch Anklicken?

So dann melde ich mich auch mal wieder. Danke für die Antworten und die "Pm" von margarete! Wie schon erwähnt habe ich gegen den gerichtlichen Mahnbescheid nun Einspruch eingelegt und mich auf keine Kulanzangebote eingelassen! Bei meinen Recherchen im Inet habe ich herausgefunden das die Web.de für die sogenanten "Geburtstagsgeschenke" abgemahnt wurde und hierfür auch eine Ue unterzeichnet hat. Scheinbar versuchen sie es aber seitdem mit einer neuen Masche und zwar mit "Treuegeschenken". Hierfür wurde die Web.de ebenfalls
vom Bundesverbands der Verbraucherzentralen “wegen irreführender Werbung und wettbewerbswidriger Preisangaben” abgemahnt. Diesmal hat die Web.de aber die Ue nicht unterzeichnet. Zu einer ersten mündlichen Anhörung zu dieser Abmahnung kommt es am 14.08.2008. Ich melde mich wieder wenn die nächste Post bekomme.
 
AW: Ungewollte WEB.DE Club Mitgliedschaft durch Anklicken?

Ich antworte dir morgen, muss weg. Du kannst den Anwalt ruhig anrufen, habe ich auch gemacht. Und da meine Verwunderung ausgedrückt, dass die Kanzlei solche Dinge unterstützt. Ich suche morgen mal den Namen der Kanzlei raus. Ich vermute mal, es wird die selbe sein wie deine.
Ich schreib dir mal meine mailadresse: Schreib mich mal direkt an.
****
Bis dann Pia/Margarete
 
AW: Ungewollte WEB.DE Club Mitgliedschaft durch Anklicken?

Ich bitte vielmals um Entschuldigung, und danke fürs schnelle Löschen der Mailadresse. Ich Dussel habe mich mit den Bildschirmfenstern "verfitzt" und wähnte mich im PM. Sorry.

Liebe xelaa,
ich kopiere dir hier noch mal kurz den Ablauf bzw. das Ende meiner "web.de-club-story" von Juli 2007.:
Zitatanfang......Am Freitag hatte ich einen Inkassobrief über 75 Euronen im Kasten. An dem Tag hatte ich per Fax web.de auch die Antwort der Verbraucherzentrale mit der Unterlassungserklärung von 2006 geschickt. Am Samstag war ein Brief von web.de da, in dem Sie aus Kulanzgründen ohne Anerkennung einer Rechtspflicht auf die Geltendmachung der Forderungen verzichten, da ihnen doch sehr daran gelegen ist, dass ich als Kunde zufrieden bin. Man freut sich, dass sie mein Anliegen zu meiner Zufriedenheit bearbeitet haben und wünschen mir noch weiterhin viel Spaß und gute Kommunikation mit web.de. Zitatende
-------
Auffällig war für mich auch, dass unter jedem Schreiben von web.de ein anderer Name stand, und nach den Vornamen zu urteilen, schien es sich überwiegend um sehr junge Mitarbeiter zu handeln.
Schau mal hier, hier steht auch das Wichtigste dazu:
Web.de-Clubgeschenk - BLOGSPAN.NET
Web.de-Clubgeschenk - BLOGSPAN.NET
 
Web.de will Geld - aber anders als sonst

Grüß euch!

Von mir will Web.de Geld, anders als die Meisten hier habe ich aber keine Ahnung wofür. Ich hatte mal eine Freemail-Adresse, die ich aber ewig nicht abgefragt hatte und die auch irgendwann mal gesperrt war. Also der übliche Club scheint bei mir nicht mit reinzuspielen, es sei denn, ich erkenne es nur nicht.

Was bisher geschah:

  • Vor gut zwei Wochen erhielt ich per Post eine so genannte Letzte außergerichtliche Mahnung von Web.de. Die war so formuliert, als ob ich vorangegangene Mahnungen bislang ignoriert hätte. Dieser Brief war aber die erste, die ich überhaupt bekommen habe. Auch Rechnungen gab es bislang nicht.
    In diesem Schreiben wurden verschiedene Posten aufgeführt zu je 3,99 Euro, die ich angeblich bezahlen muss. Für den Zeitraum vom 7.6.08 bis zum 7.7.08 finde ich in dem Schreiben insgesamt 19 solcher Posten, wo aber nicht genau dabei steht, was es für eine Leistung ist, die ich angeblich in Anspruch genommen habe und für die ich bezahlen soll. Es steht immer nur Ihr monatlicher Beitrag da.
  • Heute erhalte ich ein Schreiben von Bayerischer Inkasso Dienst (BID AG), denen ich nun im Auftrag von Web.de in Montabaur (nanu, sind die von Karlsruhe weggezogen?) 143,95 Euro bezahlen soll. Aufgeschlüsselt in 81 Euro Forderung, 10 Euro Mahnspesen, 45 Euro Gebühren und Auslagen und 8 Euro Auskunftskosten.
Was mache ich denn jetzt sinnvollerweise? Nach kurzer Internetrecherche sieht das ja fast so aus, als ob solche Forderungen zu versenden ein zweites Standbein für Web.de geworden wäre. Soll ich versuchen höflich zu kommunizieren und um Aufklärung bitten, oder lässt man besser gleich auf die schroffe Art durchblicken, dass man die Ressourcen für einen Prozess hat und gespannt ist auf das, was kommen mag?

Danke für alle Tipps!
 
AW: Web.de will Geld - aber anders als sonst

Auf diese konkrete Einzelfallfrage zum rechtlichen Vorgehen darf und wird hier keine Antwort gegeben werden.
Wenn die Lektüre der hier allgemein gehaltenen Überlegungen nicht ausreicht, wird anheim gestellt, konkrete rechtliche Hilfe bei zugelassenen Beratungsstellen gem. Rechtsbdienstleistungsgesetz zu suchen, z.B. bei Anwälten oder Verbraucherzentralen.
Auf die Nutzungsbedingungen (NUBs) wird ergänzend hingewiesen.
:stumm:
 
AW: Web.de will Geld - aber anders als sonst

Dass hier keine Rechtsberatung statt findet, ist mir klar. Versteht sich erstens von selbst und zweitens steht das ja auch in den Nutzungsbedingungen unter Ratschläge/Hinweise/Tips. Von daher weiss ich jetzt nicht so wirklich, was du mit deinem Posting sagen willst… :roll:
 
AW: Web.de will Geld - aber anders als sonst

Was mache ich denn jetzt sinnvollerweise? Soll ich versuchen höflich zu kommunizieren und um Aufklärung bitten, oder lässt man besser gleich auf die schroffe Art durchblicken, dass man die Ressourcen für einen Prozess hat und gespannt ist auf das, was kommen mag?
... ich wollte nur hierauf antworten.
 
AW: Ungewollte WEB.DE Club Mitgliedschaft durch Anklicken?

Guten abend zusammen,

Ich habe jetzt auch ein kleines Problem mit dem web.de Club..
vlt könnt Ihr mir ja weiter helfen,

ich zitiere mal die AGB's

2.1 Für die Club-Mitgliedschaft und Nutzung des WEB.DE Clubs ist ein gültiges FreeMail-Postfach der WEB.DE GmbH, Brauerstr. 48, D-76135 Karlsruhe erforderlich. Außerdem müssen Sie volljährig und voll geschäftsfähig sein.

Nun,ich bin keine 18 jedoch auch nciht mehr minderjährig es sollte jedoch eigentlich möglich sein mich über diese Passage der AGB den kosten zu entziehen?

Ich wäre über eine schnellstmögliche einschätzung sehr erfreut.

MfG

David b
 
AW: Ungewollte WEB.DE Club Mitgliedschaft durch Anklicken?

meines erachtens nach ist man minderjährig wenn man unter 14 ist,oder?^^
bin 16, um die beantwortung einfacher zu machen^^
 
Zurück
Oben