Genau diese neue GMX-Oster-Promotion war es dann auch, auf die ich nach Jahren von weitgehend konfliktfreier Nutzung (eh nur als Spam-Ordner-Account) heute geklickt habe. Dass ich auf lange Sicht "gewinnen" würde wenn ich mich einfach weigere zu zahlen ist mir schon klar (und das haben dieser Thread und andere Seiten mir hinreichend bestätigt), jedoch stehe ich jetzt gerade vor quasi dem Luxusproblem, dass ich den Fehler sofort bemerkt hatte, und ja vermutlich eh noch in der Testphase kündigen könnte bevor GMX überhaupt meint sie könnten realistisch Geld von mir bekommen. Deswegen frage ich mich jetzt - soll ich einfach einmal das EU-Porto (ich lebe in Österreich) für einen Brief mit der Kündigungserklärung nach Deutschland zahlen (ärgerlich, aber recht egal)? Weil wenn ich mir dadurch erspare monatelang von denen genervt zu werden (auch wenn ich weiß, dass sie letztendlich scheitern), wäre mir es das wert.
Deswegen meine eigentliche Frage: Gibt es hier Erfahrungen betrf. Kündigung in der Testphase? Hatte jemand da schon jemals Probleme damit, oder sind sie eh so fokussiert auf Leute die ihren "Vertrag" nicht bemerken, dass sie Leuten die sofort kündigen keine Schwierigkeiten machen?
Der dort hinterlegte Name ist fiktiv (aber "realistisch"), die Adresse ist nicht meine sondern die eines öffentlichen Gebäudes in der Stadt in der ich damals gelebt habe (ja, das war vielleicht unintelligent, aber eine Dekade zu spät). Vielleicht könnte man mit etwas Recherche korrekten Namen u. Anschrift finden, nachdem ich den Namen der Mail an einigen anderen Stellen verwendet habe, auch wenn ich gerade persönlich nicht wüsste wie.
Ob ich den Account weiterverwenden kann wäre mir ziemlich egal.