STT Telekom - [Melden]

RiGGs schrieb:
@KatzenHai:

Du wiegst nicht zufällig knapp 200 Pfund und könntest dort mal vorbeischauen? ;)

Nö, nicht wirklich. Aber ich kenne da zwei "Institutionen" in Darmstadt, die vertreten jeden und lassen sich jede Forderung abtreten und versuchen, sie durchzusetzen. Auf deren sechsseitiges Textbausteinpapier zu STT wäre ich echt mal gespannt.

Liebe Tätige des Hauses Pallaswiesenstraße 180: Hier gibt's noch offene Forderungen zum Inkasso!

Wenn die schon mitlesen, kann man ja auch mal was für die tun, nicht? 0:)
 
@Katzenhai
Interessant, ich wohne auch in der Nähe von Darmstadt. Leider liegt Warthausen etwas weit weg von uns... Richtung Österreich
 
Also mein Tipp ist eher, dass sich ein Hamburger Inkassobüro namens P******* meldet. Die haben seit Jahren den Forderungseinzug für das bereits geschilderte ähnliche Model " Anruf bei einer OrtsnetzNr 040XY + Behauptung es sei dadurch ein Telefonsexabo zustande gekommen" betrieben (siehe auch <http://www.verbraucherzentrale-sh.de/aktuelles/AST-Tel.html> ). Auch die etwas neuere Geschäftsidee " Eine SMS an normale-keine PremiumSMS !!!- Handynummer= Abovertrag für 150 Chat-SMS", wird von dieser Truppe zu Gold gemacht. Bei der ersteren Geschäftsidee gabs wohl auch schon Bezüge nach Dänemark.

Viele Grüße
Teleton
 
STT Telekom

Hallo,bin auch ein Betroffener.Habe erst kurz mit der Internetwelt zutun und dann sowas.Ich find es toll das Ihr euch so Mühe gebt,bin froh das es EUCH gibt.Ein DICKES Lob--Balsam für die Seele. Danke. :roll:
 
technofreak schrieb:
Counselor schrieb:
Da wird die S-Dingsbums-Kom schon Schwierigkeiten kriegen, wenn sie behauptet, der freecall Dienst würde jetzt doch Geld kosten. Über freecall Nummern dürfen meines Wissens nach ausschließlich entgeltfreie Mehrwertdienste vertrieben werden, und schon gleich gar nicht Waren etc

Counselor

Das "schönste": es wird nirgends mitgeteilt , was da eigentlich für eine "Leistung" erbracht werden soll
tf
Eine kurze Ergänzung:

Grundsätzlich dürfen Waren, Dienstleistungen über 0800 angeboten werden
ABER
nicht unter Verstoß gegen gesetzliche Vorgaben. Das wäre zB das Fernabsatzrecht (§ 312 c BGB, BGB-InfoV).

Hier mal die Zuteilungsrichtlinien:
http://www.regtp.de/imperia/md/content/reg_tele/rufnummern/regeln/5.pdf
http://www.regtp.de/reg_tele/start/in_05-06-03-01-00_m/index.html

Fernabsatzrecht:
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/bgb/__312c.html
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/bgb-infov/__1.html

Betroffene sollten es auch der RegTP melden.

Counselor
 
Hallo,

mich hat dieser Dialer auch erwischt.
Ich hatte gestern (16.10.) ziemlich viele InternetExplorer-Fenster offen, als plötzlich in der Taskleiste dieses Kleeblatt auftauchte.
Als dann plötzlich auch meine DFÜ-Verbindung beendet wurde und mir CapiDog zeigte, dass irgendwas gewählt wird, habe ich erstmal reflexartig meinem Rechner den Saft genommen.
Es wird wohl aber trotzdem eine Verbindung zustande gekommen sein (höchstens 1-2 Sekunden).
Dann habe ich erstmal ISDN-Kabel aus der Fritzcard gemacht und den Rechner wieder an.
Auf dem Desktop befand sich die Verknüpfung "LivePlayer", die auf C:\winnt\connect.exe zeigt.

Neben der connect.exe fand sich in c:\winnt auch eine connect.ini.
Diese enthällt nur die Zeichenkette "100029LDET04C01DOK" (ohne "").
(Habe das hier mal geschriebenund hervorgehoben, weil das bis jetzt im Thread noch keiner erwähnt hat.)


Ich habe die beiden Dateien erstmal gezippt und dann aus c:\winnt gelöscht, falls sich noch irgendwo ein Start-Eintrag im Autostart oder Run in der Registry befinden sollte (was ich mittlerweile aber verneinen kann).
Die Verknüpfung habe ich dummerweise gelöscht, genauso wie eine DFÜ-Verbindung §c (oder so ähnlich), die aber keine Nummer zur Anwahl drin hatte.

Eine Rechnung habe ich noch nicht erhalten (Vorfall war ja auch erst gestern abend).
Wir haben hier ISDN mit Rufnummernübermittlung (zumindest sehe ich auf dem Handy, wenn ich von zu Hause angerufen werde). Wir stehen uch mit ganzer Adresse im Telefonbuch.
Die genaue Seite wo er sich von installiert hat, weiß ich leider nicht. Über E-Mail kann es nicht gekommen sein, weil die ja wegen meines sofortigen Ausschaltens noch da sein müsste. Außerdem habe ich mein Outlook Express zu dem Zeitpunkt gar nicht aufgehabt.
Ich habe auch überhaupt nichts davon mitgekriegt, erst bis das Kleeblatt auftauchte.
Das Ding hat sich also ohne mein Zutun und Wissen und ohne Zustimmung installiert.

Bitte sagt mir, was ich als Laie jetzt machen soll, wenn eine Rechnung kommen sollte. Bezahlen werde ich natürlich erstmal nichts.

Vielen Dank
Tobias
 
Re STTtel€kom

Sodele habe auch dieses Forum gefunden und bin ein Betroffener Faktura 85xxx

Internet BezahltDienste Mengde 1 66,96
Behandlung gebühr Mengde 1 3,36
1 Monatsabonnement erstmalig 09-10-2003

Zu Ihrer Sicherheit wiederholt sich die Bestellung eines Monatsabonnements nicht automatisch.

So erhalten Sie Zugriff auf das Monatsabonnement während der
freigeschaltenen Zeit:

Aktivieren Sie das Freischaltprogramm durch Doppelklick auf den
Schalter "LivePlayer", welcher sich auf dem Desktop befindet.

Vielen Dank Für Ihr Bestellung


So lautet der wörtliche Text auf dem Schreiben vom 13.10.03
Ausserdem sollten einige Leute das nicht mit der Telecom verwechseln weil es auch hierbei um Irreführung durch den Namen schon geht, da es sehr schnell überlesen wird das es sich um STT tel€kom (€soll das verdrehte e darstellen) handelt.
Es steht zwar eine Kundennummer mit drauf nämlich meine Telefonnr. aber wo steht geschrieben das es eine Rechnung sein soll, dieses muß eigentlich darüber stehen und sollte Faktura als Rechnung gemeint sein so muß ich mich auch noch nicht mit lateinischen worten rumärgern müssen.

Fazit ich schmeiße diese Schreiben einfach in die Ecke da ich nichts bestellt oder angefordert habe oder gar aktiviert habe. Sollen die doch einen Mahnbescheid erlassen. Dann ist immernoch genug Zeit, um Widerspruch einzulegen. Aber so weit werden die wahrscheinlich eh nich gehen. Also: immer die Ruhe reintun!

Grüsse an alle!
Bodo
 
network schrieb:
....

Bitte sagt mir, was ich als Laie jetzt machen soll, wenn eine Rechnung kommen sollte. Bezahlen werde ich natürlich erstmal nichts....

Nicht bezahlen.
Die Tipps aus dem Forum hier nutzen (Rechnung zurückschicken, Kopie behalten, Beispiele s.o.).
Dieses Forum weiterverfolgen.
 
Hallo Leute,
mich hat dieser dialer STT Telekom auch erwischt. Dank Eurem Forum gestärkt in meiner Meinung nicht einfach ignorieren sondern aktiv zur Wehr setzen, hab ich die Rechnung samt Begleitschreiben zurück geschickt.
Einmal nach Kopenhavn und einmal nach Warthausen per Einschreiben mit Rückschein.
Die Post kassiert dafür 9 Euro und ein paar cent. Mal sehen, was passiert.
Wahrscheinlich nichts mehr. Ich schätze, dass nicht wenige Leute aus Schamgefühl diese Rechnung begleichen werden. Darauf ist diese Firma wohl aus.
Die Telefon-Hotline halte ich auch für eine weitere Abzocke.

Echt cool. dass es dies Forum gibt. Danke und Gruß
 
Der Service 0800 ist ein Vertrag zwischen dem Netzbetreiber und der SST zugunsten des Anrufers. Der Anrufer erwirbt das Recht, die SST kostenlos anrufen zu können (btw: ohne daß der Netzbetreiber einen Erfolg schuldet).

Fazit: Durch den Anruf wird per se kein Vertrag geschlossen (weder mit dem Netzbetreiber, noch mit der SST). Die SST kann per se nur belegen, angerufen worden zu sein.

Counselor
 
STT Telekom

Hallo Leute,
in der PC-Welt 11/2003 Seite 22 ist von dem neuen Gesetz "Bekämpfung des Missbrauchs von Mehrwertdienst-Nummern" die Rede. Dies ist seit 15.8. in Kraft und bietet wohl neuen schutz gegen "unsichtbare" Dialer.
hat sich damit schon jemand auseinandergesetzt ? Ich habe gestern auch so eine ominöse "Faktura" aus dem Briefkasten geholt. Unabhängig davon, dass ich weder ein Icon "Live Player" habe noch mein Dialer-Warner Alarm geschlagen hat und ich über DSL surfe und ISDN nur per ext. Modem nutze, dass meist abgeklemmt ist: Könnte es sein, dass hier wahllos Rechnungen an (vom Provider verkaufte) Adressen versandt werden ? Dazu meine Bitte, schreibt kurz, über welche Provider ihr surft. Ich über T-Offline bzw. 1&1. Werde die Rechnung nicht bezahlen und per Einschreiben zunächst einspruch und Erklärung fordern.
 
dem neuen Gesetz "Bekämpfung des Missbrauchs von Mehrwertdienst-Nummern" die Rede. Dies ist seit 15.8. in Kraft und bietet wohl neuen schutz gegen "unsichtbare" Dialer.
hat sich damit schon jemand auseinandergesetzt ?

Diese Frage meinst Du nicht ernst, oder?



Könnte es sein, dass hier wahllos Rechnungen an (vom Provider verkaufte) Adressen versandt werden ?

Dafür liegen bislang keinerlei Anhaltspunkte vor. Zumal dies einen schweren Verstoß gegen die einschlägigen Datenschutzgesetze bedeuten würde, den sich wohl kein Provider für eine Provision an 87 Euro leisten würde...
 
Re: STT Telekom

leo-hh schrieb:
Unabhängig davon, dass ich weder ein Icon "Live Player" habe noch mein Dialer-Warner Alarm geschlagen hat und ich über DSL surfe und ISDN nur per ext. Modem nutze, dass meist abgeklemmt ist: Könnte es sein, dass hier wahllos Rechnungen an (vom Provider verkaufte) Adressen versandt werden ? Dazu meine Bitte, schreibt kurz, über welche Provider ihr surft. Ich über T-Offline bzw. 1&1. Werde die Rechnung nicht bezahlen und per Einschreiben zunächst einspruch und Erklärung fordern.

1: Da 0800 Nummern kostenlos sind, warum sollte ein 0190 Warnprogramm "anschlagen"

2: Es ist unwahrscheinlich daß Provider "wahllos" Adressen verkaufen, da das mehr als nur Ärger verursachen würde (Datenschutz)

3:alle bisherigen Fälle laufen nach dem gleichen Schema: Runummernübermittlung und volle Adresse
der Teilnehmer im Telefonverzeichnis. Diese "Adressbeschaffung" ist relativ einfach , auch wenn laut OLG Entscheidung die Reverse- Identifikation verboten ist

4: Solange (auch nur zeitweise) ein ISDN/Analog- Anschluß vorhanden ist kann der Schutz der DSL-Verbindung ausgehebelt
werden. Bei Versuchen mit dem Dialer wurden die DSL_Verbindungen vom Dialer ohne jede
Vorwarnung getrennt und es wurde versucht über analog/ISDN einzuwählen
 
sascha schrieb:

jep, betraf die berühmte Klicktel-CD ;)

die ist das zwar verboten worden, aber es gibt sie ja immer noch und so viel Neuan- und Ummeldungen
gibt es ja nun auch nicht, laß es mal 10% sein seitdem, die sich geändert haben, d.h daß 90 % aller Einträge
auch deren, die danach erst auf die Idee gekommen sein sollten, ihre Adresse löschen zu lassen,
da noch immer locker zu finden sind....
 
Zurück
Oben