STT Telekom - [Melden]

Die nehmen die Telefonbucheinträge um die Rechungen zu verschicken, da der Name meiner Frau in der Rechnungsanschrift auftaucht.
 
Flaume schrieb:
Die nehmen die Telefonbucheinträge um die Rechungen zu verschicken, da der Name meiner Frau in der Rechnungsanschrift auftaucht.

Das heißt, deine Frau steht als Anschlußteilnehmer im Telefonbuch mit voller Adresse?
Bitte noch diese Info: Telefonanschluß(ISDN?) mit Rufnummernübertragung ?

Gruß
tf
 
Wir stehen mit beiden Vornamen im Telefonbuch. Der Anschluß ist jedoch auf eine Firma angemeldet und auch die normale Rechnungsadresse ist eine Firmenadresse in einer anderen Stadt. Es ist ein ISDN-Anschluß mit Rufnummerübermittlung.
 
Flaume schrieb:
Wir stehen mit beiden Vornamen im Telefonbuch. Der Anschluß ist jedoch auf eine Firma angemeldet und auch die normale Rechnungsadresse ist eine Firmenadresse in einer anderen Stadt. Es ist ein ISDN-Anschluß mit Rufnummerübermittlung.

Sehr aufschlußreich, das paßt ins Bild , danke für die Auskunft.

Gruß
tf
 
stt

mich hat es auch erwischt, habe noch keine ahnung wie ich darauf reagieren soll. Hat einer von euch eine idee.
 
Hi

also ich wurde auch von diesem DIALER erwischt.
Ich benutze DSL um ins INTERNET zu gehen , der Dialer wählte sich aber über die Fritzcard ein.
Im Protokoll von der ANRUFSTATISTIK ISDNWatch ist folgender Eintrag:
Abgehend 12.10.03, 11:23:41 08001011789 00:08:31 0,00 € Daten (2)
Dies ist genau die in der Rechnung angegebene Zeit.
 
dyrody schrieb:
Hi

also ich wurde auch von diesem DIALER erwischt.
Ich benutze DSL um ins INTERNET zu gehen , der Dialer wählte sich aber über die Fritzcard ein.
Im Protokoll von der ANRUFSTATISTIK ISDNWatch ist folgender Eintrag:
Abgehend 12.10.03, 11:23:41 08001011789 00:08:31 0,00 € Daten (2)
Dies ist genau die in der Rechnung angegebene Zeit.

Hast Du schon eine Rechnung?
 
ja, die Rechnung kam gestern auch über 87,90 €
von der STT Telekom in Kobenhaven/ DK
und darin steht : 1 Monatsabonoment Erstmalig: 12-10-2003 11:23:41
 
@Amirage:

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :oops:


Wollte ich eigentlich nur wissen, weil zwischen Einwahl und Rechnungstellung doch so verdächtig wenig Zeit vergeht. Das erhärtet ein ums andere Mal den Verdacht, dass die sich die Anschlussdaten aus dem Telefonbuch besorgen...
 
Nachtrag, zur Info:

Meine Rufnummer ist freigeschaltet, meine Nummer ist ergo lesbar. Ferner stehe ich im Telefonbuch.
Ich wähle mich grundsätzlich mit der Teledat 320 ins Netz (DSL) und hab dieses kleine Fenster offen, welches mir die Verbindung und Datenmenge anzeigt. Der ISDN-Stecker war bis gestern noch gestöpselt, möglich daher, dass sich das Teil am 04.10. (mein "Eintrittsdatum") mit der Teledat 150 einwählte.
Im Protokoll derselben sind jedoch nur die heutigen Einträge (weil ich dranrumgefummelt hab).
 
Anonymous schrieb:
Nachtrag, zur Info:

Meine Rufnummer ist freigeschaltet, meine Nummer ist ergo lesbar. Ferner stehe ich im Telefonbuch.
Ich wähle mich grundsätzlich mit der Teledat 320 ins Netz (DSL) und hab dieses kleine Fenster offen, welches mir die Verbindung und Datenmenge anzeigt. Der ISDN-Stecker war bis gestern noch gestöpselt, möglich daher, dass sich das Teil am 04.10. (mein "Eintrittsdatum") mit der Teledat 150 einwählte.
Im Protokoll derselben sind jedoch nur die heutigen Einträge (weil ich dranrumgefummelt hab).

War wieder von mir...*seufz*
(jetztaberHäkchengemacht) ;)
 
stt telekom

hallo, ich habe ebenfalls eine "rechnung" bekommen von stt telekom.
technofreak hatte diese unter dem freenet link. nach meinen bisherigen "forschungen" stimmen die von euch gemachten daten(hinsichlich firma usw.)
ich habe die bank in flensburg recherchiert und dabei fiel auf, dass die kto.nr. auf dem zahlschein falsch ist. es ist schon mysteriös. insgesamt bin ich der ansicht, dass diese "rechnung" getürkt ist.
 
Getürkt ist die Rechnung nicht. Es ist eine Rechnung. Es geht nur darum, ob man Leistungen tatsächlich bezogen hat und diese daher bezahlen muss. :x

Hier mein Schreiben:

STT Telekom 17.10.2003
Postfach 2647

DK – 2100 KBENHAVN 


Ihre Rechnung/Faktura 84684 vom 13.10.2003, eingegangen bei mir am 16.10.2003
Kundennummer XXXXX

Eine Kopie dieses Schreiben nebst Kopie der Rechnung erging zeitgleich an Ihren Kundenservice in D-88445 Warthausen

Rücksendung der Rechnung da offensichtlich Irrläufer


Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei erhalten Sie Ihre oben genannte Rechnung zurück. Es muss sich offensichtlich um einen Irrläufer handeln.
Ich bin zwar der Anschlussinhaber der Telefonnummer, welche Sie offensichtlich als Kundennummer verwenden – einen Vertrag habe ich mit Ihnen jedoch nicht abgeschlossen. Es ist mir auch nicht bekannt, dass ich irgendwelche Dienst von Ihnen bezogen oder angefordert habe, Ihre Firma ist mir gänzlich unbekannt. Ferner befindet sich weder auf meinem Desktop noch auf einem anderen Teil meiner PC-Festplatte ein „Freischaltprogramm/Schalter“ mit dem Namen „LivePlayer“. Auch keine Verknüpfungen oder andere Programmteile, falls Sie dies meinen.
Ich widerspreche daher dieser Rechnung und sende sie zu meiner Entlastung zurück.
Teilen Sie mir bitte mit, woher Sie meine Anschrift und persönlichen Daten erhielten. Von mir direkt können Sie diese nicht bezogen haben. Sollte ein anderer Vertragspartner meine Daten benutzt haben, wenden Sie sich an diesen und legen Sie mir ggfls. entsprechende Belege vor.
Ferner werde ich entsprechende Stellen und Behörden (Staatsanwaltschaft, Verbraucherschutz etc.) einschalten, um Ihre Absichten zu prüfen. Zu diesem Zweck habe ich bereits damit begonnen, eine Interessensgemeinschaft über das Internet zu bilden. Es hat mich schließlich sehr überrascht, dass in Ihrer Stelle in Dänemark nur ein Anrufbeantworter angeschlossen ist und es sich bei der angeblichen Kundendienstnummer 09001-100782 um ein einfaches 0900-Callcenter handelt, welches lediglich Anrufe für Sie entgegennehmen – jedoch nicht beantworten – kann.
Mit freundlichen Grüßen
 
Die Recherchen von DS und DH finden schnelle Aufmerksamkeit:
http://www.computerbetrug.de/news/031017_01.php
http://forum.webmart.de/wmmsg.cfm?id=1464360&d=30&a=1&t=1663478

teltarif.de:
http://www.teltarif.de/arch/2003/kw42/s11828.html

Heise online:
http://www.heise.de/newsticker/data/uma-17.10.03-000/

Heise schrieb:
Allerdings dürfte es für den Dialer-Betreiber schwierig werden, seine Forderungen
einzutreiben, wenn sich der Dialer unbemerkt einwählt.

Die Masche ist nicht ganz neu: Vor einigen Jahren versuchte eine Hamburger Firma, dieses
Verfahren im Telefonsex-Bereich mit einer Rufnummer im Festnetz zu etablieren. Kunden,
die ihre Adresse nicht nennen wollten, wurden mit ständigen Anrufen bedacht, bis sie die
Adresse herausrückten. Wer nicht zahlte, erhielt zwar Mahnungen mit der Androhung weiterer
Schritte, es ist jedoch kein Fall bekannt, in dem die Firma tatsächlich Klage erhoben hätte.
tf
 
Bei einer 0800 Nummer ist grundsätzlich eine Anschlußidentifikation durch den Netzbetreiber möglich (also Rufnummer). Dies eigentlich, um störende Anrufer zu filtern.

Aber das Geschäftsmodell ist ja ganz schön daneben:

1) Dialer 0800 ohne Zutun des Nutzers einwählen lassen, nur um die Nummer abzugreifen
2) Identifikation des Anschlußinhaber anhand der Rufnummer, um ihm dann eine Rechnung zu schicken.

Da wird die S-Dingsbums-Kom schon Schwierigkeiten kriegen, wenn sie behauptet, der freecall Dienst würde jetzt doch Geld kosten. Über freecall Nummern dürfen meines Wissens nach ausschließlich entgeltfreie Mehrwertdienste vertrieben werden, und schon gleich gar nicht Waren etc

Counselor
 
Counselor schrieb:
Da wird die S-Dingsbums-Kom schon Schwierigkeiten kriegen, wenn sie behauptet, der freecall Dienst würde jetzt doch Geld kosten. Über freecall Nummern dürfen meines Wissens nach ausschließlich entgeltfreie Mehrwertdienste vertrieben werden, und schon gleich gar nicht Waren etc

Counselor

Das "schönste": es wird nirgends mitgeteilt , was da eigentlich für eine "Leistung" erbracht werden soll
tf
 
RiGGs schrieb:
STT Telekom 17.10.2003
Postfach 2647

DK – 2100 KBENHAVN 


Ihre Rechnung/Faktura 84684 vom 13.10.2003, eingegangen bei mir am 16.10.2003
Kundennummer XXXXX

Eine Kopie dieses Schreiben nebst Kopie der Rechnung erging zeitgleich an Ihren Kundenservice in D-88445 Warthausen

Rücksendung der Rechnung da offensichtlich Irrläufer


Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei erhalten Sie Ihre oben genannte Rechnung zurück. Es muss sich offensichtlich um einen Irrläufer handeln.
Ich bin zwar der Anschlussinhaber der Telefonnummer, welche Sie offensichtlich als Kundennummer verwenden – einen Vertrag habe ich mit Ihnen jedoch nicht abgeschlossen. Es ist mir auch nicht bekannt, dass ich irgendwelche Dienst von Ihnen bezogen oder angefordert habe, Ihre Firma ist mir gänzlich unbekannt. Ferner befindet sich weder auf meinem Desktop noch auf einem anderen Teil meiner PC-Festplatte ein „Freischaltprogramm/Schalter“ mit dem Namen „LivePlayer“. Auch keine Verknüpfungen oder andere Programmteile, falls Sie dies meinen.
Ich widerspreche daher dieser Rechnung und sende sie zu meiner Entlastung zurück.
Teilen Sie mir bitte mit, woher Sie meine Anschrift und persönlichen Daten erhielten. Von mir direkt können Sie diese nicht bezogen haben. Sollte ein anderer Vertragspartner meine Daten benutzt haben, wenden Sie sich an diesen und legen Sie mir ggfls. entsprechende Belege vor.
Ferner werde ich entsprechende Stellen und Behörden (Staatsanwaltschaft, Verbraucherschutz etc.) einschalten, um Ihre Absichten zu prüfen. Zu diesem Zweck habe ich bereits damit begonnen, eine Interessensgemeinschaft über das Internet zu bilden. Es hat mich schließlich sehr überrascht, dass in Ihrer Stelle in Dänemark nur ein Anrufbeantworter angeschlossen ist und es sich bei der angeblichen Kundendienstnummer 09001-100782 um ein einfaches 0900-Callcenter handelt, welches lediglich Anrufe für Sie entgegennehmen – jedoch nicht beantworten – kann.
Mit freundlichen Grüßen

@RiGGs: :dafuer:

Das hat Stil, ich denke, das ist der erstmal beste Weg. Jetzt liegt der Ball bei denen - mal sehen, ob (und wohin) die den spielen.

Wie weit weg ist eigentlich Warthausen von Darmstadt? ;)
 
Wenn die ihren Sitz in Deutschland hätten, könnte man denen eigentlich noch einen schönen T5F mitschicken:

Gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) fordere ich Sie auf:

1. Sie haben mir gegenüber unverzüglich offenzulegen, welche Daten außer den oben aufgeführten Adressen Sie über meine durch diesen Namen/diese Adressen identifizierte Person gespeichert haben, und aus welchen Quellen sämtliche mich betreffenden Daten stammen.
§ 6 Abs. 2, § 28 Abs. 4, § 34 Abs. 1-3 BDSG

2. Sie haben den Verwendungszweck sämtlicher mich betreffenden Daten ebenfalls unverzüglich mir gegenüber offenzulegen.
§ 34 Abs. 1, § 43 Abs. 3 BDSG

3. Sie haben sämtliche meine Person/meine Adressen betreffenden Daten unverzüglich zu sperren und mir diese Sperrung zu bestätigen.
§ 28 Abs. 4, § 30 Abs. 3, § 43 Abs. 3, ferner § 4 Abs. 1 BDSG

4. Ich untersage Ihnen jedwede zukünftige Speicherung meine Person bzw. meine Adressen betreffenden Daten ohne meine vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung.
§ 28 Abs. 4, § 4 Abs. 1,2 BDSG

5. Ich untersage Ihnen die Übermittlung dieser Daten an Dritte. Für bereits an Dritte übermittelte Daten fordere ich eine unverzügliche Sperrung.
§ 6 Abs. 2, § 28 Abs. 4 BDSG

6. Ich setze Ihnen zur Erfüllung dieser Forderung eine Frist von zwei Wochen beginnend mit dem Datum dieses Schreibens.

8)
 
Zurück
Oben