Regulierer greifen wieder durch: 41.100 Dialer verboten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: Mal ein Beispiel

Aka-Aka schrieb:
mit mehr Zeit könnte ich mehr Beispiele nennen. Natürlich nicht aktuell - so streng wäre die RegTP mp ggü. niemals - was meine Zwiespältigkeit der RegTP ggü verstärkt...
man sollte alles darn setzen, die Sache für manpean so unangenehm wie möglich werden zu lassen und alle Schreiberlinge, die mitlesen, seien dazu aufgerufen ...

Wenn der Gesetzgeber es wollte, könnten sie ein für alle mal dem Spuk mit nichts rechtskonformen Dialern ein Ende machen.

Geht ganz einfach: Werden registrierte Dialer als nicht rechtskonform wieder deregistriert oder Wenigerwertnummern wegen Betrug abgeschaltet, so wird die Sache als Straftat gewertet, dem Staatsanwalt übergeben und sämtliche mit diesen Dialern oder Nummern erzielten Einnahmen einkassiert (Gewinnabschöpfung). Einmal genügt, und schon achtet jeder Dialeranbieter mit Argusaugen darauf, das seine Dialer auch ja den gesetzlichen Richtlinien entsprechen! Und nicht wie jetzt, immer haarscharf am Rande (und öfters auch darüber hinaus) der Legalität entlangprogrammiert.

Leider findet bisher eine Gewinnabschöpfung nicht mal in Fällen massiven Betruges wie bei der Interspuk statt.
 
Einen fand ich noch, Anbieter "Major New Media". Man findet ihn im googlecache - und wenn man auf den link klickt, landet man aktuell bei der 090090001613
die kennt man ja auch schon, gell, day?
http://forum.computerbetrug.de/viewtopic.php?t=9314

bleibt nur zu sagen, siehe
http://forum.computerbetrug.de/viewtopic.php?p=103052#103052
aka schrieb:
Ob auch diese Dialer an der (A-)Quadratur des Kreises scheitern "wir sind rechtskonform oder nah genug dran", wie üblich muss man abwarten. (der link lädt etwas lange, ich hab einen screenshot angefügt)
wobei ich dann freilich einen aktualisierten link anbringen müsste, etwa so:
Ob auch diese Dialer an der (A-)Quadratur des Kreises scheitern "wir sind rechtskonform oder nah genug dran", wie üblich muss man abwarten.[Modem-User zur Vermeidung der langen Ladezeit hier klicken]
--------------------------------------------------------------------------
dieser Beitrag enthält Süffisanz
 

Anhänge

  • smilemms_neu.jpg
    smilemms_neu.jpg
    121 KB · Aufrufe: 314
  • smilemms.jpg
    smilemms.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 242
OK, Danke Aka-Aka. Dann dürften scheinbar wirklich keine aktuellen Dialer mehr mit diesen Nummernkreis im Einsatz sein.

DAY
 
DAY.DE schrieb:
OK, Danke Aka-Aka. Dann dürften scheinbar wirklich keine aktuellen Dialer mehr mit diesen Nummernkreis im Einsatz sein.
DAY
So wenig Ahnung von der Materie kannst Du doch wohl nicht haben, oder? Ich glaub Dir das jedenfalls nicht. Es ist Dir ja eh egal, aber mainpean kann ja schon mal in sich gehen und sich überlegen, wie sie gegebenenfalls im August reagieren, wenn es gegebenenfalls ungefähr Zeit für eine Deregistrierung der 090090001613 & Co. wäre - von welchen Umsätzen man dann die Löcher stopfen will, die (u.a.) Deine Umsätze mit nicht rechtskonformen Dialern reissen/gerissen haben...
Das ist weder mein noch Dein Problem, nur habe ich vielleicht im Gg.satz zu Dir ein Interesse, dass es ein Problem wird ;)
 
DAY.DE schrieb:
OK, Danke Aka-Aka. Dann dürften scheinbar wirklich keine aktuellen Dialer mehr mit diesen Nummernkreis im Einsatz sein.

DAY

Ja und ?

Warum ist das für Dich wichtig?

Gehts Dir nur um Deine Umsätze (sieht der stornofreie MP-Dialer- Vertrag eigentlich ne Rückzahlung vor wenn bestimmte Stornoquoten überschritten werden?).
Oder willst Du uns sagen "Stellt Euch nicht so an, heute sind wir rechtskonform, was vor nem halben Jahr war ist kalter Kaffee" ?
 
Warum muss man immer Hintergedanken haben ? Ich habe leider heute keine Zeit gehabt mich mit den Telefonnummern näher zu beschäftigen und Aka-Aka hat ein paar Beispiele gebracht und dafür habe ich mich bedankt.

DAY
 
aka am 23. Januar (!) 2005 schrieb:
Die Meldung, dass Nummern abgeschaltet werden, die nicht mehr in Benutzung sind, naja, natürlich besteht Hoffnung, dass da noch was nachkommt. Aber bisher ist das doch eher ein Grund zum Kopf schütteln - inzwischen sind doch längst die neuen Nummern im Gebrauch. Wenn das alles ist, was in dieser Sache passiert, ist es doch bloss heisse Luft, oder? Hat doch keine Folgen. Versteh ich nicht...
http://forum.computerbetrug.de/viewtopic.php?p=90617#90617
Na ok, die Nummern zum Zeitpunkt Januar waren ja u.a. -1243 und -1255 und die sind ja auch offenbar nicht beanstandet worden. Dann wären also noch zwei "Runden" möglich...

...aber dass day hier einen auf ahnungslos macht erscheint mir auch angesichts seiner postings im DC sehr sehr seltsam...
 
Hier ging es um den gesamten Nummernkreis und nicht um eine spezielle Nummer. Die Frage ist deshalb kein Unsinn. Im Posting von Sascha wurde ja nur generell von Kinderseiten geredet aber nicht um welche Seiten es sich definitiv handelt - diese Information habe ich eben vermisst und die hat mich interessiert.

@Aka-Aka
Ich mache nicht auf ahnungslos sondern weiss von der ganzen Sache wirklich nichts. Wenn ich was wüsste, dann hätte ich sicher nicht im DC einen neuen Thread geschrieben und dort "offiziell" mal nachgefragt.
http://www.dialercenter.de/showthread.php?s=&threadid=1469

DAY
 
Danke für die Info wegen Feste - mir ist bis jetzt nie aufgefallen daß Dialerregistrierungen von meinen PP wieder zurückgenommen worden da diese in den MP-Stats auch nie aufgeschienen sind und ich immer pünklich mein Geld bekommen habe.

DAY
 
Ich wollte hierauf nochmal zurückkommen
(sieht der stornofreie MP-Dialer-Vertrag eigentlich ne Rückzahlung vor wenn bestimmte Stornoquoten überschritten werden?)

Hast Du da mal in den Vertrag geschaut ?

Die DTAG macht nämlich seit Januar diesen Jahres ernst mit der Rückforderung von Stornos die über der 3,5% Quote liegen.
Obwohl -hatte ich ja ganz vergessen- die Beschwerdequote liegt ja nur bei 0,3 %.[/quote]
 
Danke Dietmar,

war ich auch grad drauf gestossen.

Da wird es aber eine Zusatzvereinbarung in den "besonderen Bedingungen" geben, sonst könnten nach dem Wortlaut ja alle Stornos irgendwann mal an die Vertragspartner belastet werden. Das kann ja wohl nicht sein.
 
Sieht schon vielversprechender aus.

Jetzt müsste uns Day mal weiterhelfen, ob sich das auf Dialer oder "einige Zahlungsarten" bezieht..
 
Auch mal so gefragt: Wäre "Storno" hier der richtige Begriff?

Die RegTP spricht ein Inkassoverbot aus, weil sie den Dialer für rechtswidrig hält. Nicht der Endkunde storniert, sondern die Leistung darf nicht berechnet werden.

Das ist nicht der normale "Stornofall".

Dietmar Vill
 
Teleton schrieb:
Sieht schon vielversprechender aus.

Jetzt müsste uns Day mal weiterhelfen, ob sich das auf Dialer oder "einige Zahlungsarten" bezieht..

Mhmm, kann ich auch nicht genau sagen. In den Stats vom Mai kann ich keinen einzigen Storno entdecken. Ich denke aber, daß es sich auf Dialer und PPC beschränkt.

DAY
 
DAY.DE schrieb:
Danke für die Info wegen Feste - mir ist bis jetzt nie aufgefallen daß Dialerregistrierungen von meinen PP wieder zurückgenommen worden da diese in den MP-Stats auch nie aufgeschienen sind und ich immer pünklich mein Geld bekommen habe.
Ich darf also offiziell festhalten: DAY hat illegale Dialer verwendet ;)
aka
 
mainpean schrieb:
Gemeinsames Ziel bleibt, das in der Öffentlichkeit herrschende negative Erscheinungsbild von Dialern entsprechend zu korrigieren und klarzustellen, dass Dialer, die der neuen Gesetzeslage entsprechen, auch gefahrlos von der Öffentlichkeit benutzt werden können.
Dem ist mal wieder nichts hinzuzufügen. Eine Ohrfeige für die "Rechtskonformen" samt ihrer namhaften anwaltlichen
Vertretung durch den Herrn Dialerundrecht... (böse Zungen würden sich jetzt an Wortspiele wagen, in denen der Begriff "Liechtenstein" nicht fehlen würde)
Aber man darf trotzdem nach wie vor rätseln, was unter
einer seit Monaten zu beobachtenden positiven
Zusammenarbeit mit der Behörde.
zu verstehen ist. Ist die nun beendet oder ist die festzustellende Verzögerung der Maßnahme Teil davon?
cj
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben