Bonus.net

Formulare im Internet..Cookies

Hallo,
ich kann nur jeden Internet User warnen, a l l e Cookies anzunehmen.
Am besten ist es sich immer alle Cookies anzeigen zu lassen und die automatische Annahme abzuschalten. Damit man enscheiden kann, ob man überhaupt möchte, daß sich die Cookies auf dem PC "einlagern".

Scheinbar existiert im Bereich elektronische Kommunikation via Internet
eine Gesetzeslücke, die versucht wird schamlos auszunutzen.

Bisher gilt es nur für Zeitschriften-Abonnements, daß diese ohne Unterschrift eines Vertrages, sondern auch durch nur fernmündliche Zusage am Telefon
rechtsverbindlich sind.

Es wäre ja wohl "der Gipfel", wenn ein Internet-Benutzer durch das "bloße Anschauen " von Homepages sogleich Verträge abschließt. Oder auch weil er ein Internet-Formular beginnt auszufüllen und das dann wieder löscht und
n i c h t abschickt, storniert
Wo ist die gesetzliche Grundlage, daß ein Homepagebesitzer sogleich meine personenbezogenen Daten, die mein PC sendet, wenn ich auf seiner HP bin..... speichern und dann damit arbeiten darf, ja diese Daten sogar an Dritte (Mahnbüro) weitergeben darf ???
Wie kommt diese Firma an die Bankdaten, wenn diese Bankdaten auf dem Internet-Formular gelöscht und nicht abgeschickt wurden ?

Gruß
hobbiesurfer :scherzkeks:
 
Immer das gleiche Spiel bei bonus.net

Hallo Leute,
auch mich hat Bonus.net in ihrem System. Ich kannte bis zur ersten ominösen Zahlungserinnerung die Firma gar nicht und habe mich seit Monaten nirgends für ein neues Portal angemeldet bzw. registriert. Ich bin auch kein Otto-Kunde.
Bei mir ist bei Bonus.net eine komplette Anschrift, Geburtsdatum und eine E-Mailadresse in deren Kundensystem. Ich bin vor einigen Monaten umgezogen und habe die neue Adresse nie in Verbindung mit meiner bei bonus.net gespeicherten E-Mail Adresse benutzt ->>>>>>> AUSSER bei meinen Transaktionen, die ich bei einem sehr bekannten Internet-Auktionsporal tätige Nur dort benutze ich grade diese anonym gehaltene E-Mailadresse. Diese E-Mailaddi nutze ich nämlich für keine anderen Transaktionen und auch sonst ist die Kombination aus aktueller Anschrift, persönlichen Daten und (anonym gehaltener) E-Mail Adresse mir nicht erklärlich.
Die 60 Euro habe ich nun auch trotz 2. Zahlungserinnerung natürlich nicht gezahlt und ich habe keine Lust und keine Nerven mich wegen dieses unserösen Geschäftsgebahrens weiter aufzuregen.

Ich habe am Tage der 2. Zahlungserinnerung eine Strafanzeige wegen Betrugs bei der Polizei getätigt und lass das von der Kripo verfolgen.

Das habe ich auch getan, damit der Prozess strafrechtlich verfolgt wird und vor allem, dass Bonus.net in der Beweislast ist. Wenn Ihr diese Verbindliche Erklärung unterschreibt, die Bonus.net Euch bei penetrantem Verhalten von Eurer Seite standardmäßig zuschickt, dann kann es passieren, dass die Beweislast u.U. bei Euch als Geschädigten liegt. Dieses gefällt mir ja gar nicht. Also habe ich den ersten Schritt getan und nun müssen sie sich erklären.

Außerdem sehe ich nicht ein, dass die irgendwelche persönliche Daten (inkl.IP-Adressen) ohne meine Erlaubnis einfach ziehen, verwalten und auch kommunizieren können. Das verstößt gegen mein Rechtsempfinden.

Ich habe nix getan oder abgeschlossen und daher mache ich kurzen Prozess und lasse das die Fachkräfte klären.

Zudem habe ich per Einschreiben (denn auf normale Briefe reagierte Bonus.net überhaupt nicht) der Firma Bonus.net GmbH mitgeteilt, dass ich Anzeige erstattet habe (einschl. des Aktenzeichens),und habe noch einmal um umgehende Löschung meiner Daten gebeten - heute ist deadline für deren Antwort - mal schauen was da in der Post so ist, wenn ich nach hause komme:-)

Falls ein Mahnbescheid kommen sollte oder/und auch die rechtlich haltlose Drohung eines Schufa-Eintrags, geht die Sache sofort zum Anwalt. UNd das schönste wäre: Ich müsste noch einmal zur Polizei, um eine Anzeige wegen Nötigung zu erstatten.

Übrigens: Wenn Ihr rechtsschutzversichert seid, dann würde ein Prozess auch von der Versicherung übernommen - fragt bei Eurer Versicherung mal nach.

Also: Bleibt cool und lasst Euch nicht einschüchtern von diesen haltlosen Drohungen und Forderungen

Viele Grüße
KeineNetteFrau
:lol:
 
Re: Bonusnet

hawking schrieb:
Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit der Firma Bonusnet gemacht?
Habe eine Rechnung bekommen, mit der ich nichts anfangen kann!
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte.
In der Tat habe auch von BONUS eine Rechnung erhalten. Sie berufen sich auf das Ausfuellen eines Formulars fuer zwei Probierwochen, welche automatisch ein einen Vertrag uebergehen. Allerdings haben sie NIE eine Autragsbestaetigung o.ar. geschickt.

Also... eine sehr ueble Firma !!
 
BONUS Net

AUch bei mir hat sich Bonus net gemeldet und will 60 Euro haben. Es ist kein Vertrag zugesandt worden, nicht mal eine Auftragsbestaetigung o.ae.
Sie behaupten, man haben zwar einen kostenlosen Probierservice unterschrieben, dieser ginge aber automatisch in eine Anmeldung (Abonnement) ueber, falls er nicht ausdrucklich gekuendigt wuerde.

Eine weiter Nachricht von Bonus net kam nicht bis auf eine Rechnung, mit der ich nichts anzufangen wusste. Ich habe einen E-mail Wechsle mit der Firma gehabt, der aber ebenso unerfreulich war wie die Rechnung.

Also -- Aufgepasst vor Halsabschenidern und unlauteren Geschaeftspratiken !!
 
ich habe ebenfalls eine rechnung von bonus net erhalten aber ich war zuvor im internet und habe mir da kostenlose kataloge bestellt da habe ich auch ein formular ausgefüllt als ich gesehen habe das es dann 5 euro kostet habe ich die internetseite geschloßen. und dann hab ich mich bei lycos angemeldet wo mann dann am ende lesen kann ja unsere partner sind bla bla bla und wenn sie einen newesltter von unseren partnern bekommen möchten dann setzten sie einen hacken da steht 14tage kostenlos testen und dann jeden monat 5 euro davor steht aber nur 2400gutscheine nichts mehr also eine falle da ich mir nicht mehr sicher bin ob ich so eien hacken gesetzt habe bin ich mir ziemlich unicher vorallem sie schreiben ich soll meine ip-adresse bei lycos erfragen wobei ich doch meine ip-adresse von t-online jedesmal eine neu bekomme wenn ich mich einloge ins internet naja ich habe ihnen nun einen brief geschrieben mit der androhung einer straffanzeige und heute rhielt ich eine e-mail mir einem angebot wenn ich das formular unterschreibe und sie an die firma bonus.net zurückschicke werden sie nun überprüfen ob es sich um betrug handelt oder um meine ip-adresse nun weiß ich nicht was ich machen soll soll ich es abschicken und welche kosten oder folgen können den für mich entstehen wenn ich es doch war ausversehen weil es ja bei lycos so unübersichtlich ist und so täuschungshaft verstehen sie naja bitte um hilfe um schnellst möglichste hilfe bitte schreibt mir was ich machen oll und wer die gleichen erfahrungen gemacht hat
ich bedanke mich schon im vorraus bei denen die mir geantwortet haben
 
@ anja19

Lies mal hier:
http://www.vzhh.de/~upload/vz/VZTexte/TexteRecht/Bonus-net.htm

Weitere interessante Artikel findest Du, wenn Du bei Google "Bonusnet" und "Betrug" eingibst.

Die von Dir genannte Erklärung würde ich keinesfalls unterschreiben. Eine Freundin von mir hat gerade das selbe Problem wie Du. Sie hatte zwar begonnen, sich in einem dieser undurchsichtigen Bonusnet-Popup-Fenster, die beim Besuch diverser Seiten erscheinen, anzumelden, als sie dann aber die Einzelheiten zur Kenntnis genommen hat und ihre Bankverbindung angeben sollte, hat sie die Anmeldung abgebrochen, ohne die AGBs zu bestätigen. Trotzdem kam nach Wochen eine Rechnung (ohne daß vorher eine Bestätigungs-Email oder ein entsprechender Brief eingetroffen wäre, wie es sonst üblich ist, wenn man sich irgendwo anmeldet - besonders wenn es ein kostenpflichtiges Angebot ist!). Auf den Widerspruch zur Rechnung hat sie nur zusammenhanglose Formschreiben und auch diese ominöse Erklärung erhalten. Diese hat sie natürlich nicht abgegeben und seitdem auch nichts mehr von Bonusnet gehört. Es ist allerdings davon auszugehen, daß hier noch weitere Drohbriefe, u.U. auch von einem Inkassobüro oder einem Rechtsanwalt, eintrudeln. Soweit ich weiß, hat Bonusnet jedoch trotz aller Drohgebärden bisher keinen Mahnbescheid gegen einen ihrer zwangsverpflichteten Kunden erlassen. Also laß Dich bloß nicht von denen einschüchtern!
 
ich war mal auf deren internetseite was für b... ich habe denen einen brief geschrieben habe noch das prospekt was sie mir zugeschickt habe auch zurückgeschickt nicht das es dann am ende heißt ich hätte irgend welche leistungen von denen in anspruch genommen in dem schreiben habe ich reingeschrieben das enn sie mich weiterhin beläßtigen sie von mir eine strafanzeige bekommen würden dann erhielt ich ein schreiben von denen nicht mal 1 tag später per e-mail nun weiß ich nicht was ich machen soll bitte helft mir weiter
danke schon mal im vorraus

Kundennummer:
Betreff: Verdacht des Missbrauchs Ihrer Daten
Sehr geehrte Frau .......,

in unserer letzten E-Mail teilten wir Ihnen Ihre Anmeldedaten mit. Wir haben zur Kenntnis genommen, dass Sie sich dennoch nicht erinnern können, die Registrierung vorgenommen zu haben.

Dies legt den Verdacht nahe, dass ein Dritter Ihre Daten in missbräuchlicher Absicht verwandte. Ein solches Verhalten hätten Sie nicht zu vertreten. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen an, die entstandene Forderung umgehend zu stornieren.

Wir müssen uns jedoch vorbehalten, die Forderung gegenüber der verantwortlichen Person - also derjenigen, die Ihre Daten eintrug - geltend zu machen. Zu diesem Zweck wird die mitprotokollierte IP-Adresse zu dem Computer zurückverfolgt, von dem aus die Registrierung vorgenommen wurde.

Aus diesem Grund müssen wir Sie bitten, die beigefügte Erklärung auszudrucken und ausgefüllt und unterschrieben per Fax oder auf dem Postweg an uns zurück zu senden. Mit dieser Erklärung versichern Sie verbindlich, dass weder Sie noch ein Mitglied Ihres Haushalts die Registrierung vornahm.

Sobald uns die vollständige Erklärung vorliegt, wird die gegen Sie anhängige Forderung umgehend storniert. In diesem Fall ist eine Überweisung an die in der Rechnung angegebene Kontoverbindung entbehrlich.

Mit freundlichen Grüssen

Bonus.net GmbH
Leitung KundenservicBitte ausdrucken:
-----------------------------------------------------
An
Bonus.net GmbH
Kundenservice
Postfach 57 04 34
22773 Hamburg
Fax: 01805-14 75 14
Verbindliche Versicherung

Kundennummer: ....
Vorname und Name: .....
Strasse und Hausnummer: ......
PLZ und Ort: ......
Geburtsdatum: ....

Hiermit versichere ich verbindlich, dass ich die am Datum um Uhrzeit vorgenommene Registrierung bei Bonus.net GmbH nicht ausgefüllt habe. Dies gilt auch für die anderen Mitglieder meines Haushalts.

Ich bin damit einverstanden, dass Bonus.net GmbH den Missbrauch meiner Daten über die mitprotokollierte IP-Adresse auf straf- oder zivilrechtlichem Weg verfolgt.
........................................
Ort, Datum
........................................
Unterschrift angemeldeter Kunde

persönliche Daten gelöscht , siehe NUB
 
das sind zahlen und fakten die bonus.net auf ihrer seite angiebt und ich habe heute auch noch an alle angeblichen partner von bonus.net die auf der internetseite angegeben sind von bonus.net eine e-mail geschrieben in der ich sie frage ob sie wircklich partner sind wenn ich antwort erhalte werde ich es euch auch sagen was dabei rausgekommen ist.

Zahlen und Fakten

Start im Oktober 2003
Derzeit 90.000 zahlende Mitglieder
Derzeitiges monatliches Wachstum: 30.000 Mitglieder
Ziel für 2004: 1.000.000 Mitglieder
Umsatz 2004: 35.000.000 EUR
Marketingbudget 2004: 18.000.000 EUR
 
Reducal schrieb:
anja19 schrieb:
Verbindliche Versicherung
...und, hast Du die Versicherung abgegeben?
Eben davon rät meines Wissen die Verbraucherzentrale Hamburg in ähnlichen Fällen ab. Es gibt für diese Umkehr der Beweislast eigentlich auch keinen Grund. Wenn die ich absolut sicher sind, dass ihre Forderungen zu Recht bestehen, können die ja klagen. Und da werden sie das in jedem Fall beweisen müssen, während man selbst die Berechtigung der Forderung nur bestreiten muss.

M. Boettcher
 
nein ich habe dieses schreiben wegen der versicherung und so also das schreiben was sie mir geschickt haben nicht losgeschickt sollte ich das den machen was meinst du den ??????????naja mein kummpel hat gesagt das wir noch ein schreiben an sie schreiben werden mit der strafanzeigen und so also ich werde das schreiben glaub ich nicht loßschicken was ich am anfang vorhatte.
 
Quizionaer

Eine weiter Episode zum Thema:

Was die Spielgebühren bei Quizionaer angeht, ist natürlich klar: Wer den AGB's zustimmt kann sich - was die Spielgebühren angeht - natürlich nicht rausreden.

Quizionaer belässt es aber nicht dabei. Ich habe ebenfalls teilgenommen und ohne falsche Antwort bis zur fünften Stufe gespielt. Dann auf Gewinnauszahlung geklickt und von Quizionaer den Glückwunsch zum Gewinn erhalten:

"Gewinnauszahlung

Herzlichen Glückwunsch, Du hast bei unserem Millionenquiz gewonnen! ..."

Ein paar Tage später wurden nur die Gebühren abgebucht. Auf meine diversen Anfragen hin, kam zumeist lediglich die stupide und vorgefertigte Standard-Mitteilung:

"Wir haben Ihren Spielverlauf überprüft, und dabei festgestellt daß Sie eine Frage falsch beantwortet haben. Aus diesem Grund ist leider kein Gewinn zu Stande gekommen, da das Spiel mit der falsch beantworteten Frage beendet war.

Wäre dies nicht der Fall gewesen, hätten Sie einfach auf Auszahlen klicken müssen, um diese zu erhalten."

Ich denke, an dieser Stelle lässt sich dann doch relativ eindeutig von Betrug sprechen, oder?!

Bin deshalb natürlich auch am überlegen, ob ich nicht Strafanzeige stelle - aber den ganzen Aufwand betreiben wegen ein paar Euro? Wobei diese Systeme natürlich auch gerade deshalb für die "Betr...eiber" rentabel sind, weil sich viele nach dem ersten Ärger sagen: Pfeif auf die paar Euro ...

Mal sehen, was ich mache ...
 
Ich habe auch das Problem mit Bonus.net! Nach mehrmaligem Schriftverkehr, wo immer nur die Antwort kam" Sie sind Mitglied- Baster", bekam ich nun auch einen Brief vom Anwalt. Ich soll inzwischen 82,- € zahlen. Ich schließe nicht etwas ab, was etwas kostet, wo ich nichts von habe. Wie kann ich mich nun verhalten. Ich weiß, es gab in diesem Forum schon viele Varianten. Die Verbraucherzentrale kann ich mir nicht leisten ( Rechtsberatung 7,50 €) Ist nicht viel, aber für nichts und wiedernichts. Ich bin in Erziehungszeit und habe nur 400,- / Monat zur Verfühgung.
Soll ich einen Brief per Einschreiben/ Rückschein schicken mit Drohung einer Strafanzeige? Kostet ja auch nicht gerade wenig.
Aber nur abwarten, ist das nicht zu riskant?
Bitte, was soll ich tun. Ich bin etwas unsicher. :roll:
 
Ein Einschreiben mit Rückschein kostet auch schon 3,85 Euronen! Und das nur, um mit gefährlichen Halbwissen eventuell schriftlichen Nonens bei der Firma abzuladen, der möglicherweise nicht mal einen Lacher auslöst. Da wäre eine sachkundige Beratung seitens der Verbraucherzentrale sicher eine sinnvollere Lösung - auch, wenn es wehtut. Eventuell gibt diese Rechtsberatung auch her, wie Du trotz Deiner finanziellen Situation Deine Rechte wahrnehmen kannst. Immerhin schießt man schon mit größerem Kaliber (Anwalt) auf Dich und ich denke nicht, dass Du eventuelle Spitzfindigkeiten aus eigener Kraft Paroli bieten kannst.

Ich persönlich gehe immer von der Verhältnismäßigkeit der Mittel aus. Wenn ich eine (unberechtigte) einfache Mahnung erhalte, verfasse ich die passende Antwort schon selbst, aber wenn meine Gegner bereits einen Anwalt einschaltet, sehe ich meine Grenzen erreicht und lasse aus kompetenter Quelle antworten.
 
Re: Quizionaer

nietzsche schrieb:
....Bin deshalb natürlich auch am überlegen, ob ich nicht Strafanzeige stelle - aber den ganzen Aufwand betreiben wegen ein paar Euro? ...
Während Du hier gepostet hast, hättest Du auch gleich einen Brief an die StA Flensburg oder Hamburg mit dem selben Sachverhalt richten können. Wenn die Norderfriedrichkooger tatsächlich die Spielstände reproduzieren können, dann können sie das auch erst recht ggü. ermittelnden Behörden. Da diese aber die üblichen in Flensburg/Hamburg sind (siehe Easy Billing oder HAS/HFM), könnte in ein Schreiben auch gleich (vorsorglich) ein Vermerk des Widerspruchs ggü. einer Einstellung des Verfahrens vermerkt sein.
Auf Hamburg komme ich in dem Zusammenhang übrigens, da der Oberquizzionär dort sein Büro hat und früher über Topjoy und zuvor EBS (Crosskirk) schon dicke im Markt war - die feine Hamburger Gesellschaft. Ein Realisator für Bannerwerbung - und nun dürfte bei den Eingeweihten selbst der letzte Groschen fallen, während ich mich mehr um meine Eingeweiden kümmern sollte... :kotz:
 
Re: Bonusnet

:evil: Hallo habe auch eine rechnung bekommen und wollte gegen angehen ,sie haben gedroht ihren Anwalt einzuschalten was mich beeinflusst hat die 60 Euro einzuzahlen ,habe leider viel zu spät eure Webseite gefunden jetzt bin ich die gelackmeierte ,schade !Hätte ich mal vorher schauen müssen, :bigcry: :bigcry: :bash:
 
bonus net

Kopiere hier mal meinen Beitrag aus einem anderen Forum ein

Hab nicht übel Lust die anzuzeigen...

Vor einiger Zeit bekam ich einen Anruf von besagter Firma und man bot mir ein Testabo an. Ich stimmte zu, die Dame fragte mich nach meinen Daten und ganz nebenbei nach meiner Bankverbindung, diese gab ich ihr natürlich nicht, sie stutzte einen Moment, schien sich aber schnell wieder zu fangen, und teilte mir mit das ich in Kürze auf dem Postweg Nachricht erhalten würde.
Nichts kam! Und ich hakte die Sache ab, anscheinend war es nicht genehm das ich meine Bankdaten nicht öffentlich machte :-)
Vorgestern, über einem Monat später, bekam ich eine Rechnung über 60€, da ja nun mein Testabo abgelaufen sei und man mich als neuen Kunden begrüsst. HÄ??
Ich rief dir dort angegebene Rufnummer an, Frau sagte mir das sie mir nicht helfen könne. Auf meine mail an die angegebene adresse der Buchhaltung bekam ich eine Zahlungserinnerung.
Da ich mittlerweile daran zweifelte das die Herrschaften dort lesen können, bombardierte ich sie mit Kopien der ersten mail...Reaktion
IHRE ANFRAGE DER VERTRAGSUNTERLAGEN nochmal hä??
Angeblich habe ich per internet und so Fernabsatzgesetz meine Daten auf ihrer Hompage hinterlassen haben, äre gut und schön hatte abe noch nicht mal die Chance zu widerrufen da ich davon nichts wusste...
der Hammer ist man hat angeblich meine IP Adresse und eine Uhrzeit zu der ich mich angemeldet haben soll. Habe einer Eingebung folgend gerade meine letzte Abrecghnung überprüft...niemand in diesem HAushalt war zu dem benannten Zeitpunkt online...iregndewie werd ich das Gefühl nicht los das ich hier abgezockt werden soll. Ist dies gang und gebe bei Internetfirmen
,oh und die Rechnung bezahle ich NIE (falls hier jemand von bonusnet nachliest)



Gruss

Petra
 
Zurück
Oben