Formulare im Internet..Cookies
Hallo,
ich kann nur jeden Internet User warnen, a l l e Cookies anzunehmen.
Am besten ist es sich immer alle Cookies anzeigen zu lassen und die automatische Annahme abzuschalten. Damit man enscheiden kann, ob man überhaupt möchte, daß sich die Cookies auf dem PC "einlagern".
Scheinbar existiert im Bereich elektronische Kommunikation via Internet
eine Gesetzeslücke, die versucht wird schamlos auszunutzen.
Bisher gilt es nur für Zeitschriften-Abonnements, daß diese ohne Unterschrift eines Vertrages, sondern auch durch nur fernmündliche Zusage am Telefon
rechtsverbindlich sind.
Es wäre ja wohl "der Gipfel", wenn ein Internet-Benutzer durch das "bloße Anschauen " von Homepages sogleich Verträge abschließt. Oder auch weil er ein Internet-Formular beginnt auszufüllen und das dann wieder löscht und
n i c h t abschickt, storniert
Wo ist die gesetzliche Grundlage, daß ein Homepagebesitzer sogleich meine personenbezogenen Daten, die mein PC sendet, wenn ich auf seiner HP bin..... speichern und dann damit arbeiten darf, ja diese Daten sogar an Dritte (Mahnbüro) weitergeben darf ???
Wie kommt diese Firma an die Bankdaten, wenn diese Bankdaten auf dem Internet-Formular gelöscht und nicht abgeschickt wurden ?
Gruß
hobbiesurfer :scherzkeks:
Hallo,
ich kann nur jeden Internet User warnen, a l l e Cookies anzunehmen.
Am besten ist es sich immer alle Cookies anzeigen zu lassen und die automatische Annahme abzuschalten. Damit man enscheiden kann, ob man überhaupt möchte, daß sich die Cookies auf dem PC "einlagern".
Scheinbar existiert im Bereich elektronische Kommunikation via Internet
eine Gesetzeslücke, die versucht wird schamlos auszunutzen.
Bisher gilt es nur für Zeitschriften-Abonnements, daß diese ohne Unterschrift eines Vertrages, sondern auch durch nur fernmündliche Zusage am Telefon
rechtsverbindlich sind.
Es wäre ja wohl "der Gipfel", wenn ein Internet-Benutzer durch das "bloße Anschauen " von Homepages sogleich Verträge abschließt. Oder auch weil er ein Internet-Formular beginnt auszufüllen und das dann wieder löscht und
n i c h t abschickt, storniert
Wo ist die gesetzliche Grundlage, daß ein Homepagebesitzer sogleich meine personenbezogenen Daten, die mein PC sendet, wenn ich auf seiner HP bin..... speichern und dann damit arbeiten darf, ja diese Daten sogar an Dritte (Mahnbüro) weitergeben darf ???
Wie kommt diese Firma an die Bankdaten, wenn diese Bankdaten auf dem Internet-Formular gelöscht und nicht abgeschickt wurden ?
Gruß
hobbiesurfer :scherzkeks: