STT Telekom - [Melden]

Vertrag

Ein gültiger Vertrag kann aber nur über eine gültige Software geschlossen werden. Diese Art von Software ist aber nicht legal. Somit ist der Vertrag auch nicht gültig!
 
sascha schrieb:
@thr
das problem ist möglicherweise nicht so einfach zu lösen. die dialer-einwahl ist ja ohnehin kostenlos (0800-nummer). die frage ist der vertragsschluss, auf dem die 80€-rechnung beruht oder beruhen soll...

d´accord, die Datenbank der RegTP erfasst nur 0190, 01900 und 900 (bitte selber nachprüfen)
damit kann der Dialer gar nicht erfaßt sein. Es findet ja auch keine Mehrwerteinwahl
statt, sondern hier wird ein altes "Geschäftsmodell" neu aufgelegt. Damit ist hier ein völlig anderer
Ansatz bei den Gegenmaßnahmen zu bedenken.

thr schrieb:
Ein gültiger Vertrag kann aber nur über eine gültige Software geschlossen werden.
Diese Art von Software ist aber nicht legal. Somit ist der Vertrag auch nicht gültig!

so schlicht geht das leider nicht, daß das illegal ist , ist sehr wahrscheinlich, aber es müssen
die "passenden" Paragraphen dafür gefunden werden.

tf
 
Mit wem soll denn ein Vertrag geschlossen worden sein?

Der Anschlussinhaber muss scheinbar für Mehrwertdienste mit einstehen, weil er es so unterschrieben hat.

Hier geht es um einen angeblichen Vertrag unabhängig vom Telefonvertrag.

Das Telefon war nur das technische Kommunikationsmittel, wertneutral, wie man so sagt.

Die 80 Euro-Rechnung muss an die Person, die angeblich den Vertrag geschlossen hat. Das muss nicht der Anschlusseigner sein.

Mit Sippenhaft kommt man hier (hoffentlich) nicht weiter. Der Leistungserbringer muss seinen Vertragspartner exakt benennen können und die Familie muss sich da nicht einig sein, oder es war ein Freund zu Besuch, besser ein paar mehr, wer kann sich da noch genau erinnern ?

Oder sehe ich das zu einfach?

Dietmar Vill
 
illegal

Das erste illegale ist das Einnisten auf dem PC und der Verbindungsaufbau ohne Nachfrage.
Mich hats auch erwischt aber ich hab leider die Seite oder Den Link nicht mehr, über den sich der Dialer eingenistet hat!

Falls ihn von euch noch jemand hat bitte an [email protected] mailen

Dank im Voraus
thr

E-Mail Adresse gelöscht siehe Nutzungsregeln , sorry wir können keine Ausnahmen machen,
melde dich an und du kannst mit anderen Forenmitgliedern völlig anonym per PN korrespondieren tf/moderator
 
Leider muss ich hier gestehen, dass sich der Dialer auch bei mir eingehäckt hat. :bigcry:

Mich würde nun auch interessieren, wie hier vorgegangen werden soll.

Brief an STT, dass die Rechnung nicht bezahlt wird? Anzeigen von STT? Abwarten? Anwalt einschalten? :evil:

P.S.
habe noch alle Informationen, wie Datei, Link usw.
 
STT-Telekom

Habe auch besagte Rechnung erhalten.
Ich glaube, Post an die Adresse in Warthausen zu schicken, kann man sich sparen. Die Postleitzahl gibt es nicht.

Ritschi
 
Ich habe den Thread eben nochmals aufmerksam durchgelesen und möchte mal folgendes Zusammenfassen:

1) Wir alle fanden irgendwann eine Desktopverknüpfung zu diesem Dialer und/oder einen entsprechenden Eintrag in den Verbindungen des Internet-Explorers (Ausnahme: der eine Anruf mit dem angeblichen Verrechnungsscheck).

2) Keiner von uns weiss, wie und wo er sich das Teil eingefangen hat. Niemand kann sich an eine Registrierung erinnern.

3) Wir bekamen alle Rechnungen mit demselben Textinhalt. Meine Rechnungsnummer lautet übrigens 84684 und ist vom 13.10.2003 (der Briefumschlag ist bei mir mit einer ungestempelten, dänischen Briefmarke 5,50 versehen).

Ich persönlich würde folgende Vorgehensweise vorschlagen und auch wählen:
Ich schicke die Original-Rechnung (natürlich behalte ich eine Kopie) an den angeblichen Kundendienst in Warthausen mit dem Vermerk, dass es sich um einen Irrläufer handeln muss, da ich keinen mir bekannten Dienst ausgewählt oder angefordert habe. Ferner weise ich darauf hin, dass sollte man auf Bezahlung der Rechnung bestehen, ich meinen Rechtsanwalt einschalten werde und/oder im Internet nach weiteren Geschädigten suchen und eine Interessensgemeinschaft bilden werde. Ebenso würde ich dann entsprechende Verbraucherschutz-Zentralen und andere Organisationen einschalten.

Was meint Ihr?
Auf Wunsch würde ich mein Schreiben morgen hier posten, damit Ihr es Euch kopieren und ebenfalls verwenden könnt.
 
Re: STT-Telekom

Ritschi schrieb:
Habe auch besagte Rechnung erhalten.
Ich glaube, Post an die Adresse in Warthausen zu schicken, kann man sich sparen. Die Postleitzahl gibt es nicht.

Ritschi

Bezieht sich die PLZ nicht auf das Postfach? Könnte sich vom Ort her unterscheiden.
 
btw.: die letzten beiden "Gast"-Posts waren von mir - einloggen ging wohl schief.
RiGGs

@technofreak:
Danke für den Hinweis - trotzdem bin ich der Meinung, dass man die Rechnung nicht stillschweigend behalten soll - was als akzeptieren ausgelegt werden könnte.
Das Zurückschicken kostet lediglich Zeit für einen Brief und eine Briefmarke.
 
RiGGs schrieb:
@technofreak:
Danke für den Hinweis - trotzdem bin ich der Meinung, dass man die Rechnung nicht stillschweigend behalten soll - was als akzeptieren ausgelegt werden könnte.
Das Zurückschicken kostet lediglich Zeit für einen Brief und eine Briefmarke.

Das hab ich nicht gesagt , daß du nichts machen sollst, Widerspruch einlegen, ist immer richtig,
falls man eine Forderung als ungerechtfertigt ansieht.

tf
 
@tf:
Tschuldigung. Das "Ruhe bewaren" hat sich für mich fast so angehört wie "abwarten und Tee trinken" (ergo: erst mal nix tun).... ;)
 
Ich benutze die Fritzcard-PCI, um ins Internet zu gehen. Dort werden alle angewählten Rufnummern protokolliert, die der PC anwählt. An dem Tag, an dem mein Abonement gestartet wurde, tauchen im Protokoll aber keine anderen Rufnummern als die meines Providers auf. Ob sich an dem Tag ein Dialer auf meinem Rechner eingenistet hat und ich ihn nur schnell gelöscht habe, weiß ich nicht mehr, aber theoretisch muss sich ja irgendwas zu dieser Uhrzeit eingewählt haben. Das müsste dann ja auch im Protokoll auftauchen oder ?

Achso: Ich habe nur die Postleitzahl an sich eingegeben. Setzt man das Postfach und den Ort dazu, dann findet die Deutsche Post plötzlich etwas.

Ritschi
 
@RiGGs
ich kann noch einigermassen nachvollziehen wo ich mir den Dialer eingefangen habe, da ich den Link zum Dialer ausfindig machen konnte. Welche Page mich allerdings zu dem Dialer gebracht hat weiss ich leider nicht mehr. Fest steht nur dass definitiv keine Abfrage kommt, ob man den Dialer installieren möchte oder nicht.

Habe gestern das ganze noch einmal nachgestellt. Dieses mal ohne ein angeschlossenes ISDN Kabel. ;)

Habe mich ins Internet eingewählt (DSL). Den Link ausgewählt und schon ging's los. Meine Firewall, die ich diesesmal auch aktiviert hatte. Meldet, das ein Microsoft Diesnst (Name weiss ich gerade nicht auswendig, kann ich aber noch einmal nachsehen) sich mit dem Internet verbinden möchte. Habe dies zugelassen und schon ist eine Verknüpfung auf dem Desktop, in der Taskleiste ist das Programm ebenfalls. Die DSL-Verbindung wird unterbrochen und eine neue Verbindung wird über die ISDN Leitung hergestellt (zu sehen in den Eventlogs von MS). Der Benutzer bekommt davon normalerweise absolut nichts mit. Lediglich die Icons sind etwas verdächtig ansonsten bemerkt man nichts. Keine Abfragen oder änhliches.
(Als ich mir den Dialer eingefangen habe, hatt ich leider vergessen meine Firewall zu aktivieren und daher habe ich auch nicht sofort bemerkt, dass was falsch läuft.)

Eine Telefonnummer zu der man verbunden wurde konnte ich nirgendwo finden. In der DFÜ-Verbindung steht ja nichts drin. Selbst Ritschi hat nichts im Protokoll seiner Fritzcard finden können.
Daher wird es wohl auch fraglich sein, ob dies dann unter das neue 0190/0900-Gesetz fällt oder nicht.

P.S. also wenn 'ne Firma mit so einer Abzocke durchkommen sollte, dann wechsle ich vielleicht doch lieber den Beruf. ;)
 
Re: illegal

thr schrieb:
Das erste illegale ist das Einnisten auf dem PC und der Verbindungsaufbau ohne Nachfrage.
Mich hats auch erwischt aber ich hab leider die Seite oder Den Link nicht mehr, über den sich der Dialer eingenistet hat!

Falls ihn von euch noch jemand hat bitte an [email protected] mailen

Dank im Voraus
thr

E-Mail Adresse gelöscht siehe Nutzungsregeln , sorry wir können keine Ausnahmen machen,
melde dich an und du kannst mit anderen Forenmitgliedern völlig anonym per PN korrespondieren tf/moderator


So, jetzt bin ich angemeldet! Kann mir jemand einen Link zusenden?
 
@thr:
Schick eine PN an Amun - der hat den Link offensichtlich noch.

@all/tf:

Allem Anschein nach liegt hier doch wohl eine Betrugsabsicht vor - was jedoch noch bewiesen werden müsste. Da der Absender offensichtlich noch aktiv ist, sollten wir nicht untätig herumsitzen.
Ich würde vorschlagen, dass ich mich bei entsprechenden Stellen kundig mache (Verbraucherschutz etc.). Muss ja nicht sein, dass da noch mehr reintreten. "Ruhe bewaren" ist vollkommen in Ordnung trotzdem hänge ich mich mal ans Telefon.
 
RiGGs schrieb:
@all/tf:
Allem Anschein nach liegt hier doch wohl eine Betrugsabsicht vor - was jedoch noch bewiesen werden müsste.

Genau das ist das Problem, und deswegen Ruhe bewahren. Natürlich kannst du die VZs vor allem
auf die Parallelen zu den damaligen Abzockereien hinwiesen. Trotzdem ist es hier eine vollkommen neue
Situation, die genaues Recherchieren erfordert.

tf
 
Ich habe gestern an die Firma in Dänemark direkt ein Einschreiben mit Rückschein geschickt :bigcry: und klargestellt, das kein Vertrag besteht und ich nicht zahlen werde. :evil:
STT ist übrigens auch der dänischen Verbraucherhilfe "bekannt" und sitzt laut dieser und dänischen Telefonbuch in der Rothesgade 6, 2100 København Ö.
Mal sehen, ob und wann ich wieder von denen höre, melde mich dann hier.
 
Zurück
Oben