STT Telekom - [Melden]

RiGGs schrieb:
Aber auch ein etwas seltsames Hobby. ;)

Na ja , nicht das ein falsches Bild entsteht, daß ist nur ein Hobby , da gibt es noch gaaanz anderere ,
viel angenehmere, aber so etwas Schadenfreude tut auch mal ganz gut.

Das eigentliche Problem ist, daß man nie feststellen kann, ob der Dialer tatsächlich
den versprochenen Zugang ermöglicht oder nur ein Abzockerdialer ist, aber das ist mir offengestanden
so wichtig wie die Frage, ob der Sack Reis in China nach rechts oder links umfällt.
Die "Leistungen" eines Dialers sind für mich so uninteressant, wie die akustischen Stöhndienste,
die allnächtlich in den Privat-TVs angedient werden....
tf
 
RiGGs schrieb:
Danke.
Euer Engagement ist wirklich bewundernswert.
Aber auch ein etwas seltsames Hobby. ;)


Was heißt hier Hobby? Ich war Betroffener. Dabei wurde ich von den Unternehmen anfangs nicht ernst genommen. Das hat mich gewurmt. Gegen die schnippische Behandlung von ganz weit oben herab, insbesondere durch einen Mitarbeiter des Callcenters des Unternehmens mit dem großen T, bin ich dann angetreten.

Das Verhalten, dass die ihre Kunde nicht ernst nehmen, hat zumindest eine Ursache: Die Telefongesellschaften kamen damit bisher durch.

Wenn ich jetzt einige in meinem Fall erzogen habe, sollen andere Kunden auf Grund meiner Erfahrungen Hinweise bekommen, wie sie ihre Telefongesellschaft ebenfalls erziehen können.

Wenn eine Einrichtung nicht mehr Behörde sondern Dienstleistungsunternehmen sein will, dann muss sich auch ihre Einstellung ändern. Aus einem Petenten wird ein Kunde.

Wenn Du so willst ist das die Rache des Frisörs. Nicht nur ich kann und bin renitent. Ich helfe auch anderen renitent zu sein.

Meine Hobbies sind der Garten, mein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr u. a.
 
@ Jurist

Der Feuerwehrmann steht Dir.


@ all

Generell finde ich Dialer toll. Ein unkompliziertes Abrechnungsverfahren.
Aber... (der Rest erübrigt sich, da alle Forumsteilnehmer hier selber Erfahrungen gemacht haben und damit den Satz selber zu ende bringen).
 
Wagi schrieb:
Generell finde ich Dialer toll. Ein unkompliziertes Abrechnungsverfahren. .
Deine Begeisterung für Dialer kann ich, seit ich dieses "tolle" Abrechnungssystem
(Gott sei Dank ohne finanzielle Schäden) kennengelernt habe, nicht teilen. An meiner Einstellung vom 05.05.2002
http://forum.computerbetrug.de/viewtopic.php?p=1919#1919
habe ich seit damals noch nicht den leisteste Veranlassung einer Änderung meiner Beurteilung vorzunehmen gesehen
tf
 
@ TF

Ich dachte bei dem tollen Abrechnungssystem eher an Stiftung Warentest. Zwar habe ich dort noch keine Tests "gekauft", allerdings erscheint mir ein Dialer für diesen Fall sinnvoll zu sein.
Die Grundidee ist unkompliziert und einfach. Wenn jedoch nur Mißbrauch damit betrieben wird, ist es verständlich dass wirklich jeder Abneigungen gegenüber dieser Abrechnungsvariante hat.

@ all

Habe gerade erstmalig Post von STT Telecom erhalten.
Da mein Telefonanschluß sich aber nicht bei meinem Wohnsitz befindet und dort auch nicht angemeldet ist, wurde der Brief an einen Adresse geschickt, wo kein Briefkasten ist und auch niemand gemeldet ist.
Folglich bringe ich den Brief gleich mal zur Post und weise darauf hin, dass ich nicht nachvollziehen kann, wohin der Brief zugestellt werden soll.

Mal sehen was die sagen...

(Doppelposting da zwei Threats zu einem Thema)
 
Wagi schrieb:
Ich dachte bei dem tollen Abrechnungssystem eher an Stiftung Warentest. Zwar habe ich dort noch keine Tests "gekauft", allerdings erscheint mir ein Dialer für diesen Fall sinnvoll zu sein.
Die Grundidee ist unkompliziert und einfach. Wenn jedoch nur Mißbrauch damit betrieben wird, ist es verständlich dass wirklich jeder Abneigungen gegenüber dieser Abrechnungsvariante hat.
Das Grundproblem ist und bleibt, daß der Mißbrauch vorprogrammiert ist, und das bis heute keine
wirkliche Verbesserung auch nach zwei Gesetzesänderungen errreicht wurde:
http://www.heise.de/ct/03/22/050/default.shtml
Abzocke statt Information
Die neue Anti-Dialer-Gesetzgebung schreckt zwielichtige Betreiber nicht ab

Eine ganze Reihe neuer Abzock-Domains zeigt: Die Dialermafia hat sich auf das seit September geltende „Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs von 0190er-/0900er-Mehrwertdiensterufnummern“ eingestellt und rechnet nach wie vor mit dem großen Reibach.

http://forum.webmart.de/wmmsg.cfm?id=1464360&d=90&t=1547938&pg=3#8684393
Dialerschutz schrieb:
Gut zwei Monate ist das Mehrwertdienste-Gesetz jetzt in Kraft. Doch mittlerweile zeigt sich immer deutlicher, dass nachgebessert werden muss. Schon kursieren 0800- und 0137-Dialer im Netz. Gleichzeitig streiten Dialer-Betreiber und Regulierungsbehörde ueber die Frage, was unter gesetzeskonformen Einwählprogrammen eigentlich zu verstehen ist. Der Verbraucher wiederum muss sich mit Hashwerten, Pruefprogrammen und Datenbanken herumschlagen, wenn er feststellen will, ob er einen registrierten Dialer vor sich hat. Und noch immer werden bestimmte Anbieter nicht muede, ihre Dialer als "kostenloses Zugangstool", "Multimedia-Update" oder "Browser-Erweiterung" zu verschleiern. Mit Transparenz hat das natuerlich wenig zu tun. Immerhin: Verbraucherministerin Renate Kuenast hat dieser Tage schon angekuendigt, dass das neue Gesetz bald erweitert wird. Hoffen wir das Beste.

Aber selbst wenn alles "seriös" wäre, das "Katze im Sack kaufen" Problem, wird immer bleiben.
tf
 
Stt Telekom

Hallo alle miteinander,
habe heute genau die gleiche Rechnung, gleicher Betrag usw. bekommen.
Hab den dailer aber leider nicht mehr(oder zum Glück) auf meinem Rechner. Wie geht ihr vor?? Denk, erst mal nicht zahlen, Mahnung abwarten und dann ab zum Anwalt.......
Bei mir steht "Monatsabonnement", dann hätte man sich doch eigentlich anmelden müssen, mindestens per Kreditkarte oder Bankeinzug. Das ist ja wohl bei keinem hier der Fall.
Adresse bei mir lautet:
STT, Postfach 1129, 88445 Warthausen! 09001-100782
Gruß,
Baktus!!
 
@ Baktus

Die Rechnung kam aber schätzungsweise aus Dänemark, oder ??
Beachte bitte auch den Threat " Neuer Dialer über0800!". Ist das gleiche Thema. Auch STT und Gehilfen.
 
STT telekom betrüger

ich habe auch einen rechnung bekommen und was mir unlogisch vorkommt sind die 17,58 % MwSt. welche berechnet werden. in deutschland zahlen wir 16% und in dänemark 25 %.
 
Re: Stt Telekom

Baktus schrieb:
Adresse bei mir lautet:
STT, Postfach 1129, 88445 Warthausen! 09001-100782

Warthausen liegt bei Biberach. Die Rufnummer wurde am 26.9.2003 an die

mowap GmbH
Aspachstr. 2
88400 Biberach

vergeben. Deren Geschäftsführer .......ist auch Inhaber eines EU-Verfahrens-Patents. Dadurch glaubt er bzw. seine Einzelfirma LVH Lizenzvertrieb sich berechtigt, tausenden Domaininhabern die Verwendung von Kfz-Kürzeln enthaltenden Domainbezeichnungen verbieten zu können.

Diese 0800-Dialer- Rechnungen mit Hinweisen auf den Warthausener STT-Kundendienst werden von der

STT Telekom
Postfach 2647
DK - 2100 Koebenhavn Oe
CVR-Nr. 10 40 92 76

versandt. Das ist die

CVR-Nr. 10409276
SECURE TELE TRANSFER ApS
( Zweite Firmenbezeichnung: DIALACOM ApS )
Firmensitz: Nyhavn 61, 1051 København K
Adresse: Rothesgade 6, 2100 København Ø
Tel.: 35251650

Unter derselben Adresse residiert die 2003 gegründete

CVR-nr. 27028667
Forlaget Mbm Media ApS
Rothesgade 6, st. th,
2100 København Ø
Tlf.: 35 43 80 40
Geschäftsführer: ......, Hellerup

Quelle:
Selskabsregistreringer

Unter der Domain mbmmedia.dk sind Dialer-Infos mit Hinweisen abrufbar, wie und wo bei der STT ApS Beschwerde-Gutschriften bei Fehlverbindungen beantragt werden können.

Unter http://www.dialacom.de/ wird auch einschlägige
Dialersoftware von DIALACOM Inc., Coppenhagen, Dänemark
angeboten. Vom selben Domaininhaber wird/wurde auch http://www.phuntotal.de/ betrieben.

gal

Persönliche Daten gelöscht, siehe NUB tf/moderator
 
Warthausen liegt bei Biberach. Die Rufnummer wurde am 26.9.2003 an die

mowap GmbH
Aspachstr. 2
88400 Biberach

hmmm wohl die einzige Adresse über die man wirklich was erreichen kann in der Sache, denk mal wg. der Rechnung haben die keine Chance Geld von mir zu bekommen.

Aber man sollte der Sache auf jeden Fall nachgehen um andere zu schützen. Wie genau ist die Firma Mowap in die Sache verwickelt ?
 
RiGGs schrieb:
Ich hab' so langsam den Eindruck, dass die darauf abfahren, dass ein Teil Rechnungen bezahlt und andere wiederum auf der 0900 anrufen.
Und das werden die so lange tun, bis die Luft eng wird und jemand gegen die klagt. Hierzu werden mit Sicherheit auch Foren beobachtet und gelesen.
Vielleicht kommen ja noch Mahnungen - aber was soll's. Sollen die doch mal versuchen, ein gerichtl. Mahnverfahren einzuleiten - hierzu müssten jeweils 30,- € vorgestreckt werden. DAS werden die mit Sicherheit nicht tun. Und dann ist immer noch gegenügend Zeit zum Handeln.

genau um das geht es leider, bin mir sicher daß sonst nix passiert... aber leider werden die dadurch jede Menge Gewinn machen, denn es wird viele geben die das zahlen bzw. die geschickt getarnte 0900Nr anrufen

wie gesagt wenn man sicher ist daß die Movap dahinter steckt... könnte man die wenigstens mit Massen- telefonanrufen oder mit einem Besuch ein wenig ärgern... freu mich schon auf die nette Frau in der Telefonzentrale :argue:
 
Ich für meinen Teil, habe die Rechnung (ungeöffnet) mit der Begründung "Unzustellbar" zurück schicken lassen. Mal sehen, wie dieser Verein darauf reagiert.
 
@Andi:
Ich hab' mich schließlich (auch nach PN's mit einigen Boardgrößen - dickes Lob) dazu entschieden, abzuwarten (also Rechnung zurück und nix weiteres tun). Das ist jetzt genau eine Wohe her. Ich wollte die Verbraucherschutzzentrale noch anrufen, leider haben die nur 0190er-Servicenummern, welche ich mir von der Telekom hab' sperren lassen.
Außerdem haben wir ja wenig Ansatzpunkte, um gegen diese STT/Mowap - oder wer auch immer sonst dahinter steckt - vorzugehen. Es dürfte schwer sein, Betrug nachzuweisen, solange die nicht auf der Forderung bestehen. Noch könnten die sich theoretisch mit "oops, uns ist ein Fehler unterlaufen" aus der Sache ziehen. Leider.
Wir helfen uns gegenseitig hier - können aber nicht all denen helfen, die die Rechnungen einfach bezahlen. Schlussendlich kennen wir die ganzen Adressaten ja auch nicht.

@Wagi:
Klasse Sig! Dänen schenken wir noch ganz schön ein!
 
STT Telekom

hallo,
bewege mich zum erstemal in so einem forum, da ich seit letzter woche auch so eine rechnung erhalten habe (selber betrag, anschrift etc.) konnte auf meinem rechner keinen dialer entdecken. die seite poppte bei mir bei surfen im internet auf. danke für die nüzlichen tipps die ich hier lesen konnte. laut verbraucherschutzzentrale in hessen soll man eine anzeige bei der polizei machen. einen wiederspruch, eine kopie der anzeige beifügen und an die fa. stt telekom senden.
ich selbst habe einen isdn anschluß bei dem die rufnummernkennung noch eingeschaltet ist.

gruß uwe
 
Theoretisch MUSST Du den Dialer haben - woher hätten die sonst Deine Anschrift (0800er Dialer, wählt sich ein, Rufnummer wird erkannt, Anschlussinhaber ermittelt, Rechnung geschickt).
Guck mal unter "Internet Explorer" <Rechtsklick>, "Eigenschaften", "Verbindungen" - dort müsste der $C-Dialer hängen.

Und woher hast Du die Infos bzgl. Verbraucherschutz und STT? WAS genau bringst Du zur Anzeige? Wie belegst Du das? Gibt es schon Vorschläge seitens Verbraucherschutz beim Vorgehen gegen STT?
 
Zurück
Oben