STT Telekom - [Melden]

Bank

Jawoll, habe heute schon mal nachgefühlt bei unseren lieben Kollegen der Bank. Massnahme wäre wohl tatsächlich Kontensperre und Meldung des Kontos an die Staatsanwaltschaft w/Geldwäscheverdacht. Wird "bankintern" geklärt, höre nächste woche...es bleibt also spannend ;)
 
Re: Bank

leohh schrieb:
Jawoll, habe heute schon mal nachgefühlt bei unseren lieben Kollegen der Bank. Massnahme wäre wohl tatsächlich Kontensperre und Meldung des Kontos an die Staatsanwaltschaft w/Geldwäscheverdacht. Wird "bankintern" geklärt, höre nächste woche...es bleibt also spannend ;)

Dank erstmal für die Zwischeninformation.
 
Was passiert denn, wenn aufgrund der möglichen Kontensperre die für die Arbeitnehmer zu entrichtenden Sozialversicherungsbeiträge nicht an die Krankenkassen überwiesen werden können ...???

Wär die NN dann zahlungsunfähig ???
Vielleicht erspart die Krankenkasse dann dem GF den schweren Gang zum Amtsgericht...
Dann allerdings breche ich zusammen :D :D :D
 
Kripo Biberach

Aufruf der Kripo Biberach wg. STT - Betrugsverdachts

( aus: de.soc.recht.misc - Internet BezahltDienst "STT APS")

... (Guenter) wrote in message news:<[email protected]>...
> Hallo Zusammen
>
> ich habe ein zweifelhaftes Schreiben bzw. eine Rechnung von einer Firma aus
> Daenemark bekommen (STTtelekom Postfach 2647 DK-2100 Kobenhavn). Laut diesem
> Schreiben wird mir bzw. meiner Frau der Betrag von EUR 87,90 in 'Rechnung'
> gestellt fuer:
> 10000 Internet BezahltDienst 66,96
> 1005 Behandlung gebuehr 3,36
> desweiteren steht in dem Schreiben das es um ein Monatsabonnement fuer die
> Freischaltung eines "LivePlayer" geht der durch einen Doppelklick des Icons
> auf dem Desktop freigeschaltet wird.
>
> Zum Abschluss steht noch 'Vielen Dank Fuer Ihre Bestellung' und....
> Kundendienst Tel: 09001-100782, 15:00-18:00 Mo.bis Fr.
> STT, Postfach 1129, 88445 Warthausen
>
> Anbei ist ein fertiger Ueberweisungstraeger mit 'STT APS' mit einer Kontonr.
> bei der 'Commerzbank'.....
>
> Fakt ist:
> - Weder ich selbst, noch meine Frau haben je etwas bei dieser Firma bestellt.
> Im Internet kann ich die Firma ueberhaupt nicht finden.
> - Ich kann mich erinnern, das beim Surfen sich vor einiger Zeit etwas
> installiert hat obwohl ich alles verneint bzw. abgebrochen habe, was ich
> jedoch sofort wieder removed habe
> - Die genannte Kundendienstnr. habe ich nicht angerufen (09001..)
>
> Was ich bis jetz herausgefunden habe ist nur das die 0900.. Nr von einer
> 'Mowap GmbH' in Biberach (88400) betrieben bzw. vertrieben wird. Dort ist
> jedoch niemand erreichbar.
>
> Meine Fragen zu diesem Fall..
> - Handelt es sich um eine Rechnung ?, der Begriff Rechnung taucht im Ganzen
> schreiben nie auf
> - Hat jemand Erfahrungen mit solchen schreiben und kann mir sagen wie wir uns
> am Besten verhalten sollen
> - Kennt jemand 'STT APS'
>
> Vielen Dank fuer die Hilfe
> MfG
> Guenter

Verehrte Newsgroup-Teilnehmer,
die Kriminalpolizei Biberach ermittelt in dieser Sache wegen
Verdachts des Betruges.
Wenn auch Sie eine Rechnung der STT ApS in Kopenhagen mit Hinweis auf
den Kundendienst in Warthausen (bei Biberach) erhalten haben, haben
wir eine Bitte an Sie:

Aus der Rechnung geht ein Datum und eine Uhrzeti hervor. Könnten Sie
in Ihrem PC unter c:\windows\temporary internet files einmal
nachsehen, unter welchem URL (Internet-Adresse) Sie - oder der PC,
bedient durch andere Personen - sich zu diesem Zeitpunkt befanden.
Dort müsste sich auch, wenn die Speicherfristen entsprechend
eingestellt sind, der Dialer befinden (womöglich liveplayer_de.exe).
Machen Sie doch bitte einen Screenshot (Druck-Taste auf der Tastatur)
und übermitteln Sie ihn (per e-mail als .doc oder rtf-Anhang mit dem
Screenshot - (bearbeiten - einfügen) ) an unsere e-mail-Adresse.

Wir ermitteln gegen die verantwortlichen im Call-Center hier in
Warthausen und brauchen deshalb diesen Nachweis im Strafverfahren.
Sind Sie evtl. vor Eingang der Rechnung von einer Dame oder einem
Herrn aus diesem Call-Center angerufen worden? Was wurde gesagt? Haben
Sei die Rechnung bezahlt?

Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns.
Bitte geben Sie Ihre Anschrift an.


Polizeidirektion Biberach
Kriminalpolizei - KI 3
Tel. 07351/447-0
Telefax 07351/447-303
e-mail: [email protected]

gal
 
Nach der üblichen Interneteinwahl und öffnen des Internet Explorers öffnet sich immer ein Popup-Fenster. Nach dem Offnen diese Fensters versuchte der STT-Dialer immer die Einwahl über 0800.
Im Browserfenster steht dann was von Dialergateway etc. .
Jetzt öffnet sich eine Internetseite mit der Bitte, das Sicherheitzertifikat und den Download zu bestätigen.
Nächstes mal mache ich nen Screenshot. Aber der muss erst kaschiert werden (Jugendschutz).

Folglich arbeiten die Dänen daran weiter...
 
STT Telekom

Gibt es eine Möglichkeit die User des Forums über den derzeitigen Ermittlungsstand zu informieren?
Es ist halt immer noch nicht bekannt wie wir uns Betroffenen bzw. Geschädigten verhalten sollen.
Desweiteren die Frage: Ist der Dailer den STT auf den Rechner platziert auch von den Sperrungen der Regulierungsbehörde für Telekomunikation der Post gesperrt?
Grüsse von der Saar
Uwe
 
Re: STT Telekom

saarwana schrieb:
Ist der Dailer den STT auf den Rechner platziert auch von den Sperrungen
der Regulierungsbehörde für Telekomunikation der Post gesperrt?

Der Dialer selber kann nicht gesperrt werden, da Dialer selber nie gesperrt werden ,
sonder die Nummern, über die sie einwählen. Da es sich um keine Mehrwertnummer handelt,
die in den Zuständigkeitsbereich der RegTP fällt , kann sie auch nicht so ohne weiteres gesperrt werden.
Die Rechnungen/Überweisungsbelege werden ja auch völlig unabhängig von derTelefonrechnung versandt,
so daß auch die Provider z.B Telekom davon nicht betroffen sind.

Wenn du beide Threads aufmerksam liest , stehen eine Reihe von Infos anderer Betroffener , die
die Hinweise zur Vorgehensweise geben. Ich würde es jedenfalls auch so machen, Widerspruch einlegen und
sehen was passiert.

tf
 
Re: STT Telekom

saarwana schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit die User des Forums über den derzeitigen Ermittlungsstand zu informieren?
@Uwe, falls Du die polizeilichen Ermittlungen meinst, so wird hier im Forum und überhaupt öffentlich wohl niemand eine definitive Auskunft treffen können. Es sei denn, von der zuständigen Behörde in Biberach geht eine pressefreie Meldung raus. Da Du aber selbst vorgibst, ein Geschädigter zu sein, kannst Du Dir auch einen Rat für die weitere Vorgehensweise bei dem zuständigen Sachbearbeiter einholen - evtl. kann der Dir sogar mitteilen, ob es bereits eine Meldung der für die Kripo Biberach zuständigen Pressestelle gibt.
Kopiert aus einem vorherigen Posting:
Polizeidirektion Biberach
Kriminalpolizei - KI 3
Tel. 07351/447-0
Telefax 07351/447-303
e-mail: [email protected]
Oftmals greifen die Polizeibehörden gern zu dem Mittel der Öffentlichkeitsarbeit um präventiv weitere Betroffene vor Schaden zu bewahren.
 
sascha schrieb:
hat mal jemand verifiziert, ob dieser aufruf tatsächlich von der kripo bc initiiert ist?
Das könnte der Uwe am Montag gleich mit erledigen - selbst urlaube ich immer noch irgendwo rum, deshalb dzt. keine definitiven Aussagen.
 
Die eMail-Adresse sieht echt aus. Ich antworte denen und bitte um eine entsprechende Bestätigung - bzw. eine Telefonnummer für Rückruf.

@Wagi:
Jetzt wo Du's sagst: solange der ISDN-Anschluss angestöpselt war, hatte ich immer ein Popup. Hab' das aber immer weggeklickt und nie geguckt, was da steht.
 
Habe schon versucht dort anzurufen. Ist auch ne´190er Nummer. 1,81€/min.
Ergebnis = "0". Verbraucherschutz kann auch nicht weiterhelfen. Ich habe auf jeden Fall mal schriftlich per Einschreiben Einspruch eingelegt und warte jetzt mal ab was kommt.
Gruss von der Saar
Der UWE
 
@saarwana:
Die Kripo Bieberach hat' ne 0190er-Nummer? Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Falls Du eine Rechnung bekommen hast: Schick' sie zurück und tu es so, wie in wir es getan haben (0800er und STT Thread).
 
Zurück
Oben