AW: Starlotto.de
Ja, Mittlerweile habe ich doch - wie befürchtet - einen Mahnbescheid erhalten ... wie erwartet ist der auch an die falsche (meine alte) Adresse zugestellt worden.
Und gerade komme ich auch von meinem Anwalt zurück. Also bin ich nun doch anwaltlich vertreten :-D
Meinem Anwalt habe ich jetzt sämtliche Unterlagen gegeben welche ich noch hatte. Er kümmert sich nun um den Rest.
Nun kommt es darauf an, wie Starlotto reagiert - entweder höre ich nie weider was von denen oder ich sehe einen der Vertreter vor Gericht (Ich würde ja gerne mal die Manuela kennenlernen)
Also erstmal abwarten ... laut meinem Anwalt kann das jetzt so 4-6 Wochen dauern, bevor ich was vom Gericht höre. Ich bin da mal gespannt.
Mich würde mal interessieren, wieviele noch einen Mahnbescheid erhalten haben bzw. wie viele auch nun vor Gericht ziehen müssen/wollen.
Vieleicht sollten sich unsere Anwälte mal kurzschließen zwecks eines gemeinsamen härteren vorgehens ... Also ich bin via PN erreichbar.
und was soll der bei der momentanen Situation tun? Mehr als einen Brief mit der Nichtanerkenntnis der Forderung schreiben, kann der auch nicht und gratis macht er das auch nicht. Ob der Aufwand lohnt?
Reicht ja auch erstmal - hauptsache ich habe die Sache erstmal aus dem Kopf und brauche mir keine Gedanke um irgendwelche Fristen zu machen.
Übrigens, die Rechtsstreitkosten sind bei diesem 'geringen' Streitwert relativ gering - auf jeden Fall günstiger als eine einzelne Rechtsberatung/Erstberatung beim Anwalt - also traut Euch ruhig Justizia anzurufen ... Und wer sich den Anwalt nicht leisten kann bekommt sicher Prozeskostenbeihilfe ... fragt mal Euren Anwalt des Vertrauens (und übrigens das erste gespräch, wo es _nur_ um das Anwaltshonorar geht (also ohne Rechtsberatung) sollte Euch nix kosten!
Ich kann jedem nur raten , sich an die örtliche Verbraucherzentrale ( Steht im Telefonbuch) zu wenden . alle Unterlagen kopieren und dort hinschicken.Je mehr Leute sich dort melden , um so besser.Habe Bescheid von der verbraucherzentrale erhalten,dass die Möglichkeit einer Überprüfung zur Abmahnung besteht.Zudem kann man eine Rechtsberatung einholen,Preis 6 Euro , oder eine Rechtsvertretung zum Preis von 18 Euro.Ich denke ,das dieses Geld gut investiert ist,wenn man bedenkt um welche Summen es teilweise geht.Und wenn wir alle uns an die Verbraucherzentrale wenden , dann besteht eine viel grössere Chance,denen das Handwerk zu legen.Ausserdem sind 6 oder 18 Euro noch human gegenüber dem,was teilweise ein Anwalt nimmt.
Die Verbraucherschutzzentralen sind auch eine gute Wahl ...
Abschließend kann ich auch nur vor Starlotto warnen - last die finger davon.
So, ich gehe erstmal :wall: , dafür, das ich vor 2-3 Jahren darauf reingefallen bin.