simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

Wer sagt mir denn dass das Inkassobüro bzw. der Rechtsanwalt diese Firmen wirklich vertritt..?? Der Rechtsanwalt bzw. das Inkassobüro sollen wahrscheinlich Druck ausüben, sodass man zahlt..!! Dann bekommen die Anteilsmäßig Provisionen davon ab. Wie ich bereits geschrieben hatte, habe ich mit dem Rechtsanwalt telefoniert. Aber komischerweise war auf einmal jemand ganz andres für mich zuständig..!! Und ich denke nicht, das sich der Rechtsanwalt mit jedem Fall einzelnd befasst und jeden vor Gericht bringt.
 
AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

Schranzi386 schrieb:
Wer sagt mir denn dass das Inkassobüro bzw. der Rechtsanwalt diese Firmen wirklich vertritt..??
Fordere von denen doch einfach mal schriftlich die Vollmacht als Beweis ein.
Der Rechtsanwalt bzw. das Inkassobüro sollen wahrscheinlich Druck ausüben, sodass man zahlt..!!
Das ist nicht nur wahrscheinlich, sondern ganz sicher so ;) Und diesen Druck üben sie am besten aus, indem sie dich zu einem sinnlosen Papierkrieg verleiten :roll:
Die Frage ist: Willst du dich auf dieses Spiel einlassen ... ?
Dann bekommen die Anteilsmäßig Provisionen davon ab.
Auch das ist nicht gerade eine neue Information ...

Der einfachere Weg ist natürlich, sich nicht weiter um das Inkassobüro bzw. Rechtsanwälte zu kümmern (Korrespondenz allerdings abheften und archivieren!), bis der dicke gelbe Umschlag mit dem gerichtlichen Mahnbescheid im Briefkasten liegt. Aber das wurde hier schon mindestens 1000mal beschrieben ...
 
AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

Ja und ich bin auch wieder da...ja das eine stimmt wir bekommen alle diese briefe fast zur selben zeit...naja so geht es halt weiter also ich werde dort auch mal anrufen ( auch wenn der tipp ist alles zu archivieren) ich will ja mal wenigstens mal ein persönlich an der strippe haben...DURCHHALTEN irgendwann hört der spuck auf...
 
AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

Hallo an alle.

Folgendes habe ich heute per Email an die Rechtsanwaltskammer Köln geschickt, nach vorherigen Telefonat mit deren "Stelle für schwarze Schafe":

Sehr geehrte xxx,

vielen Dank für unser heutiges Telefonat. Wie besprochen sende ich Ihnen im Folgenden den Sachverhalt. Ich hoffe, dass es Ihnen gelingt, die Machenschaften Ihres Kammermitgliedes wirkungsvoll zu unterbinden.

Ø Die Firma Atrabo aus der Schweiz betreibt (unter anderem) die Internetseite spacesms.ch, die unter der Vorspiegelung von z.B. 100 Frei-SMS (wie gerade eben, wenn man diese Seite besucht), oder Gewinnspielen (wie vor einigen Wochen) insbesondere Jugendliche dazu verleitet, einen Abovertrag (96€/Jahr) abzuschließen.

Ø Einige Links zu diesem Thema:
Verbraucherzentrale: http://www.verbraucherzentrale-nrw.de/UNIQ114908241511484/link202032A.html
WDR: http://www.wdr.de/tv/markt/20060508/b_5.phtml
Und wenn Sie viel Zeit haben, können Sie die entsprechenden Beiträge in einem Forum gegen Computerbetrug lesen:
http://forum.computerbetrug.de/showthread.php?t=38957&page=49

Ø Mein Sohn xxx (xx Jahre, geb. xx.xx.xx) ist im Frühjahr auch auf diese Seite 'reingefallen. Die daraufhin eintrudelnden Droh-Emails hat er auf mein Anraten ignoriert.

Ø Am 30.5.2006 erhielten wir einen Brief des Inkasso-Unternehmens MediaFinanz, Osnabrück (siehe Anlage). Nach meinem Telefonat mit Mediafinanz am gleichen Tag erklärten die, dass eine kurze Mitteilung genüge, dass mein Sohn minderjährig sei.

Ø Am 31.5.2006 haben wir beiden Firmen, Mediafinanz und Atrabo, per Einschreiben mit Rückschein erklärt (Briefe und Rückscheine siehe Anlage), dass mein Sohn minderjährig ist und die Genehmigung zum Vertragsabschluss verweigert.
Die Belästigung durch Mediafinanz hat daraufhin aufgehört, Atrabo hat weiterhin Droh-Emails geschickt, und in den letzten Emails mit Einschalten der Kanzlei [..........] gedroht. Die Emails haben wir wie die vorgehenden ignoriert.

Ø Gestern erreicht uns nun ein Drohbrief des Rechtsanwalts F... B...., ... Weg xx, xxxxx Köln, (siehe Anlage). Eine kurze Recherche im Internet ergibt, dass dieser Rechtsanwalt seit dem 7.8. derartige Briefe nicht nur an uns geschickt hat. Siehe http://forum.computerbetrug.de/showthread.php?t=38957&page=72 .

Ich kann nicht ausschließen, dass dem Herrn Rechtsanwalt F.... B.... sowohl bewusst ist, dass sein Mandant (die Firma Atrabo) ein B[...] ist, als auch, dass die Forderungen vollständig unberechtigt sind. Dies schließe ich aus dem völlig unprofessionellen "Ton" des Drohbriefs, und der Tatsache, dass diese Schreiben wohl in größerer Menge herausgehen.
Natürlich ist es vom Grundsatz her auch möglich, dass Herr Rechtsanwalt B.... selber einem unseriösen Mandanten zum Opfer gefallen ist. In diesem Fall wäre es sicher hilfreich, wenn Sie als Rechtsanwaltskammer Ihrem Mitglied zu einer größeren Sorgfalt und vorherigen Überprüfung eines Mandanten raten würden.

Ich würde mich freuen, von Ihnen kurz über den Ausgang dieses Vorgangs informiert zu werden.

Mit freundlichen Grüßen,

XXXX

Anlagen: Brief von Mediafinanz
Unsere Schreiben an Mediafinanz und Fa. Atrabo
Rückscheine dieser beiden Schreiben
Brief von Rechtsanwälten B...&Partner

Ich glaube, dass dies eine wirksame Methode ist, die Infrastruktur von Atrabo&Ko..... auszutrocknen.

Grüße, Michael

URL deaktiviert und Name gekürzt. MOD/BR
 
AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

Michael18 schrieb:
Ich glaube, dass dies eine wirksame Methode ist, die Infrastruktur von Atrabo&Ko..... auszutrocknen.
Nö. Das ist so, als würdest Du Dich bei der Ärztekammer darüber beschweren, dass Dir der Doc Tropfen verschrieben hat, welche Dir nicht schmecken.

Gruß A John
 
AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

Michael18 schrieb:
Ich kann nicht ausschließen, dass dem Herrn Rechtsanwalt F.... B.... sowohl bewusst ist, dass sein Mandant (die Firma Atrabo) ein B[...] ist, als auch, dass die Forderungen vollständig unberechtigt sind. Dies schließe ich aus dem völlig unprofessionellen "Ton" des Drohbriefs, und der Tatsache, dass diese Schreiben wohl in größerer Menge herausgehen.
Natürlich ist es vom Grundsatz her auch möglich, dass Herr Rechtsanwalt B.... selber einem unseriösen Mandanten zum Opfer gefallen ist. In diesem Fall wäre es sicher hilfreich, wenn Sie als Rechtsanwaltskammer Ihrem Mitglied zu einer größeren Sorgfalt und vorherigen Überprüfung eines Mandanten raten würden.
Bitte, ein für alle mal: Ein Rechtsanwalt ist kein Richter. Ob eine Forderung berechtigt ist oder nicht, ist vom Mandatsübernehmer nicht zu prüfen. Weder zivil- noch berufsrechtlich.

Die "Stelle für schwarze Schafe" der der Kammer freut sich sicherlich über solche Schreiben.

Glaubt ihr wirklich ernsthaft, dass ein Berufsverbot in Deutschland unter unserem Grundgesetz durch ein einfaches Schreiben mit ein paar Behauptungen erreicht werden kann?
 
AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

KatzenHai schrieb:
Bitte, ein für alle mal: Ein Rechtsanwalt ist kein Richter. Ob eine Forderung berechtigt ist oder nicht, ist vom Mandatsübernehmer nicht zu prüfen. Weder zivil- noch berufsrechtlich.

Die "Stelle für schwarze Schafe" der der Kammer freut sich sicherlich über solche Schreiben.

Glaubt ihr wirklich ernsthaft, dass ein Berufsverbot in Deutschland unter unserem Grundgesetz durch ein einfaches Schreiben mit ein paar Behauptungen erreicht werden kann?

Es macht halt den Anschein, dass dieser Rechtsanwalt sehr wohl weiß, dass die Forderungen unberechtigt sind. (Selbstverständlich ist das in keinster Weise eine Unterstellung oder Behauptung von mir, sondern lediglich die Tiefe Sorge, dass hier völlig unberechtigterweise ein armer Rechtsanwalt in ein schiefes Licht gerät ...)

Im übrigen frage ich mich, welche Honorarvereinbarung dieser Rechtsanwalt mit Atrabo hat, und ob eine solche rechtens ist ?!?

Außerdem will ich niemandem ein Berufsverbot erteilen. "Behauptungen" habe ich auch nicht aufgestellt, sondern lediglich 4 Briefe, 2 Rückscheine und 4 Internetlinks plus die dazugehörende Termine weitergeleitet. Für den daraus entstehenden Anschein kann ich ja nun wirklich nichts.

Im übrigen: bin ich es, der unbescholtene Leute mit Drohbriefen belästigt???

Gruß, Michael
 
AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

Das mag alles sein, ich habe gestern aus einem anderen Forum einen bericht gelesen das atrabo keines falls [ edit ] währen sondern um den mist zu aktivieren mussten wir in die agb einwilligen...und wenn das wirklich so war...??? aber es besteht zu unseren gunsten noch die tatsachen das sie damit groß geworben haben, die reise nach amerika...hehe hat die jmd. gewonnen??? und die schreiben per mail und post die merkwürdig waren die sind mit dem geld hoch und runter geganen 96-135-70-96-132euro schon merkwürdig und ja es ist auch merkwürdig das wir alle zur selben zeit die post vom anwalt bekommen haben.Abwarten morgen weiß ich mehr hole mir rat von einer rechtsanwältin...bis morgen
 
AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

Michael18 schrieb:
Außerdem will ich niemandem ein Berufsverbot erteilen. "Behauptungen" habe ich auch nicht aufgestellt, sondern lediglich 4 Briefe, 2 Rückscheine und 4 Internetlinks plus die dazugehörende Termine weitergeleitet.
Hast du? Kommentarlos?

Michael18 schrieb:
Für den daraus entstehenden Anschein kann ich ja nun wirklich nichts.
Kannst du nicht? Trotz deines Anschreibens an die Kammer?

'tschuldigung, aber hältst du uns hier vollkommen für blöde?​

Natürlich kannst du was für den von dir gewollt und bewusst an die Kammer getragenen und hier bekannt gegebenen Anschein.

Welchen Grund sonst hättest du, dir diese Mühe zu machen?

Ach ja, stimmt ja:
Michael18 schrieb:
Ich glaube, dass dies eine wirksame Methode ist, die Infrastruktur von Atrabo&Ko..... auszutrocknen
 
AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

KatzenHai schrieb:
...
'tschuldigung, aber hältst du uns hier vollkommen für blöde?​
...

Wem und wieso bin ich denn jetzt auf den Schlips getreten? Sorry, das wollte ich nicht.
Ich halte hier keinen für blöde.​

Vielleicht hätte ich meinen Ironie-Modus besser kenntlich machen sollen. Hier also ohne Ironie:
- Das Schreiben an die Rechtsanwaltskammer sollte klar und deutlich den bei mir erweckten Anschein zum Ausdruck bringen. Der Anschein ist nicht positiv, das weiß ich.
- Sehr sorgfältig habe ich darauf geachtet, keine Behauptungen aufzustellen, die nicht durch Fakten gedeckt sind. Auch nach nochmaligem Lesen - ich glaube, das ist mir gelungen.
- Insbesondere habe ich deutlich die Möglichkeit zum Ausdruck gebracht, dass der Rechtsanwalt in gutem Glauben gehandelt haben könnte.

Der Vollständigkeit halber hier die Antwort der Rechtsanwaltskammer:

Sehr geehrter Herr xxx,

in vorbezeichneter Angelegenheit nehme ich Bezug auf Ihre nachstehende E-Mail.

Auch wenn ich Ihre Verärgerung sehr gut nachvollziehen kann, ergibt sich aus dem von Ihnen unterbreiteten Sachverhalt nicht der Anfangsverdacht einer Berufspflichtverletzung des Rechtsanwalts F.... B.... aus Köln. Sein Mahnschreiben vom 7.8.2006 ist formell ordnungsgemäß; allein die Tatsache, dass er zweifelhafte und womöglich unbegründete Zahlungsansprüche für seine Auftraggeberin geltend macht, begründet noch nicht den Vorwurf berufsrechtswidrigen Handelns. Zu Maßnahmen der Berufsaufsicht gegen Herrn Rechtsanwalt B.... besteht daher keine Möglichkeit und keine Veranlassung.

Sollten sich im Verlauf der weiteren Auseinandersetzung Anhaltspunkte für einen berufsrechtlichen Verstoß des Rechtsanwalts F.... B.... ergeben, steht es Ihnen selbstverständlich frei, sich erneut an die Kammer zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen
...


Das deckt sich also mit der Einschätzung von Katzenhai.


Meine Antwort:

Sehr geehrter Herr xxx,

ich danke Ihnen für die sehr zeitnahe Prüfung des Vorgangs.

Dass der Herr Rechtsanwalt F.... B.... ein formell ordnungsgemäßes Mahnschreiben verfasst hat, habe ich auch nicht bezweifelt.

Im Einzelfall kann es durchaus passieren, dass man zweifelhaften oder unbegründeten Forderungen einer Auftraggeberin gewissermaßen "auf dem Leim geht".

Anders würde ich den Sachverhalt sehen, wenn der Herr Rechtsanwalt B.... in Kenntnis der Rechtswidrigkeit von Forderungen solche Schreiben verfasst, oder sogar ein Provisions-artiges Vertragsverhältnis mit seiner Auftraggeberin hätte.

Ich gehe davon aus, dass Sie als Rechtsanwaltskammer tätig werden, wenn es hierfür Anhaltspunkte geben sollte.

Insofern sehen Sie mein Schreiben in dieser Angelegenheit als "Tropfen". Wenn es bei diesem einen "Tropfen" bleibt, besteht sicherlich kein Anlass aus Ihrer Sicht für Maßnahmen.

Vielen Dank,
mit freundlichen Grüßen
...

In diesem Sinne bin ich schon der Meinung, dass Betroffene sich an die Rechtsanwaltskammer Köln wenden sollten, insbesondere wenn manche Telefonate so abgelaufen sein sollten <Achtung, Katzenhai: Konjunktiv!>, wie es hier geschrieben steht.

Gruß, Michael
 
AW: Rechnung per Email über Frei-SMS

hallo,habe meine erste schriftliche mahnung vor längerer zeit bekommen und
heute kam ein schreiben vom rechtswalt.
was soll ich machen ?
 
AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

also würden die dann aufhören sich zu melden,wenn ich mich nicht melde ?
irgendwann geben die ruhe ?
 
AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

okay,dann wart ich mal ab.
im brief vom rechtsanwalt steht,dass ich bis zum 20.8 zahlen muss.
mal sehen was passiert..
 
AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

@knuddelmieze
Kennst du überhaupt schon die rechtlichen Hintergründe dieser "Vertragsabschlüsse"?
Lies dir, solltest du den Link noch nicht kennen, das durch:
http://forum.computerbetrug.de/showthread.php?t=38935
Da steht alles drin.

Da du in einem früheren Posting dein Alter (16) genannt hast, solltest du dir speziell den Abschnitt über "Minderjährige" ansehen:
http://forum.computerbetrug.de/showthread.php?p=131430#post131430

Auch dieser Link ist sehr informativ: http://www.verbraucherrechtliches.de/2006/07/21/vorgehen-bei-ungewollten-internet-abo-vertragen/

Auf alle Fälle: Zieh deine Erziehungberechtigten hinzu und lies dir das mit ihnen gemeinsam durch und trefft diverse Entscheidungen gemeinsam. Einen genauen Ratschag dürfen wir dir wegen des Rechtsberatungsgesetzes nicht geben, aber mit diesen Hintergrundinfos solltest du auskommen. Wenn nicht gibt es noch Verbraucherzentrale und Anwalt.

Gruß
Wembley
 
AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

Also so langsam nervt mich das Inkassobüro.

Ich soll nun bis zum 19.08.2006 zahlen, ansonsten kommt nen gelber Brief zu mir nach hause. Ich habe dann dort angerufen und mir wurde gesagt das alles ordnungsgemäß abgelaufen ist. Eine Widerufsbelehrung muss angeblich nicht per E-Mail, Fax oder per Post zugesandt werden hat die Dame mir am Telefon erzählt. Dann sagte ich, das steht aber so im BGB. Da meinte sie zu mir das ich das Häckchen gesetzt habe und somit alles in Ordnung wäre. Ich sagte nee das stimmt nicht. Da wurd die Frau rein frech zu mir und hat schließlich aufgelegt. Wie soll ich das ganze nun deuten?
 
AW: simsen und andere scheinbare Gratis-SMS-Seiten - Teil II

Na das es nicht überraschend ist, ist mir schon klar. Nur die will mir doch nicht glaubhaft erzählen, dass das was ich ihr erzählt habe, nicht im Gesetz steht. Vielleicht haben die ja nen anderes BGB als wir. Außerdem warum hat sie aufgelegt? Sie wusste nur nicht mehr was sie sagen soll, denn wenn sie im Recht wäre, könnte sie das ruhig mit mir ausdiskutieren.
 
Zurück
Oben