Guten Abend.
Uns ist ähnliches passiert.
Meine Freundin hat für ihren Laptop einen UMTS-Stick für die Sommermonate, in denen wir in unserer Gartenlaube sind. So sind wir auch außerhalb unserer W-Lan-Reichweite online.
Der Netzanbieter ist Vodafone. Nun hat meine Freundin Ende letzter Woche eine Rechnung von Vodafone erhalten, in der unter anderem mehrere Posten eine Gesamtsumme in Höhe von 52,43 € aufweisen. Da wir auch zunächst nichts mit den sonstigen aufgeführten Posten anfangen konnten (meine Freundin hat bei VF Handy, Telefon und Internetvertrag - alles Flarate -und lässt diese Sachen per Lastschrift abbuchen), rief miene Freundin bei VF an.
Dort erklärte uns der VF-Mitarbeiter, dass die 52,43 € die Summe von mehreren Wochenabos in Höhe von je 7,99 € ist. Dieses Abo hätten wir angeblich über die SV1 abgeschlossen. Da uns beiden nicht bekannt war, ein Abo abgeschlossen zu haben, haben wir zunächst eine Drittanbietersperre einrichten lassen, zudem nannte uns der VF-Mitarbeiter eine Telefonnummer von SV1.
Wir riefen diese Nummer an und hörten nur:
"Kein Anschluss unter dieser Nummer." Danach direkt gegoogelt und die Verbidung zur net mobile AG gefunden. Die auf deren Homepage angegebene Telefonummer war zwar gültig, aber es ging keiner ans Telefon. Also schrieben wir eine E-Mail an die dort angegebene E-Mail-Adresse (Inclusive einer vorsorglichen Kündigung für einen fälschlicherweise abgeschlossenen Vertrag). Relativ schnell kam eine ANtwort, "
Die net mobile AG ist ausschliesslich im Geschäftskundenbereich tätig. Das bedeutet, daß wir unsere technischen Anbindungen und Abrechnungssysteme unseren Geschäftskunden zur Verfügung stellen und diese dann die von Ihnen genutzten Dienste anbieten. Der Diensteanbieter allein ist für den Inhalt als auch die Bewerbung des Dienstes verantwortlich."
Zudem kam eine weitere E-Mail, dass man die Mobilfunknummer (in diesem Falle von der UMTS-Stick-Karte) benötigt, um genau zu klären, um welche Abrechnungsdaten es genau ginge. Nachdem wir also die entsprechende Nummer angegeben hatten, bekamen wir eine Nachricht, dass über diese Nummer seit dem 21.08.12 ein Abo besteht, das am 5.11.12 nun gekündigt wurde. Desweiteren stand drin:
Der Dienst wird über die Bezahlmethode „go-PAY“ abgerechnet.
Der Abo-Dienst wurde über das mobile Internet (WAP) des Mobilfunkgerätes bestellt und muss explizit bestätigt werden um aktiv zu sein. Die Einrichtung des Abo-Dienstes wurde Ihnen nach erfolgreicher Durchführung der Bestellprozedur zusätzlich auch nochmal per SMS bestätigt.
Hierzu folgende Anmerkung: Zum einen konnte eine SMS, die an diese Nummer gesendet wurde, nicht von uns gelesen bzw empfangen werden, da diese Nummer nur für den UMTS-Stick gültig ist. Zudem wurde von uns weder ein Abo bestellt, noch bestätigt und schon gar nicht gewollt.
Jedenfalls teilte und net Mobile in dieser E-Mail ebenfalls mit, dass wir uns für weitere Rückfragen an
Globway B.V.
Spoorhaven 42-48NL-2651 AV Berkel En Rodenrijs
Netherlands
E-Mail: [email protected]
wenden sollen.
Also haben wir eine E-Mail an die niederländische Firma geschickt, mit dem Hinweis, dass uns die net m. ag verwesen hat. Außerdem mit erneut mit dem Hinweis, dass wir keinerlei Abo abgeschlossen haben.
Heute erreichte uns dann eine E-Mail diese Globway B.V.
Wir hätten auf der Seite uporn ein Abo bestellt, die bestätigt und es wäre daher rechtsgültig. Dem ist nicht so.
Wie ih bereits im Internet zu diesem Thema erfahren konnt, reicht es wohl aus, wenn man einen Werbebanner wegklickt, anklickt oder ein Popup auf gleiche Weise "anrührt" um sich ein Abo diese Firma einzufangen.
In jedem Fall wird Globway nun eine Antwort bekommen, dass wir kein Geld bezahlen werden, und wir Anzeige erstatten, sollten nicht unverzüglich alle Forderungen zurückgenommen werden.
Danke, dass ich das hier mal loswerden darf
Peter