Ungewollte WEB.DE Club / GMX Profi Mitgliedschaft durch Anklicken?

Hallo,nun muss ich mich auch mal dazu äussern.Meine Tochter hat einen Tag nach ihrem Geburtstag angeblich diesen Button angeklickt,sie ist sich aber ganz sicher dies nicht getan zu haben.Nach der ersten Mahnung von Web.de(erst da ist ihr aufgefallen dass sie Clubmitglied ist)haben wir anhand von dem Musterbrief der VB per Einschreiben mit Rückschein widersprochen.Allerdings kam von Web.de keine Reaktion,naja ausser dass wir nun heute auch die zweite Mahnung vom Inkassobüro bekommen haben,mit einem schön dick betonten Mahnungsstempel:)
Nun beträgt die Gesamtforderung 74,62,aber sie würden großzügigerweise eine Lösung finden den Betrag in Raten abzustottern:)
Bin wirklich gespannt wie weit das Ganze noch geht.
 
Es wird gehen wie immer sonst auch. Noch ein paar böse Zirkusbriefe, wo dann jedesmal die virtuelle Forderung noch aufgestockt wird - und irgendwann war es das dann, sang- und klanglos.
 
Das denke ich auch und trotzdem hat man ein komisches Gefühl wenn so ein "Drohbrief"ins Haus flattert.
 
So ein kleines Update von mir ich sollte ja am 16.06.2013 47,37€ zahlen habe ich nicht gemacht und noch ist kein weiterer brief eingetroffen.
Naja glaube aber kaum das die schon aufgegeben haben :)
 
Hi!

Ich hab das gleiche Problem mit web.de Club. Ein kleiner Unterschied bei mir:
Angeblich habe ich 3 Probemonate am 25.11.2012 angenommen. Zu dem Zeitpunkt bin ich aber gerade umgezogen und hatte noch nicht mal Internet!! Es ist also unmöglich das ich das selbst angenommen habe.
Ich bin in dieser Hinsicht auch vorsichtig. Wegen eines laufenden Postbank Angebots, wo man als Web.de Club Mitglied einen 30€ Gutschein dazu bekommt, bin ich heute nach sehr langer Zeit wieder in meinen Account reingegangen und wollte ich ein Club Probemonat aktivieren um den Vertrag mit Postbank abzuschließen und habe diesmal willentlich akzeptiert, nur um dann festzustellen dass ich bereits Clubmitglied bin und dieser am 25.05.2013 um 12 Monate verlängert wurde.

Ich bin gerade total verwirrt und weiß gar nicht wie dies in dieser Form zustande kommen kann? 25.11.2012 3 Probemonate? Und dann erst am 25.05.2013 um 12 Monate verlängert? Vielleicht könnte es was damit zu tun haben das ich am 11. April Geburtstag habe. Aber was ich noch nicht erwähnt habe: Ich nutze den Web.de Account seit gut 3 Jahren eigentlich gar nicht mehr, von daher ist es auch ausgeschlossen dass ich irgendwelche Geburtstagsangebote angenommen habe....

Wäre ich jetzt nicht wegen der Werbeaktion von Postbank & Web.de nicht wieder in meinen alten Account gegangen hätte ich auch niemals gesehen dass ich eine Rechnung am 26.05. bekommen habe!
Mahnungen / Briefe habe ich keine bekommen, weil Web.de wegen meines Umzugs meine neue Adresse gar nicht hat...

Deswegen jetzt mein Bitte um Ratschlag:
Soll ich es einfach komplett ignorieren, gerade in der Hinsicht weil die meine Adresse eh nicht haben? Oder ist es doch sinnvoll das hier im Thread vorgeschlagene Schreiben abzuschicken?

Vielen Dank und viele Grüße
 
Ignorieren ist nicht unbedingt die beste Lösung, es sei denn, du verzichteste zukünftig auf den WEB.de-Account.

...hatte noch nicht mal Internet!! Es ist also unmöglich das ich das selbst angenommen habe.
Die meisten Beschwerdeführer hier sind auf das Hütchenspiel der Anbieterin reingefallen. Dein Fall könnte aber anders sein!

Es ist bekannt, dass Web.de/GMX-Accounts von unbekannten gekapert werden, um darüber z. B. Spam zu versenden oder andere Umtriebe zu verbreiten. Ob das über deinen Account passiert ist, wirst du nicht feststellen können, zumal solche, feindlich übernommenen Accounts oft nur als Vorratsaccount den Halunken zur Verfügung stehen - die nutzen die vielfach gar nicht! Aber für den Nutzen wird der Account aufgebohrt, eben mit z. B. der Club-Mitgleidschaft, damit mehr Leistung zur Verfügung steht. Sowas funzt besonders gut mit Accounts, die temporär nur wenig, bis gar nicht bedient werden. Auffällig wird das ganze erst nach Monaten, nämlich dann, wenn nach der Gratisphase die Kostenpflicht greift.
 
Das mit dem Kapern passt in die Zeit. Mein GMX account wurde auch so übernommen. Mir ist das aufgefallen, weil plötzlich Rückmails angekommen sind, dass der Empfänger unbekannt ist.
Komischerweise waren es Spammails an alte Accounts meines früheren Arbeitgebers, der gar nicht mehr existiert und nur bei GMX im Adressbuch vorhanden waren. So bei Nachforschungen stellte sich heraus, dass ich zu Zeiten eingeloggt war, die nie von mir ausgelöst wurden.
Ich nutze den Account nur via POP3 zum empfangen von Mails und sende nie darüber. Also logge ich mich auch nie dort online ein.

Es ging letztes Jahr auch über Heise eine Warnung mit dem Hinweis alle Passwörter zu ändern und Kontaktdaten zu kontrolieren ob Tel.Nr und Kontaktemail noch stimmen.

Irgenwo war auch hier das Thema... hab jetzt aber keine Zeit zum suchen.
Aber das ganze als Argumentationshilfe, das jemand anders die Clubdingens ausgelöst hat.
 
... Der geforderte Betrag ändert sich ja bei jedem Brief des Inkasso Unternehmens, welchen Wert soll man denn dann in dem schreiben an die schufa erwähnen, in dem man die Zahlung als strittig stellt?

Oh, und ist es normal das Web.de auf den schriftlichen wiederspruch reagiert und erläutert das sie die Forderung als gerechtfertigt ansehen ?
Aber von da an muss man dennoch
Nicht nochmal widersprechen ?
 
... Der geforderte Betrag ändert sich ja bei jedem Brief des Inkasso Unternehmens, welchen Wert soll man denn dann in dem schreiben an die schufa erwähnen, in dem man die Zahlung als strittig stellt?

Eine bereits bei 1&1 bestrittene Forderung darf nicht bei der Schufa eingemeldet werden. Kontaktierung der Schufa ist in diesen Fällen nicht erforderlich.

Oh, und ist es normal das Web.de auf den schriftlichen wiederspruch reagiert und erläutert das sie die Forderung als gerechtfertigt ansehen ?

Ja, das ist ganz normal. Bluffen gehört zum Geschäft.

Aber von da an muss man dennoch
Nicht nochmal widersprechen ?

Der oben verlinkte Musterbrief ist in klarem Schriftdeutsch aufgesetzt und nicht in Mandarin-Chinesisch, auch nicht in Turkmenisch oder auf Suaheli. Eine einzige Stellungnahme an den Forderungssteller reicht.
 
Hallo,

Mein Mann macht nicht viel mit seiner Emailadresse. Vor ein paar Wochen hat er mal reingeschaut und mir dann von irgendeiner Rechnung für Promail erzählt. Er hat mir versichert nichts angeklickt oder bestellt zu haben. Ich habe gesagt: ignorier das erstmal.
Jetzt habe ich mich informiert und wollte gerade einen Widerspruch per Fax fertig machen und abschicken. Dafür wollte ich auf die Rechnung zugreifen und siehe da, der Account ist schon gesperrt.
Jetzt kann ich auf das entsprechende Fax keine Rechnungsnummer oder kundennummer schreiben.
Einen Brief per Post haben wir nie bekommen und ob gmx unsere Adresse bekannt ist wissen wir nicht da der Account schon sehr alt ist.
Wie soll ich weiter vorgehen? Warten? Ein Fax nur mit Emailadresse als Referenz schicken?
Vielen dank für eure Hilfe.
 
Sooo nun ist das nächste Schreiben gekommen,diesmal mit einem dicken Stempel "Ratenangebot" und falls auf dieses so nettes Angebot nicht eingegangen wird müssen sie nun leider umgehend das gerichtliche Mahnverfahren einleiten..:)
Bin schon auf den nächsten Brief gespannt.
Bei uns hat web.de übrigens auf den Widerspruch gar nicht reagiert.
 
müssen sie nun leider umgehend das gerichtliche Mahnverfahren einleiten..:)
"Leider" weil ein echter MB 23€ kostet, die futsch sind (ohne gewonnenen Prozess, den es in ca 9 Jahren noch nie gegegeben hat ), wenn widersprochen wird ( Begründung nicht erforderlich)
Deswegen sind echte Mahnbescheide seitens dieser Läden auch extrem selten. Oft wird nachträglich noch genölt, dass man den Widerspruch zurücknehmen solle. ( Andernfalls der Mond vom Himmel fällt )
 
So kleines neues Update:
Das schöne schreiben "Ratenabgebot" ist bei mir eingetroffen soweit alles wie bei den anderen auch nun habe ich aber noch einen e-mail bekommen.
Woher die jetzt auch meine E-Mail adressen bekommen haben weis ich echt nicht aber möglich das ich diese damals als alternative kontackt möglichkeit angegeben habe



zu ersteinmal kommt die E-Mail von [email protected]

Sehr geehrter Herr XXXXXXXX, (der richtige Nachnahme ich war echt erstaunt xD aber der Vorname steht nicht dabei)

Im Folgenden erfahren Sie, wie es jetzt weitergeht.

Zu Ihrem GMX Postfach [email protected] sind leider falsche Angaben Ihrer persönlichen Daten hinterlegt. Bitte senden Sie uns, unter Angabe Ihrer Kundennummer XXXXXXXXXXXXX, eine beidseitige Kopie Ihres Personalausweises an folgende Postanschrift oder an die unten genannte Faxnummer:

GMX Kundenservice
Brauerstr. 48
76135 Karlsruhe

Alternativ können Sie auch gerne das Dokument einscannen und uns als PDF-Dateianhang einer E-Mail an [email protected] zukommen lassen. Wir hinterlegen Ihre Daten wahrheitsgemäß, sobald der Nachweis bei uns eingegangen ist. Anschließend können Sie die bestehenden Verträge bei uns kündigen.

Mit freundlichen Grüßen

Gaby Schühle
Ihr GMX Kundenservice

Telefon: + 49 721 960 99 99 (Festnetztarif)
Montag bis Samstag von 08:00 bis 20:00 Uhr

Fax: + 49 721 960 80 39 (Festnetztarif)



Jetzt bin ich etwas Ratlos da hier zwar steht das ich den bestehenden Vertrag kündigen kann aber nicht ob auch die kosten entfallen
Sollte ich denen jetzt eine Kopie des Personalausweises zuschicken mit beiliegender Kündigung
oder ist das nur ein trick um an vllt fehlende daten zu kommen ?
 
bin ich etwas Ratlos

....dabei muss ich sagen das ich früher auch keine richtigen angaben gemacht habe also falsche adresse und name
auf dem brief ist die richtige adresse (logisch sonst hätte ich ja keinen bekommen) aber der falsche name
Die haben nur deine eMailadresse und wenn du nun keine weiteren (zuordenbare) Daten dort hin schickst, kann man nicht ernsthaft mit dir kommunizieren.

Einfach keine eMails mehr abrufen und den Account aufgeben, das wärs für dich! Nix da mit kündigen oder anderem gefasel-bla-bla. So ein eMailaccount ist doch nicht lebeswichtig!
 
Alternativ können Sie auch gerne das Dokument einscannen und uns als PDF-Dateianhang einer E-Mail an [email protected] zukommen lassen. Wir hinterlegen Ihre Daten wahrheitsgemäß, sobald der Nachweis bei uns eingegangen ist. Anschließend können Sie die bestehenden Verträge bei uns kündigen.
Das ist gelebtes Idiotentum. Wenn die nicht wissen mit wem, dann kann auch kein Vertrag zustande gekommen zu sein, der in irgendeiner Form gekündigt werden müsste.

Du kannst ja anbieten zu vermitteln, sobald die Dir ihren Vertragspartner genannt haben.
Man stelle sich vor, der Autohändler um die Ecke arbeitet so. ;)
 
Zurück
Oben