Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
http://www.wissen-im-netz.info/literatur/goethe/faust/1teil/01.htmUnzählige schwarze Schafe verdienen mit unlauteren Mitteln und dubiosen
sehr viel Geld mit dem Internet und ruinieren so den Ruf anderer Anbieter.
Der IVEW möchte diesem unkontrollierten Treiben ein Ende setzen.
wwDie Botschaft hör’ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube
Unzählige schwarze Schafe verdienen mit unlauteren Mitteln und dubiosen
sehr viel Geld mit dem Internet und ruinieren so den Ruf anderer Anbieter.
Der IVEW möchte diesem unkontrollierten Treiben ein Ende setzen.
"Harmlos klingende Domains als Dialer-Schleudern" auf heute.de.
Zitat: "Allein 2004 habe es rund 50.000 Beschwerden gegeben, sagt Behördensprecher Rudolf Boll."
Im Jahresbericht 2004 waren es noch 35000 Anfragen.
Das braucht keinen Kommentar.Jahresbericht 2004 schrieb:Schriftliche und mündliche Verbraucheranfragen 49.953
Kurz, präzise, überzeugend. Besser kann man das nicht sagen. Er wird wissen, wovon er sprach.Der "unseriöse" Dialer geht dem Ende entgegen.
Ich bin mal gespannt, wann die ersten 20-Cent-Dialer auftauchen. Dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, Dialer für Micropayment zu verwenden. Vielleicht hat er ja doch mehr im Kopf, als ich bisher dachte...dvill schrieb:Ansonsten hat der große Meister recht:
Kurz, präzise, überzeugend. Besser kann man das nicht sagen. Er wird wissen, wovon er sprach.Der "unseriöse" Dialer geht dem Ende entgegen.
Aber sicher. So liest man zum Thema im Bericht der RegTP:dvill schrieb:Ansonsten hat der große Meister recht:
Kurz, präzise, überzeugend. Besser kann man das nicht sagen. Er wird wissen, wovon er sprach.Der "unseriöse" Dialer geht dem Ende entgegen.
Das ist doch eine eindeutige Ohrfeige für den "Gesangverein Rechtskonform", dessen Mitglieder hier ja gelegentlich vollmundig das Wort ergreifen.RegTP schrieb:Für knapp 431.190 Dialer wurden die Registrierungen nachträglich widerrufen. Bei diesen Dialer stellte sich ... heraus, dass entgegen der von den Antragstellern abgegebenen Rechtskonformitätserklärung die Mindestanforderungen in zahlreichen Punkten nicht eingehalten wurden. Hierbei war ein Fall von massiven Dialermissbrauch in Form eines sog. Autodialers aufgetreten, der sich ohne explizite Zustimmung durch den Nutzer selbständig installierte und eine Mehrwertdiesterufnummer anwählte.
die Ohrfeige ist noch drastischer, wenn man die Registrierungen in der RegTP Datenbankdrboe schrieb:Das ist doch eine eindeutige Ohrfeige für den "Gesangverein Rechtskonform", dessen Mitglieder hier ja gelegentlich vollmundig das Wort ergreifen.
M. Boettcher
Ob man Leute aus der Branche wohl mit "semi-seriöser Dialeranbieter", ihr Auftreten als "halbseiden" und die Produkte als "50%ig rechtswidrig" bezeichnen kann?Captain Picard schrieb:die Ohrfeige ist noch drastischer, wenn man die Registrierungen in der RegTP Datenbank
nach Betreibern und Rücknahmen analysiert.
...
somit bleiben etwa 1 Mio Dialer aus Deutschland, von denen fast die Hälfte "storniert" wurde,
damit ergibt sich ein Bild der "seriösen" Dialerbetreiber, das noch verheerender ist
Schöne Signatur. Ob man die Führungsposition bei unseriösen Dialern einmal mit der Quote beim "Streichkonzert" der RegTP untermauert? Ca. 80% aller Streichungen?Captain Picard schrieb:Der "unseriöse" Dialer geht dem Ende entgegen
Aussage des führenden Dialerbetreibers in Deutschland
ist zwar machbar den genauen prozentalen Anteil rauszukriegen, aber das erfordert schondrboe schrieb:Ob man die Führungsposition bei unseriösen Dialern einmal mit der Quote beim "Streichkonzert" der RegTP untermauert? Ca. 80% aller Streichungen?
M. Boettcher
... war da nicht mal was mit hölländischen oder dänischen Mitbewerbern?dvill schrieb:Hat schon mal jemand etwas in dieser Richtung gehört?
Bei Autodialern, die eigenen Mitgliedern nicht zuzuordnen waren, waren sie auch fix mit irgendwelchen Sprüchen.Reducal schrieb:... war da nicht mal was mit hölländischen oder dänischen Mitbewerbern?
@sascha: Schau mal nach ganz oben in die Überschrift dieses Threadssascha schrieb:Gesetz schrieb:§ 66f
(3) Die Regulierungsbehörde kann die Registrierung von Dialern ablehnen, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass der Antragsteller nicht die erforderliche Zuverlässigkeit besitzt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Antragsteller schwerwiegend gegen die Vorschriften dieses Gesetzes verstoßen oder wiederholt eine Registrierung durch falsche Angaben erwirkt hat.
Das gilt doch schon, oder? Obs dann nicht doch langsam etwas eng werden sollte für den einen oder anderen?