Probleme mit "mob*.sho*rtpa*y" -- Hilfe gesucht !!

St-Lucas schrieb:
haudraufundschluss schrieb:
Das würde wohl so stimmen, wenn § 19 TKV für den Mobilfunk einschlägig wäre.

Die TKV dürfte wohl greifen.
Mein Provider beruft sich in seinen AGB auf die TKV.

St-Lucas
Wenn die § 19 TKV nicht greift, kann sich der Provider in aller Gemütsruhe auf die TKV berufen.
Damit ist er genau deswegen aus dem Schneider: Provider berufen sich immer dann auf
Vorschriften, wenn sie für sie günstig sind

cp
 
haudraufundschluss schrieb:
Das würde wohl so stimmen, wenn § 19 TKV für den Mobilfunk einschlägig wäre.
Es ist zwar umstritten, ob Mobilfunk Sprachtelefonie ist oder nicht.
(pro zB LG Lüneburg (Beschl. v. 04.09.2003 - Az.: 3 O 256/03): http://www.dr-bahr.com/news/news_det_20030913003442.html ). Bei vielen Mobilfunk AGBs ist der Streit aber rein akademischer Natur. Die AGBs beziehen sich nämlich oft ausdrücklich auf § 19 TKV (zB Victorvox, EWE Tel ...).
 
Anonymous schrieb:
Vorstellbar wäre auch, daß sich die Mobilfunkbetreiber auf § 19 I Ziff.2, II Ziff. 3 TKV berufen. Die Gefahr besteht, weil aufgrund der Abos das Entgeltaufkommen sehr stark ansteigt.

Diese Gefahr besteht aber nur bei einem laufenden Abo. ;)

St.Lucas
 
M.E. ist es egal ob §19 TKV oder das allgemeine Zurückbehaltungsrecht nach §320 BGB herangezogen werden. Einziger praktischer Unterschied ist dass bei §19 TKV ein Mindestbetrag von 75 Euro strittig sein muss bevor -nach Fristseztzung von 2Wochen- gesperrt wird.
 
Reducal schrieb:
Jährlich oder zweijährlich? Bei zweijährigen Laufzeiten kann man bei der Verlängerung eines O²-Vertrages immer entweder ein Handy oder eine Gutschrift (derzeit 120 €) bekommen. Dazu ist es jedoch notwendig, dass sich der Kunde rechtzeitig vor Vertragsablauf bei O² meldet. Wenn die Kündigungsfrist jedoch überschritten ist (3 Monate), dann Verlängert sich der Vertrag automatisch um ein Jahr, der Anspruch auf ein neues Gerät oder die Gutschrift erlischt mEn damit.

Der Vetrag wurde jedes Jahr um ein weiteres Jahr verlängert weil ich mich nicht gemeldet habe. Die haben aber von 120 EUR oder neues Handy gar nichts gesagt.
Erst als ich extra angerufen habe weil meine SIM Karte defect war.
Dann bekam ich zu hören keien Garantie muß ich selber zahlen.
Ich habe gesagt ich bekomme doch jedes Jahr eien neuen Vetrag warum keien Garantie und so ging das ganze los.

Konstantin
 
Ich war bei der Verbraucher Zerntrale.
Das kam raus erstmal per Rückschein Einschreiben (FAX reicht nicht aus) das ganze an O2 melden und die Situation schildern.
Das ganze noch mal an WAPME UND AUCH an den Betreiber der Website die für das Abo oder was auch immer zuständig ist.
Im zweifelsfall wird Wapme an den WEBSITE betreiber hinweisen und umgekehrt.
Das ganze hat erstmal 7 EUR gekostet.
Auf meine Frage: was wenn es nicht klapt?
Dann kommen sie wieder!

Muß ich dann die 7 EUR noch mal zahlen?
Wer zahlt mir die Porto-Kosten, Spritkosten und die Zeit die ich dafür benötige????

Konstantin
PS bei VZ Niedersachen/ Wolfsburg wußten sie noch nichts davon:-(
 
Anonymous schrieb:
erstmal per Rückschein Einschreiben (FAX reicht nicht aus) das ganze an O2 melden und die Situation schildern.
Das ganze noch mal an WAPME UND AUCH an den Betreiber der Website die für das Abo oder was auch immer zuständig ist.
Im zweifelsfall wird Wapme an den WEBSITE betreiber hinweisen und umgekehrt.
soweit alles korrekt.
genauso bei mir alles passiert, zusätzlich gerade nochmals ne längere rücksprache mit meinem m.provider gehalten. bankverbindung is gelöscht, ich überweise den unstrittigen teil der rechnung. wie weiter, wird sich zeigen ...

anmerkungen:
#1 bei meinem einzigen wapme-kontakt, den ich hatte, war man(n) auf der gegenseite nur sehr bemüht, mir eine schuld einzureden, andere möglichkeiten (technisches versagen, manipulation oder sonstiges) gibt's natürlich nur in schlechten filmen.
#2 den angeblichen inhalteanbieter kenne ich bis jetzt noch nicht, bzw. kam kein kontakt zustande [nachdenk]warum bloß nicht ?[/nachdenk]
 
Re: shortpay []

hier steht:
oppelchen schrieb:
Habe bei Wapme angerufen zweimal und die haben aussen rum geredet und konnten nichts machen.haben immer nur gesagt ich sollte abwarten weil die technik nicht stimmt.
... weil die technik nicht stimmt ... ???

wassndas ?

wir erinnern uns:
derUlli schrieb:
Wapme: ... einen technischen fehler (wo auch immer) schließt er aus, denn das system ist ja "tausende male geprüft worden."

wieder was zum nachdenken !
 
Re: Shortpay

Reducal schrieb:
Na und, wo ist da das Problem? Sogar der Erfinder von Shortpay ist Mitglied hier im Forum und guckt sich Probleme zur Produktoptimierung ab. MEn adelt das dieses Forum.

Möge uns der Erfinder und Author dieses Zahlungsmittels doch bitte mal mit SEINER Intention behelligen!

Vielleicht verstehen wir dann Frauennotrufe, Ausmalbilder, Homework, etc besser ...

mfg
fnag
 
Re: Shortpay

formerly-nown-as-gast schrieb:
Möge uns der Erfinder und Author dieses Zahlungsmittels doch bitte mal mit SEINER Intention behelligen!fnag

*kristallkugel anschmeiss* ich bin nur Abrechner dieses Partnerprogramms und habe mit der Umsetzung nüx aber auch gar nüx zu tun?*kristallkugel aus*
 
... die zeit wird es an den tag bringen. ICH bin ja schon soweit & habe das nicht bezahlt, so daß mein m.provider das jetzt hoffentlich an den anbieter / abrechner zurückgibt. dann wird sich doch bestimmt wer finden, der mit mir schimpfen will und den werd ich dann mal son paar fragen fragen ...
:argue:
 
manche können einfach nich mitn rauchen aufhören, andere wollen einfach nicht zu der umschalttaste finden. is schon schlimm ... ich weiß ...

[ulli schämt sich natürlich dafür.]
 
Hallo und guten Abend
Habe gerade genau das gleich Problem und schon Anzeige bei der Polizei erstattet. Denen war Shortpay auch nicht unbekannt, denn schon vor mir haben Leute geklagt. Mein Tipp: Klagen, das Geld von der Rechnung kürzen und auf keinen Fall Zahlen! Kündigen halte ich persönlich für einen weiteren Trick... denn wie kann man einen Vertrag kündigen, der nicht bestanden hat? Kündigt man heißt das doch automatisch dass dort auch ein Vertrag oder Ähnliches gewesen sein muss??! Ich habe auch schon mit meinem Anbieter, O2, gesprochen, denen der Fall auch schon mehr als bekannt ist und die haben mir zusätzlich geraten die Firma anzuschreiben und nach einem Vertrag, dem ich zugestimmt haben soll, zu verlangen.
viele Glück Leute...
ich bin schon bei 184 Euro und hoffe da nochmal heil rauszukommen... ist das Geld einmal überwiesen weiß ich genau, dass ich es nicht mehr zurück bekommen würde :-(
 
Nanü !? War da nicht eben noch ein Medien-Aufruf, Betroffene mögen sich bei einem PlusMinus-Redakteur melden ?

Bemerkenswert, wie schnell manche Dinge wieder verschwinden !

Der Redakteur hat darum gebeten, den Aufruf zunächst wieder herauszunehmen, da er von Meldungen regelrecht überschwemmt wird und aktuell mit Dreharbeiten beschäftigt ist. Morgen kommt seine Bitte noch einmal etwas präzisiert hier herein.
 
Anonymous schrieb:
Habe bei der Polizei Anzeige erstattet - geklagt. Mein Tipp: Klagen!
Du meinst (nur) Anzeige erstatten, klagen musst Du zivil oder wirst verklagt.

Anonymous schrieb:
ich bin schon bei 184 Euro und hoffe da nochmal heil rauszukommen...
Dann tue Dir zumindest den Gefallen und beende das laufende Abo, so dass es sich besser mit dem Telefonunternehmen verhandeln lässt. Auch wenn Dir irgendwelche Hotlineleute irgendwas erzählen, von dem sie nicht wissen, worum es tatsächlich geht, setzt u. U. automatisch die Sperre des Anschlusses ein, wenn die Rechnung nicht vollständig bezahlt wird. Gucke mal hier rein: http://forum.computerbetrug.de/viewtopic.php?p=114288#114288
 
wapme AG

hallo
war heute beim verbraucherschutz habe mir ne rechtsberatung geben lassen und jetzt ein brief mit einschreiben rückschreiben an die wapme ag geschickt..... die frau hat gemeint die sollen mir das erstmal beweisen das ein abo vorliegt... weil wenn müssten daten vom tag uhrzeit vorliegen.... weil wir haben ja kein abo und die frau meinte auch das die die ip nummer haben müssten da das abo ja vom pc aus ging.....

habe auch eine beanstandung der rechnung an debitel geschickt das sie den prüfen sollen und ich mich nicgt bereit erkläre den betrag für diesen vermeintlichen dienst den ich ja auch nie in anspruch genommen habe bezahle.....

also mal abwarten und tee trinken, aber so einfach lass ich mich nicht verar***** :argue:

gruss :devil2:
 
da ich mitten in der prüfungsvorbereitung bin hab ich nicht die zeit mir alle 23 seiten durchzulesen, darum frag ich nochmal selber:
ich bekomme seit tagen sms von besagter nummer 80777 mit schon genanntem inhalt. ich bin jetzt bei über 125 € angelangt und habe keine ahnung, wie ich überhaupt dazu gekommen bin.

ich habe meine handynummer nirgendwo angegeben um zu einem kostenlosen zugangscode zu kommen. zumindest könnte ich mich nicht daran erinnern...?
...die rechnung steigt in 2 tages abständen um mehr als 20 € - also wäre schnelle hilfe echt von nöten... :S
ca. 19 € sind auf meiner letzten handyrechnung schon verbucht... und ich zahle keine 125 € für nix...

wie ist das denn bitte passiert?? ich bin voll ratlos.
 
Zurück
Oben