OK-Seite ohne Preis okay?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Osterhase schrieb:
DAY.DE schrieb:
Wahrscheinlich Ende dieser Woche werde ich die Katze vermutlich schon aus dem Sack lassen :D
Ich rate dies:

Alle Forumsposter über 100 Beiträge bekommen zu Ostern eine Gratis-PIN-SMS für 10 Minuten Zugang zu den Osterkarten, die sonst 30 Euro kosten. Richtig?

Nein, leider nicht, aber es wird alle Liebhaber vom Dialerschutz sehr freuen :D

DAY
 
Aka-Aka schrieb:
@day: kannst du fusseldorfers links auch von every.*** löschen?
Danke
(Nicht schlecht, Herr Specht... mit wie vielen filesharing-Begriffs-Domains leitest Du eigentlich auf mp3downl*hq?)
Wann hast Du eigentlich kaz**:de verkauft?
Das Thema "domains" beginnt mich langsam zu interessieren...

Es sind nur xx Domains, also kaum der Rede wert.
Ich habe nicht die kaz**.de verkauft, da musst Du mich verwechseln.

DAY
 
DAY.DE schrieb:
Ich habe nicht die kaz**.de verkauft, da musst Du mich verwechseln.
Hmm. Ich hab nur Deinen Nachnamen + kaz**.de bei google eingegeben und fand eine Dialerdomainliste mit dem Hinweis auf brumm-brumm-WT und eine seltsame Seite, auf der man bei ebay nach kaz**.de suchen kann (kaz**.de und dann deinen NN gibt nur 1 Ergebnis)- da stand dann:
Produktdetails KaZ**.de [...] Betreiber DAY NETWORKS Ad* & Partner KEG
Daraus folgerte ich, dass Du kaz** an WT verkauft haben müsstest, was ich mir wiederum nicht vorstellen konnte... --> gefragt --> beantwortet --> Danke ;)
 
Re: Einheiten?

drboe schrieb:
Darf ich einmal fragen, was das für eine Einheit ist, die bei s**en.de verwendet wird? Genau betrachtet steht da m. E. überhaupt keine Preisangabe.

Ich kann mich ja irren, aber so viel ich weiß, verwendet DE und AT den "Euro". Was spricht also dagegen die Währung komplett auszuschreiben. Ich glaube nicht, daß irgendwo gestehen steht, daß man nur EUR oder € verwenden darf.

/call ist durchaus üblich. Schau mal bei den ISAS Seiten nach, da wirst Du (fast) nur /call finden.

DAY
 
Re: Einheiten?

DAY.DE schrieb:
/call ist durchaus üblich. Schau mal bei den ISAS Seiten nach, da wirst Du (fast) nur /call finden.
GANZ TOLL.

Das ist ja eine erstklassige Referenz. Diese sprachgewaltigen 29,95-Euro-Malvorlagenunternehmer werden das natürlich ganz genau wissen. Die Fernsehnation durfte schon mehrfach eindrucksvoll die Türlautsprecherstimme vernehmen, dass niemand zuhause sei.

Wer sich freiwillig mit diesen Gestalten auf eine Stufe stellt, wird schon wissen, warum er es tut.

Dietmar Vill
 
Ach Mensch, jetzt sei doch nicht immer so negativ :(

Das war ja nur ein Beispiel, damit Du sehen kannst daß auch andere Firmen "call" nehmen.

DAY
 
Re: Einheiten?

DAY.DE schrieb:
Ich glaube nicht, daß irgendwo gestehen steht, daß man nur EUR oder € verwenden darf...

/call ist durchaus üblich.
Der § 43b Abs. 2 TKG schreibt vor
Bei der Preisangabe ist darauf hinzuweisen, dass es ein deutscher Festnetzpreis ist.
Des weiteren steht (irgendwo, finde es nur gerade nicht) das die Angabe in deutscher Sprache zu erfolgen hat - wo bittschön ist der Begriff "CALL" deutsch? Oder anders gefragt - wie soll ein Nutzer mit dem Begriff "CALL" erkennen, dass es sich hierbei um einen deutschen Festnetzpreis handelt?
 
Ich distanziere mich von Seiten wie m.......n.de und bewerbe diese auch nicht. Das Verhältnis zu ISAS war früher ganz gut, aber seitdem die mich bei der Testphase mit dem IP-Payment übergangen haben, bin ich doch etwas sauer auf die. Nähere Details werde ich aber aus Disketionsgründen nicht nennen.

Ansonsten kann ich bezüglich Support nur gutes von ISAS sagen und außerdem kann man sich auf die püntliche Auszahlung von ISAS immer verlassen - obwohl ich es eigentlich auch nicht verstehe, warum ISAS das Geld nicht direkt von MP ausbezahlen lässt und das Webmaster-Geld immer zunächst über ISAS durchschleift. Bei meinen Projekten bekommt der Webmaster immer das Geld direkt von MP (und das immer 1-2 Tage vor ISAS)

DAY
 
Re: Einheiten?

Reducal schrieb:
wie soll ein Nutzer mit dem Begriff "CALL" erkennen, dass es sich hierbei um einen deutschen Festnetzpreis handelt?

Indem man hinschreibt "Dieses Angebot ist kostenpflichtig (29,95euro/call in Deutschland)" Außerdem habe ich mal mit dem Verbraucherschutz telefoniert und die haben gesagt, daß diese Wortwahl OK ist.

DAY
 
DAY.DE schrieb:
Das war ja nur ein Beispiel, damit Du sehen kannst daß auch andere Firmen "call" nehmen.
Füre "händisch" gewählte Telefonverbindungen mag man ja glatt noch davon ausgehen, dass die denglisch-gewöhnte Nation weiß, was gemeint ist.
Bei einem im PC (oder daneben) vorhandenen Kasten, der komische Töne von sich gibt und dann viel Geld hervor ruft, einen "Call" (=Anruf) zu erwarten, ist aber sicherlich nicht mehr jedem DAU eingängig.

Es wird eine "Netzwerk- und DFÜ-Verbindung" (also eigentlich eine "Connection") hergestellt, kein Anruf.

Aber diesen Umstand nutzt sicherlich kein einziger Betreiber absichtlich aus, stimmt's?
 
Re: Einheiten?

DAY.DE schrieb:
Außerdem habe ich mal mit dem Verbraucherschutz telefoniert und die haben gesagt, daß diese Wortwahl OK ist.
Gib mir mal die Telefonnummer per PN, bitte - den "Verbraucherschutz" als Einzelansprechpartner wollte ich immer schon mal was fragen.

Vorsorglich vorab: Irgendeine VZ - bei allem Respekt für die anerkenneswerte Arbeit - kann man wohl kaum als maßgebliche Instanz zur Bewertung eines Textes ansehen ...
 
Dann frag mal nach, wer den Fall r.......n.de bearbeitet hat (KIKA) Ich hatte mit dem übrigends ein sehr nettes Gespräch (nicht ironisch gemeint)

DAY
 
DAY.DE schrieb:
Das Verhältnis zu ISAS war früher ganz gut, aber seitdem die mich bei der Testphase mit dem IP-Payment übergangen haben, bin ich doch etwas sauer auf die.
DAY

Na ja, persönliche Enttäuschungen mit bestimmten Größen in dieser Branche dürften dir ja nicht mehr fremd sein. Siehe Schwarzenegger-Fan und Hobby-Webmaster. Ist halt verdammt schwierig in diesem Business, ehrliche Freunde fürs Leben zu finden.

Das IP-Payment ist schon eine tolle Sache, gell? Wenn da manche Telekom-Firmen nicht so zickig wären und das alles so verkomplizieren würden. ;)
 
Wembley schrieb:
DAY.DE schrieb:
Ist halt verdammt schwierig in diesem Business, ehrliche Freunde fürs Leben zu finden.

Hast recht, ich bin leider schon manchmal ziemlich persönlich enttäuscht worden. Einige gute Freunde übers Internet habe ich jedoch schon gefunden auf die ich mich zu 100% Prozent verlassen kann.

Schwer abzuschätzen wie das IP-Payment in Deutschland laufen würde. Prinzipiell finde ich es eine gute Sache, nur müsste man irgendwie überprüfen daß kein Unfug (z.B. Auto-Dialer) damit gemacht wird.

DAY
 
DAY.DE schrieb:
...nur müsste man irgendwie überprüfen daß kein Unfug (z.B. Auto-Dialer) damit gemacht wird.
Oh ja, doch wer da was zu prüfen hat, ist derzeit unklar. Unklar ist auch, wann der Gesetzgeber mit der Regulierung nachziehen würde - bis dahin könnte sich das Geschäftsmodell jedoch bereits am Markt etablieren und die Diskussion hier brauchte in naher Zukunft kein Ende zu finden.
 
Ich habe nicht allziviel .at Traffic, aber bis jetzt hat mich das IP-Payment in Österreich nicht sehr überzeugt. Seriöser finde ich hier auf jeden Fall Firstgate da diese Zahlungsart auch sehr große Firmen verwenden.

DAY
 
Re: Einheiten?

DAY.DE schrieb:
drboe schrieb:
Darf ich einmal fragen, was das für eine Einheit ist, die bei s**en.de verwendet wird? Genau betrachtet steht da m. E. überhaupt keine Preisangabe.

Ich kann mich ja irren, aber so viel ich weiß, verwendet DE und AT den "Euro". Was spricht also dagegen die Währung komplett auszuschreiben. Ich glaube nicht, daß irgendwo gestehen steht, daß man nur EUR oder € verwenden darf.

/call ist durchaus üblich.

Jedenfalls ist 29,95euro/call gesetzeswidrig, § 312c BGB:

"Der Unternehmer hat dem Verbraucher rechtzeitig vor Abgabe von dessen Vertragserklärung (...) klar und verständlich [ und unzweideutig] Informationen zur Verfügung zu stellen über (....) den Gesamtpreis der Ware oder Dienstleistung einschließlich aller damit verbundenen Preisbestandteile, (...) alle spezifischen, zusätzlichen Kosten, die der Verbraucher für die Benutzung des Fernkommunikationsmittels zu tragen hat, wenn solche zusätzlichen Kosten durch den Unternehmer in Rechnung gestellt werden [/quote]

Denn 30euro/call ist weder klar und verständlich, noch geht daraus eindeutig hervor, ob (schon) allein der Anruf ( = call) zur Zahlungsverpflichtung führen wird, oder ob die Zahlungsverpflichtung (erst) durch die Erbringung der Dienstleistung entstehen wird, zu dessen Abrechnung das Anwählprogramm lediglich benutzt wird, aber die ganz sicher nicht aus der dialergesteuerten Mehrwertnummern-Anwahl, der reinen Telekommunikationsverbindungsherstellung und der Zeiterfassung selbst besteht.

Damit es keine Unklarheiten gibt, woraus denn eigentlich die angebotene Dienstleistung besteht, deren entgeltliche Erbringung angeboten wird (und von wem), schreibt das Gesetz vor, darüber ebenfalls klar, verständlich [und unzweideutig] zu informieren:

"Der Unternehmer muss dem Verbraucher (...) Informationen zur Verfügung stellen (...) über seine Identität, (...) , über wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung."

Schau mal bei den ISAS Seiten nach, da wirst Du (fast) nur /call finden.

Sieh lieber mal im Gesetz nach!

Dort wird eine klare, verständliche Informationserteilung verlangt. Dabei ist "klar und verständlich" so zu verstehen, wie es den Vorgaben der EU-Richtlinie entspricht, die mit dieser BGB-Informationspflicht-Vorschrift bei Verbraucher-Fernabsatzverträgen in deutsches Recht umgesetzt werden soll:

"Die Informationen, deren kommerzieller Zweck unzweideutig erkennbar sein muss, müssen klar und verständlich auf jedwede der verwendeten Fernkommunikationstechnik angepasste Weise erteilt werden; dabei sind insbesondere die Grundsätze der Lauterkeit bei Handelsgeschäften sowie des Schutzes solcher Personen, die nach den Gesetzen der einzelnen Mitgliedstaaten nicht geschäftsfähig sind (wie zum Beispiel Minderjährige), zu beachten."
Artikel 4 der EU-Fernabsatzrichtlinie

D.h., daß die deutsche "klar und verständlich"-Gesetzesvorschrift so streng zu verstehen ist, daß mehrdeutige, laxe Preisverunklarungen a la "29,95euro/call" in verheimlichender Gestaltung von Farbe und Schrift nicht als ordnungsgemäße Informationserteilung durchgehen können, ebensowenig wie verschleiernde Desinformation darüber, worin der Inhalt welcher von wem erbrachten Vertragsleistung besteht, die letztlich vergütet werden soll.

gal.
 
Das ganze ist zwar Haarspalterei, aber ich habe das nun auf s...n.de geändert.

Ach ja nur zur Info: Die Umstellung der Dialerskins (Preisfarbe, Schriftgröße des Textes etc.) hat außer viel Arbeit bei uns (sowie Mainpean und der RegTP) nichts am Umsatz geändert. Schade um das viele Steuergeld (RegTP) daß durch diesen Aufwand wieder aus dem Fenster geworfen wurde. Aber scheinbar ist die Wirtschaftslage in Deutschland ja so gut, das das alles egal ist. Da wäre es sicher sinnvoller diese PSMS Abos schneller zu regulieren als immer auf den Dialer herumzuhacken.

DAY
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben