Neue Abo-Falle? Moogu-Dienst

AW: Neue Abo-Falle? Moogu-Dienst

Hallo,

hatte heute ebenso eine Mail im Mailfach und hatte bisher ebenfalls zwei Rechnungen von irgendeiner xxx24.porno-seite und einer anderen Firma, von der ich bis dato noch nie etwas gehört habe, erhalten. Dies ist also die dritte Mail, wobei mir auffällt, dass immer wieder die Wiredcard-Bank als kontoführendes Institut sowie eine Adresse in London angegeben wird. Ich habe bereits nach Erhalt der ersten Mail Anzeige bei der Polizei erstattet und ihnen den kompletten Inhalt, was aber noch viel wichtiger ist, den kompletten Quelltext zugesandt. Wenn Ihr also ebenfalls Anzeige erstatten wollt, unbedingt die Mails sichern (nicht im Spamfach belassen sondern einen gesonderten Ordner anlegen), den Quelltext kopieren und an die zuständige Ermittlungsbehörde schicken. Anhand dieses Quelltextes läßt sich nämlich die IP-Adresse des Absenders ermitteln, was die Strafverfolgung sehr erleichtert.
Hier aber noch einmal meine Mahnung, in der mir schon mit Strafverfolgung gedroht wird. Na mal sehen, welche Ermittlungsbehörde schneller reagiert.


Sehr geehrter Kunde,

da bis heute immer noch KEIN Zahlungseingang von Ihnen erfolgt ist, möchten wir Sie nochmals ausdrücklich daran erinnern, Ihren Zahlungsrückstand auszugleichen. Allein somit können Sie sämtlichen gerichtlichen Konsequenzen und Bonitätsverschlechterungen aus dem Weg gehen!

Die Strafanzeige wird am 07.03.2011 von uns in Auftrag gegeben.

Wir haben Ihnen in den letzten Monat mehrmalig die Chance gegeben, die offene Forderung zu begleichen!
Eine spätere Bezahlung ist NICHT mehr möglich!

Ebenfalls können wir auch KEINE Ratenzahlungen mehr mit Ihnen vereinbaren!

Wir möchten Ihnen zusätzlich vorab mitteilen, dass Ihr Rechner unter
der IP-Adresse 78.53.10.XX erfasst wurde. sie haben sich nachweislich unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse [email protected] für die kostenpflichtige Moogu-Dienst Postfach von
http://www.moogu-dienst.com angemeldet. Dabei haben Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Preisliste akzeptiert.

Dabei wurde ein unikater Verifizierungs-/ Aktivierungslink angeklickt Sie haben
nachweislich Ihr Postfach durch abrufen mehrere E-Mails
und die Anmeldung somit nachweislich über Ihre E-Mailadresse ausgelöst.
Der Inhalt Ihres Rechner wird als Beweismittel
sichergestellt und es wird ein Ermittlungsverfahren gegen Sie eingleitet.
Ihre gesendeten E-mails wurden bei uns zwischengespeichert somit können wir
ohne Probleme nachweisen das Sie Ihr Postfach benutzt haben.


Am 01.01.2008 ist in Deutschland die Vorratsdatenspeicherung in Kraft getreten,
so dass anhand der IP-Adresse, die für die Anmeldung http://www.moogu-dienst.com verwendet wurde,
nachvollzogen werden kann, über welchen Computer und Anschlussinhaber die Anmeldung auf
http://www.moogu-dienst.com getätigt wurde.

Die Strafanzeige und die Möglichkeit zur Stellungnahme wird Ihnen in den nächsten
Tagen schriftlich zugestellt.

Sollte sich dieses Schreiben mit Ihrer Zahlung überschnitten haben bitten wir Sie
Dieses als Gegenstandslos anzusehen.

Bitte zahlen Sie 63,78,- Euro (inkl. 10,- Euro Mahnkosten) auf folgendes Konto:

Inhaber: MSW UND PARTNER LTD
Kontonummer: 14933
BLZ: 51230800
Institut: Wirecard Bank
Verwendungszweck: MD-20211590

Achtung:
Um Ihre Zahlung eindeutig zuweisen zu können, geben Sie bitte als Verwendungszweck unbedingt MD-20211590 an.

Für Überweisungen aus Österreich, Schweiz und anderen Ländern der EU:

Inhaber: MSW UND PARTNER LTD
IBAN : DE94512308000000014933
BIC: WIREDEMM
Institut: Wirecard Bank
Verwendungszweck: MD-20211590

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
MSW UND PARTNER LTD
 
AW: Neue Abo-Falle? Moogu-Dienst

....von der ich bis dato noch nie etwas gehört habe, erhalten
Es geht allen so. Man weiss nicht einmal wofür man überhaupt zahlen soll

Die Bereiber müssen sich nicht einmal mehr die Mühe machen die Opfer über eine Webseite in die Falle zu locken. Der Absender des Mahnspammülls nutzt wohl irgendwo geklaute Mailadressen und verschickt wahllos Mahnungen. Wie prktisch
Na mal sehen, welche Ermittlungsbehörde schneller reagiert
Ich würd sagen keine von beiden :rolleyes:
 
AW: Neue Abo-Falle? Moogu-Dienst

Also bi nauch eines dieser Opfer..

Gab vor knapp 2 Jahren schon einmal so einen Fall und bei diesem hier find ich es recht lustig, dass Tom67 und ich angeblich die selbe IP benutzt haben sollen :D

Damals is es auch einfach mit warten irgend wann weg geblieben, also hier dann auch einfach mal warten...
 
AW: Neue Abo-Falle? Moogu-Dienst

Es gibt einen gravierenden Unterschied zu den klassischen Abofallen der vergangenen fünf Jahre.
Zielgruppe waren/sind User, die auf irgendeine Weise auf angeblich kostenlose Seiten gelockt
wurden/werden und damit verunsichert wurden/werden, weil sie ja tatsächlich auf einer
Abofallenseite waren, dass sie unsicher waren/sind, ob sie bezahlen müßten oder nicht.
( Natürlich nicht was aber in fünf Jahren zigtausendfach in die Gehirne eingebleut werden mußte )

Diese Weiden sind aber praktisch komplett abgegrast , was man am Ausbleiben der Meldungen
zu dieser Abzockform sehen kann. Was noch kommt sind "Altmeldungen"

Hier werden aber mit Hilfe geklauter Adressen User mit Mahndrohmüll übelster Sorte überfallen,
die noch nie damit in Berührung gekommen sind und daher verwirrt sind und die auch keine
Spamfilter installiert haben weder im Mailprogramm noch im Kopf ( brain 1.0 )

Dass unaufgeforderte Mail unbekannter Herkunft grundsätzlich Spam ist und in die Tonne gehört,
das gehört allerdings zu den Grundvoraussetzungen, um im WWW ohne Schaden zu überleben
und da hapert es bei vielen heftig.
 
AW: Neue Abo-Falle? Moogu-Dienst

Dass unaufgeforderte Mail unbekannter Herkunft grundsätzlich Spam ist und in die Tonne gehört,
das gehört allerdings zu den Grundvoraussetzungen, um im WWW ohne Schaden zu überleben
und da hapert es bei vielen heftig.
Insofern gehört das nicht in die Rubrik Abofallen.
Es ist schlicht schwachsinniger Spam mit bescheuertem Textinhalt bestehend
aus unsinnigen und haltlosen Forderungen.

Ausführlicher braucht man das nicht zu erklären. Bin mal gespannt, wann der erste
wieder mit Widerspruchseinschreibeempfehlungen auftaucht :rolleyes:
 
AW: Neue Abo-Falle? Moogu-Dienst

Ich hatte Gestern den schönen Abzockerbrief im Postfach. Habe diesen gleich an die Staatsanwaldtschaft Hannover weitergeleitet, die sind Federführend bei
Comuterbetrug in Deutschland. Ich will doch mal sehen wer schneller ist. Warte auf den Mahnbescheid mein Anwalt steht schon in den Startlöchern.
Gruß Ralle 10
 
AW: Neue Abo-Falle? Moogu-Dienst

... Warte auf den Mahnbescheid mein Anwalt steht schon in den Startlöchern.

und er wartet ...
und er wartet ...
und er wartet ...
und er wartet ...
und er wartet ...
und er wartet ...
und er wartet ...
und er wartet ...
und er wartet ...
und er wartet ...
und er wartet ...
und er wartet ...
und er wartet ...
und er wartet ...
und er wartet ...

Lies mal ein paar Postings zu dem Thema ...
 
AW: Neue Abo-Falle? Moogu-Dienst

Warum schenkt ihr einer Spammail soviel Aufmerksamkeit ? Den Dienst oder die Dienstleistung die man angeblich in Anspruch genommen haben soll gibt es nicht. Die Vorderung ist frei aus der Luft gegriffen und Rechtlich absolut unhaltbar. Man verschickt hier einfach an irgendwo geklaute Mailadressen wahllos Mahnungen und hofft das schön gezahlt wird

Löscht den Dreckspam und gut ist. Auf keinen Fall auf solche Mails antworten,denn damit zeigt ihr dem Absender dass es eure Mailadresse gibt. Dann kommt immer noch mehr davon

Mahnbescheid ?? Wie lange willste denn warten ?
 
AW: Neue Abo-Falle? Moogu-Dienst

Staatsanwaldtschaft Hannover weitergeleitet, die sind Federführend bei Comuterbetrug in Deutschland
Das ist ja wohl ein ziemlich sinnfreies Gerücht. Du meinst sicherlich, dass die StA Hannover das mit dem Mogu-Dienst und das hinsichtlich der anderen aufgeschlagenen Apps-Zocken macht, weil dort zwei Typen wohnen, die ihre Namen für die Kontoeröffnungen und die Rechnungsadressen zur Verfügung gestellt hatten. Interessanter Weise erhielten die selben Leute Rechnungen für Mogu-Dienst und für Top-Apps24. Und genau deshalb muss das Hanno machen, auch wenn der Mogu-Dienst sich einer polnischen Adresse bedient.
 
AW: voll unverschämte Mahnung

Hi,

habe gedacht, dass mit dem Moogu Dienst hätte sich zwischenzeitlich erledigt. Jetzt werden die aber ganz schön unverschämt. Ich erhielt jetzt die nachfolgende email:

genau dasselbe habe ich auch erhalten, nachdem ich das erste Schreiben ignoriert habe:roll:

Sehr geehrter Kunde,

da bis heute immer noch KEIN Zahlungseingang von Ihnen erfolgt ist, möchten wir Sie nochmals ausdrücklich daran erinnern, Ihren Zahlungsrückstand auszugleichen. Allein somit können Sie sämtlichen gerichtlichen Konsequenzen und Bonitätsverschlechterungen aus dem Weg gehen!

Die Strafanzeige wird am 07.03.2011 von uns in Auftrag gegeben.

Wir haben Ihnen in den letzten Monat mehrmalig die Chance gegeben, die offene Forderung zu begleichen!
Eine spätere Bezahlung ist NICHT mehr möglich!

Ebenfalls können wir auch KEINE Ratenzahlungen mehr mit Ihnen vereinbaren!

Wir möchten Ihnen zusätzlich vorab mitteilen, dass Ihr Rechner unter
der IP-Adresse 78.53.10.XX erfasst wurde. sie haben sich nachweislich unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse [email protected] für die kostenpflichtige Moogu-Dienst Postfach von
Email Directbox angemeldet. Dabei haben Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Preisliste akzeptiert.

Dabei wurde ein unikater Verifizierungs-/ Aktivierungslink angeklickt Sie haben
nachweislich Ihr Postfach durch abrufen mehrere E-Mails
und die Anmeldung somit nachweislich über Ihre E-Mailadresse ausgelöst.
Der Inhalt Ihres Rechner wird als Beweismittel
sichergestellt und es wird ein Ermittlungsverfahren gegen Sie eingleitet.
Ihre gesendeten E-mails wurden bei uns zwischengespeichert somit können wir
ohne Probleme nachweisen das Sie Ihr Postfach benutzt haben.


Am 01.01.2008 ist in Deutschland die Vorratsdatenspeicherung in Kraft getreten,
so dass anhand der IP-Adresse, die für die Anmeldung Email Directbox verwendet wurde,
nachvollzogen werden kann, über welchen Computer und Anschlussinhaber die Anmeldung auf
Email Directbox getätigt wurde.

Die Strafanzeige und die Möglichkeit zur Stellungnahme wird Ihnen in den nächsten
Tagen schriftlich zugestellt.

Sollte sich dieses Schreiben mit Ihrer Zahlung überschnitten haben bitten wir Sie
Dieses als Gegenstandslos anzusehen.

Bitte zahlen Sie 63,78,- Euro (inkl. 10,- Euro Mahnkosten) auf folgendes Konto:

Inhaber: MSW UND PARTNER LTD
Kontonummer: 14933
BLZ: 51230800
Institut: Wirecard Bank
Verwendungszweck: MD-20524835

Achtung:
Um Ihre Zahlung eindeutig zuweisen zu können, geben Sie bitte als Verwendungszweck unbedingt MD-20524835 an.

Für Überweisungen aus Österreich, Schweiz und anderen Ländern der EU:

Inhaber: MSW UND PARTNER LTD
IBAN : DE94512308000000014933
BIC: WIREDEMM
Institut: Wirecard Bank
Verwendungszweck: MD-20524835

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
MSW UND PARTNER LTD

und ich werde es weiter ignorieren, denn ich bin mir keiner Schuld bewusst, aber ich muss zugeben ich hab mich heute schon geschreckt, als ich das Mail erhielt.
Daher habe ich mich heute gleich in diesem Forum schlau gemacht.
Werde aber auch nochmal mit meinem PC-Fachmann darüber sprechen.

Lg
nixisfix
 
AW: Neue Abo-Falle? Moogu-Dienst

Leute es bringt nichts wenn ihr hier ständig euren Mahnspammüll hier rein kopiert. Es ist alles schon bekannt. Mails mit schwachsinnigen Inhalten sind Spam und gehören ungelesen gelöscht
Editier mal Deine Mailadresse,die kann sonst jeder hier sehen :-o
 
Zurück
Oben