Internet Abo,- Fallen
Hallo,
ich bekam vor einer Woche von der Anwaltskanzlei und Inkassobüro H. in Meckenheimer Allee 82, 53115 Bonn eine Mahung zur Dienstlestungsvertrag, der angeblich unter www. kochrezepte-server.com von mir abgeschlossen wurde.
Die Summe des zuzahlendenBeitrags beträgt Anwaltskosten 24€, Bereitstellung Kochrezepte 39,95€, N´Mahnkosten 3€, Gesamt: 69,30€
Die besuchten Seiten sollen angeblich am 9.10.6 erfolgt sein. Mein Geburtsdatum stimmt auch nicht mit dem was mir mitgeteilt wurde, überein.
Es kann sein, das ich diese Seite angeklickt habe, aber nur wegen des Erhaltes eines Passwortes. Das heißt, ich habe bestimmt nicht mit meines Wissens einen Abo-Vertrag abgeschlossen, hätte ich von Vertragsbindung geahnt, hätte ich mir kein Passwort angefordert.
Was mich stutzig macht, ist, das man mir die zugewiesene IP- Adresse vom Inkassobüro mitteilte. Laut meines Wissens, dürfen diese IP- Daten nur von Strafverfolgungsbehörden eingesehen werden?!
P.s. Nach meiner Recherce ist meine IP eine völlig andere als erwähnt.
Stutzig bin ich auch, zumal angeblicher Vertragsabschluß der 9.10.6 genannt wurde, dass ich erst am 26.10.2006 und die zweite Mahnung am 24.11.2006 bekam.
Was kann ich machen um ein gerichtliches Verfahren zu verhindern?
Wer kann mir helfen? Gerne auch per Mail: [...]@web.de
[Mailadresse entfernt. (bh)]
http://forum.computerbetrug.de/rules.php#11
Hallo,
ich bekam vor einer Woche von der Anwaltskanzlei und Inkassobüro H. in Meckenheimer Allee 82, 53115 Bonn eine Mahung zur Dienstlestungsvertrag, der angeblich unter www. kochrezepte-server.com von mir abgeschlossen wurde.
Die Summe des zuzahlendenBeitrags beträgt Anwaltskosten 24€, Bereitstellung Kochrezepte 39,95€, N´Mahnkosten 3€, Gesamt: 69,30€
Die besuchten Seiten sollen angeblich am 9.10.6 erfolgt sein. Mein Geburtsdatum stimmt auch nicht mit dem was mir mitgeteilt wurde, überein.
Es kann sein, das ich diese Seite angeklickt habe, aber nur wegen des Erhaltes eines Passwortes. Das heißt, ich habe bestimmt nicht mit meines Wissens einen Abo-Vertrag abgeschlossen, hätte ich von Vertragsbindung geahnt, hätte ich mir kein Passwort angefordert.
Was mich stutzig macht, ist, das man mir die zugewiesene IP- Adresse vom Inkassobüro mitteilte. Laut meines Wissens, dürfen diese IP- Daten nur von Strafverfolgungsbehörden eingesehen werden?!
P.s. Nach meiner Recherce ist meine IP eine völlig andere als erwähnt.
Stutzig bin ich auch, zumal angeblicher Vertragsabschluß der 9.10.6 genannt wurde, dass ich erst am 26.10.2006 und die zweite Mahnung am 24.11.2006 bekam.
Was kann ich machen um ein gerichtliches Verfahren zu verhindern?
Wer kann mir helfen? Gerne auch per Mail: [...]@web.de
[Mailadresse entfernt. (bh)]
http://forum.computerbetrug.de/rules.php#11