Kochrezepte-Server.com

AW: Kochrezepte-Server.com

Tja Wembley,
viele Leute scheuen echt das Lesen! Mir kommt es so vor, als werden sogar die Links überlesen. Dabei poste ich jetzt immer den mit den FAQ von verbraucherrechtliches.de. Der ist kurz, knapp, für jeden Laien einfach zu lesen und beantwortet so gut wie jede Frage... In wenigen Minuten hat man den durch. Ich finde den super. Aber die lesen ihn nicht, obwohl er vor deren Nase steht.

Ich hätte auch keine Lust, mir 300 Zeilen rechtliche Abhandlungen, Paragraphen usw. reinzuziehen.

Die wollen nur eine direkte Antwort haben mit "Tue das, mach das". Manchmal frage ich mich, [..........]

Spekulation wegen rechtlicher Bedenken entfernt. MOD/BR
 
AW: Kochrezepte-Server.com

Also ich war gerade bei der Polizei und die meinten ich solle Beweise von denen fordern,was ich auch gerade gemacht habe.Die sollen mir jetzt mal eine Kopie der angeblichen Email die sie an mich geschickt haben als ich noch in der Rücktrittsrechtphase gewesen bin zuschicken und einen beweis das ich mich eingloggt habe etc. Heute haben sie mir sogar noch eine *letzte Mahnung* per Post geschickt.Ich verstehe echt nicht woher die meine ganzen Daten haben.Ich schwöre wirklich das ich mich dort nicht angemeldet habe.
Die haben geschrieben das sie falls ich nicht bezahle alles an ihr Rechtsanwaltsbüro weiterleiten und dann weiter kosten auf mich zukämen.:unzufrieden:
Hab nochmal probiert dort anzurufen aber da landet man immer in einer endlosen Warteschleife....
 
AW: Kochrezepte-Server.com

Achso was meinst du denn mit dem Musterbrief?Muss man denn wenn dann so eine gerichtlicher Mahnbescheid kommt nicht richtig viel bezahlen als Strafe etc.?
 
AW: Kochrezepte-Server.com

Hi Dajana,
ich denke nicht, dass es soweit kommen wird!
Soweit ich weiß ist nie mehr passiert als diese Mahnungen und letztlich bist du auch im Recht^^
 
AW: Kochrezepte-Server.com

Dajana, warum glaubst du, daß im Falle eines gerichtlichen Mahnbescheids "richtig viel" zahlen müsstest?

Lese doch bitte noch mal ausführlich diese Seite durch, vor allem Punkt 3 und 4:
verbraucherrechtliches.de/(...)/faq-internet-vertragsfallen/

Zum gerichtlichen Mahnbescheid:
[Erst wenn ein Brief vom Gericht (=gerichtlicher Mahnbescheid) kommt. Aber auch da kann man widersprechen, sodass es zum Gerichtsverfahren käme. Nur darauf warten wir schon lange. Die Bereitschaft des Anbieters, vor Gericht sein Geschäftsmodell auf den Prüfstand zu stellen, scheint nicht allzu groß zu sein.
Quelle: http://forum.computerbetrug.de/showthread.php?p=177947

Im meinen Worten: Wäre ein fataler Schuss nach hinten (Wenn der Anbieter vor Gericht ginge).

Im Musterbrief steht halt allgemein, daß es zu keinem Vertrag zu deren Konditionen zustande gekommen ist, denn es wurde nicht oder nur unscheibar auf die Kosten hingewiesen. Man ficht den Vertrag an und man wird keinerlei Zahlung leisten.

Man kann den Musterbrief schicken, um denen klar zu machen, daß man seine Rechte kennt und daß nichts zu holen ist. Ich würde das tun, aber nicht versuchen, anzurufen. Wozu denn? Du hast es hier nicht mit einem [edit] Unternehmen zu tun (Mods, ist dieser Ausdruck schon bedenklich?)

ja, leider... modinfo

so wie es da steht, reicht es auch... coluche
 
AW: Kochrezepte-Server.com

Hallo coluche,
ja ich habe einfach angst das ich nachher noch mehr bezahlen muss,zudem bin ich nicht im Rechtsschutz:wall: weil ich derzeit eh nicht viel Geld habe.Ich glaube zwar auch nicht das wegen 40 Euro ein Gerichtsverfahren eingeleitet wird,aber man weis ja nie.Ich warte jetzt auf jeden Fall ab ob sie mir irgendwas schicken wegen Beweisen und so.Falls nicht gehe ich nochmal zur Polizei und morgen früh wollte ich bei einem Anwalt anrufen,wo mir bekannte gesagt haben,dass der auch mal ne telefonische Beratung umsonst macht.
Kennt ihr denn den Kochrezepte Server speziell?Wurde da schonmal drüber berichtet,mich würde mal interessieren wieviele Leute da schon Probleme hatten!
Achso ich bin übrigens nicht unter 18 :-p
Mit dem Musterbrief der passt in dem Fall ja nicht,weil ich ja den Preis gesehen habe,zwar ganz unten an der Seite aber deshalb habe ich mich ja auch nicht angemeldet,weil ich das ja zum Schluss noch gesehen habe....
 
AW: Kochrezepte-Server.com

Falls nicht gehe ich nochmal zur Polizei ...
...eine ordentliche Rechtsbereatung kannst du dort aber nicht erwarten. Man nimmt lediglich den Sachverhalt auf und legt das später zu weiteren Entscheidungen einer Staatsanwaltschaft vor. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird das Verfahren dann dort oder spätestens in Frankfurt irgendwann eingestellt. Das Problem geht schon damit los, dass die Polizei von dir erwartet, dass du Beweise vorlegen sollst - warum machen die nicht ihre Arbeit und erheben die nicht selber? Spare dir den Weg dorthin, allein die E-Mail, ob empfangen oder nicht, ist kein Beweis. Du hast den Dienst bestellt und den Preis nicht oder nicht hinreichend zur Kenntnis genommen - die Klärung, ob der Vertrag damit gültig ist oder nicht und die Forderung zu Recht besteht oder nicht, ist nicht Aufgabe der Strafverfolgungsbehörden.

Lass dich von einem Anwalt beraten oder vom Verbraucherschutz, das ist sinnvoller.
 
AW: Kochrezepte-Server.com

Die Beratung bei der Verbraucherzentrale hat mich 15 € gekostet. Klar, sie haben mich beruhigt, aber ich habe auch nicht mehr erfahren, als ich hier gelesen habe. Sie haben mir halt nur den direkten Tipp gegeben, nicht zu zahlen.
Wer sich nur dann besser fühlt, wenn er von erfahrenen Rechteberatern diese Empfehlung bekommt, der muss halt dann die 15 € opfern.
.. Wo doch bereits alles auf den Seiten der Verbraucherzentralen stehen.

Dajana schrieb:
Mit dem Musterbrief der passt in dem Fall ja nicht,weil ich ja den Preis gesehen habe,zwar ganz unten an der Seite aber deshalb habe ich mich ja auch nicht angemeldet,
Frage an die Experten: Das beweist, daß der Kostenhinweis zu unscheinbar ist und damit haben die wieder mal vor Gericht keine Chance.
Kommt hinzu, daß Dajana sich nicht mal angemeldet hatte.
 
AW: Kochrezepte-Server.com

Frage an die Experten: Das beweist, daß der Kostenhinweis zu unscheinbar ist und damit haben die wieder mal vor Gericht keine Chance.
Das kann man auch anders sehen. Der Anbeiter nämlich wird meinen, dass er den Preis hinreichend darstellt und wessen Weinung da tatsächlich rechtskonform ist, müsste erst noch ein Gericht prüfen. Für den Anbieter sind die damit verbundenen Kosten und das Prozessausfallrisiko in der Regel zu hoch, noch dazu wo er seine Geschäftspraxis unter den Scheffel stellt, was zu einem ernüchternden Ergebnis führen könnte. In der Regel heißt aber nicht, dass sowas nicht doch schon probiert wird/wurde. Die Verallgemeinerung: "...machen die nie..." sehe ich eher mit Skepsis entgegen.

Kommt hinzu, daß Dajana sich nicht mal angemeldet hatte.
Tja, das wiederum wirft den Verdacht auf, dass ein fremder die Daten missbraucht hat - ein schöner Rechtfertigungsgrund. Wer das war, der Anbieter selbst, einer seiner Partner oder irgend ein anderer Internetnutzer, lässt sich zivil eher nicht klären.
 
AW: Kochrezepte-Server.com

Also, wie gesagt ich weis das ich mich nicht angemeldet habe und wenn die Geld von mir wollen müssen die auch bereit sein erstmal mir richtig zu antworten und dann wäre es ja auch kein Problem mir die Beweise dafür zu bringen.Wenn sie mir irgendwelche Beweise bringen kann ich immernoch damit zur Polizei und diese Prüfen lassen, obwohl sie eigentlich keine Beweise haben können nur gefälschte,weil ich mich eben nicht angemeldet habe.
 
AW: Kochrezepte-Server.com

Wenn sie mir irgendwelche Beweise bringen kann ich immernoch damit zur Polizei und diese Prüfen lassen....
...zum xten Mal hier - dafür ist die Polizei nicht da! Meinst du etwa, ein g´standner Schanti, der gerade einen Unfall aufgenommen, die geklaute Handtasche der Oma zurück gebracht und die übliche Büroarbeit gemacht hat vermag da eine Klärung herbei zu führen? Die Polizisten sind als Alleskönner verschrien aber alles zu können geht nicht!
 
AW: Kochrezepte-Server.com

erstens war ich ja extra in der Abteilung für INTERNETBETRUG die kümmern sich nur um sowas und 2. haben die ja selber gesagt das ich wiederkommen soll, wenn die sich geldet haben,zudem regen die sich selbst sehr über solche sahcen auf und waren sehr nett....
 
AW: Kochrezepte-Server.com

[OT]...der Schiedsrichter disqualifiziert sich damit. Woher auch sollte er wissen, dass eine Abteilung für "Internetbetrug" sich katalogmäßig mit Computerbetrug, Ausspähen von Daten, Datenveränderung, Computersabotage, Fälschung beweiserheblicher Daten, Verwertung urheberr. geschützter Daten, Softwarepiraterie u. a. beschäftigt aber nicht mit dem Verdacht des Betruges nach § 263 StGB, der hier aus Sicht der Anzeigenerstatterin in Frage kommen könnte. Da können sich die Beamten noch so viel ärgern, es ändert nichts an den Tatsachen.
Dajana behauptet, dass sie sich nie dort angemeldet hatte. Somit ist natürlich der Verdacht der Fälschung beweiserheblicher Daten nach § 269 StGB durch einen unberechtigten Dritten gegeben und somit so eine Dienststelle tatsächlich für die Fallbearbeitung zuständig. Bloß, als Geschädigte kann man in diesem Fall den Anbieter annehmen und dazu wird hier folgende Lektüre empfohlen: http://forum.computerbetrug.de/showthread.php?t=43976
In so einem geringfügigen Fall verneine ich persönlich das öffentliche Interesse, zumal die Geschädigte Firma eine Anzeige zu erstatten hat, wenn sie sich um die Bezahlung ihrer erbrachten Leistung betrogen fühlt und nicht derjenige, dessen Daten missbraucht worden sind. Dieser jenige, hier Dajana, hat bislang keinen Schaden und somit allenfalls die zivile Forderung abzuwenden, was durch verschiedene (hier oft erwähnte) Strategien erfolgen kann.

Die Vermengung von Zivil- und Strafrecht ist hier immer wieder Thema. Dabei sollte man sich dessen bewust sein, dass die Klärung der Frage, ob eine Forderung berechtigt ist oder nicht, nicht die Aufgabe der Strafverfolgungsbehörden sondern die ziviler Gerichte ist. Es steht dem Anbieter stets frei, diesen Weg zu beschreiten, wenn er meint, seine Forderung auf diese Weise klären zu wollen. [/OT]
 
AW: Kochrezepte-Server.com

Hallo! Ich bin neu hier! Bin also auch auf die kochrezepte reingefallen! Ich habe gestern die Zahlungsauffordrung per mail bekommen...Ich zahle nun einfach nicht, bekomme Mahnungen und briefe und so weiter...diese Briefe hören irgendwann auf und die Sache hat sich für mich erledigt? Wäre sehr nett, wenn mir jemand antwortet, vielen vielen Dank!!
 
AW: Kochrezepte-Server.com

So wird es höchstwarhscheinlich sein :wink:
Hey, wieder mal einer, der vorher gelesen hat :respekt:

Wegen dem zitieren:
scroll nach unten und klicke auf Antworten, dann geht´s besser.
korrigiert modaction
 
AW: Kochrezepte-Server.com

Vielen Dank für die schnelle Antwort!!
Wenn man statt richtigem Namen und Andresse nur sinnlose Buchstaben eingegeben, dürfte man ja rein theoretisch von den briefen befreit sein...das wird doch kein Problem werden, wenn man da nichts richtiges eingegeben hat, oder was denkt ihr?
 
AW: Kochrezepte-Server.com

Wenn man statt richtigem Namen und Andresse nur sinnlose Buchstaben eingegeben, dürfte man ja rein theoretisch von den briefen befreit sein...
So ist es! Der Anbieter muss sich in so einem Fall dann außerdem gefallen lassen, dass er keine hinreichende Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten vornimmt und somit den Ausfall der Zahlung für seine erbrachte Leistung mEn selbst billigend in Kauf nimmt - er lässt sich so zu sagen freiwillig beschei....(ähm ich meine bei sich einen Irrtum erregen!), was einen Vertrag womöglich von vornherein ungültig macht. :scherzkeks:
 
AW: Kochrezepte-Server.com

Vielen vielen Dank für eure Antworten!Ich bin erleichtert!
Ich frage mich schon die ganze zeit, wie man Leute vor sowas schützen kann...also speziell vor dieser Kochrezepte-Seite...mh...?! Ich meine ja auch besonders ältere Leute , die von sowas keine ahnung haben...und nur ein paar neue rezepte finden wollen. aber gegen sowas kann man wohl wenig unternehmen...!
 
Zurück
Oben