Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / Tropmi Payment GmbH

AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

Wäre toll, wenn jemand hierzu Erfahrungen benennen könnte.
Die Story läuft jetzt schon seit dem 22.09.2008
http://forum.computerbetrug.de/allgemeines/54304-opendownload-de-neu-softwaresammler-de.html
http://forum.computerbetrug.de/allg...ad-de-softwaresammler-de-me-too-postings.html
mit mehreren tausend Postings und ist über eine Million mal aufgerufen worden.

Außer dümmlichem Mahndrohmüll ist noch nie etwas weiter passiert.
Was willst du noch wissen?
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

DANKE, dass Sie so schnell antworten.
Hatte irgendwann mal gelesen, dass man sich sofort an den Verbraucherschutz wenden soll bei solchen Sachen, damit
keine Verfalldaten wegen Kündigungs-Terminen entstehen.
Nun bin ich beruhigt.
Die schreiben in der Rechnung, weil man 14 Tage verstreichen ließ, wäre auch kein Widerrufsrecht mehr möglich.
Bin froh, dass ich nicht Alleine bin und man hier so schnelle und tolle Unterstützung erhält. Vielen Dank :bussi:
 
Nochmal Opendownload.de

Hallo erstmal,
ich bin neu hier und deshalb hoffe ich, dass ich das hier ander richtigen Stelle poste und dass diese Frage nicht schon zum x-ten mal gestellt wird. Ich habe grade nämlich nochmal eine wenig im Internet recherchiert.
Also folgendes: Ich finde immer nur Aussagen wie: "Auf keinen Fall zahlen!"
Das Problem ist nur, dass ich letztes Jahr aus Angst direkt gezahlt habe, jetzt kam am Wochenende die neue Rechnung für dieses Jahr. Deswegen meine Frage: Muss ich jetzt zahlen? Ist der Vertrag jetzt rechtskräftig, weil ich beim ersten Mal gezahlt habe?

Ich hoffe ich könnt mir schnell weiterhelfen.
Danke schonmal
 
AW: Nochmal Opendownload.de

Das Problem ist nur, dass ich letztes Jahr aus Angst direkt gezahlt habe, jetzt kam am Wochenende die neue Rechnung für dieses Jahr. Deswegen meine Frage: Muss ich jetzt zahlen? Ist der Vertrag jetzt rechtskräftig, weil ich beim ersten Mal gezahlt habe?l
>> http://forum.computerbetrug.de/info...64-bei-abo-einmal-bezahlt-immer-bezahlen.html

PS: Mit Onlinehandel hat die Abofallenabzockerei nicht das Geringste zu tun
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

Moin Leute!Ich bin gestern abend auch auf die Betrüger von Top of Software reingefallen!Hab aber falsche Adresse und ausgedachten Namen eingegeben!Aber die Adresse die ich eingegeben habe ist hier ganz in der Nähe!
Meine Frage ist ob auf der Rechnung die man bekommt auch die E-Mail-Adresse zu sehen ist?Weil die beinhaltet meinen vollständigen Namen und da ich aufm Dorf wohne könnte der Glückliche mich kennen!
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

Weil die beinhaltet meinen vollständigen Namen und da ich aufm Dorf wohne könnte der Glückliche mich kennen!
na und? Virtueller Mahndrohmüll entsorgt ein Spamfilter. Für Mahndrohmüll auf Papier gibt es grüne/blaue Wertstofftonnen.
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

Schon klar aber die falsche Adresse die ich eingegeben hab ähnelt der eines Nachbarn: Ich hab eingegeben:[ edit] und es gibt nur vier Häuser weiter jemanden der [ edit] heißt und dem könnte ja der Brief zugestellt werden und wenn dann meine E-Mail-adresse die meinen vollen Namen beinhaltet, in der Rechnung steht wird der wohl vor meiner Haustür stehen:scherzkeks:
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

Na, bevor die Rechnung per Post kommt, wenn überhaupt, da vergeht schon eine Weile. Die Rechnung kommt per mail an Dich und nicht an Deinen Nachbarn. Ob mail-Adresse auf Rechnung steht, kann ich nicht beantworten, vielleicht hat jemand mal Rechnung schriftlich bekommen und liest das hier im Forum. Das hast Du ja auch sehr schlau gemacht:wall::wall:
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

Die Rechnung für das erste Vertragsjahr wurde von Ihnen beglichen. Die Forderung
ist somit anerkannt und daher fällig. Das Amtsgericht Düsseldorf hat dies in
einem Fall (Zeitschrift "Neue Juristische Wochenschrift", Rechtssprechungsreport
1998 ) entschieden.
So lautet es in der Email. Ist da was dran? Meine Zahlungsfrist läuft jetzt schon ab, weiß einer was zu meinem Fall, ist der Vertrag nun rechtskräftig oder nicht?
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

weiß einer was zu meinem Fall,
Dein "Fall" unterscheidet sich in nichts von hundertausender ebenfalls Betroffener.

Wer nicht zahlt, kann sein Geld behalten.

PS: Hast du dir auch nur mal 10 Minuten Zeit genommen, den Thread zu lesen?
Es ist alles schon dutzende Male durchgekaut.
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

PS: Hast du dir auch nur mal 10 Minuten Zeit genommen, den Thread zu lesen?
Es ist alles schon dutzende Male durchgekaut.


Tut mir Leid, wenn ich euch hier nerve, weil meine Frage zum x-ten Mal gestellt wird, aber ich habe in den letzten zwei Tagen so viele Beiträge und ganze Foren-Threads durchgelesen und nicht die befriedigende Antwort gefunden, sodass ich jetzt einfach gefragt habe!!

Aber vielen Dank für die Hilfe!
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

Wenn da von einem angeblichen Urteil des Amtsgerichts Düsseldorf (welches Aktenzeichen? Datum?) im "Rechtsprechungsreport" 1998 die Rede ist, dann interessiert mich das nicht. Das kann erstmal jeder sagen.
Genauso gut kann ich sagen: "Aufgrund eines Urteils des Bundesgerichtshofs aus den 50-er Jahren, veröffentlicht in der Wochenschau, haben alle Katzen bundeseinheitlich grau zu sein."

Fest steht: bei einer irrtümlich geleisteten Zahlung kann man sich auf den Rechtsirrtum berufen. Ein Vertragsverhältnis, das nicht besteht, wird dadurch nicht pseudolegalisiert. Es sei denn, man unterschreibt irgendein Anerkenntnis.
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

die ALLERWICHTIGSTE FRAGE jedoch erscheint mir

ist das wirklich eine der wenig existierenden gesetzeslücken in deutschland?

oder sind polizei,staatsanwälte etc. NOCH zu unbewandert?oder gar zu faul?




das klingt alles zu unschön um wahr zu sein.
bei der gesetzeslage,wenn sie tatsächlich so ist,ist ja jeder der keine moralischen skrupel hat gezwungen sowas zu machen.

warum gibt es denn noch verhältnissmäßig wenige anbieter?es müssten doch schon viel mehr auf dieses roß aufgestiegen sein.

oder haben die größtbekannten(die u.a. opendownload anbieten) besonders guten draht zu staatsanwaltschaften etc?

das klingt alles so einfach

limited gründen(kosten ca 1500euro)
internetseite erstellen(kosten ca 1500euro oder weniger???)
durch verschicken von infobriefen(auch wenn es eigentlich keine sind) vielleicht pro brief 30cent

bei 100.000briefen also nur portokosten in höhe von ca 30.000euro

wenn 15 prozent zahlen dann sind ca 15.000 leute die zahlen

das wären dann bei rechnungen über zb 84 euro einnahmen in höhe von ca 1.260.000 euro

und dann ja warscheinlich bei mehr als 50prozent nochmal den selben betrag im zweiten jahr

und viele vergessen sicher auch den "vertrag" zu kündigen und es geht immer so weiter
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

Frage Recht:
.....ist das wirklich eine der wenig existierenden gesetzeslücken in deutschland?

Ja, wenn sie die Gesetze verletzen würden, wären sie weg vom Fenster. Wenn einer gegen Sie klagt, wird der Kläger trotzdem Recht bekommen, da kein wirksamer Vertrag, aus den hier oft angeführten Gründen, zustande kam. Sie selber werden niemals klagen, sie scheuen das Licht. Aber kein Gesetz verbietet ihnen, ihre Abzock-Seiten weiter zu betreiben und demnach auch kein Richter!!
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

das es sowas in deutschland gibt hat sich bisher meiner kenntniss entzogen


DANN SOLLTEN WIR ALLE EBENFALLS DIESEN UNMORALISCHEN WEG EINSCHLAGEN UND SCHNELLES GELD MACHEN
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

hallo :)
ich wollte auch was zum thema antassia gmbh sagen.
ich habe letztens die zweite e-mail von ihnen bekommen und dort stand auch drin, dass sie rechtsanwalt einschalten werden. ich habe als ich mich durch kino.to angemeldet hab nur kürzel angegeben und ein falsches geburtsdatum. jetzt habe ich doch ein wenig angst, weil ich auf die erste e-mail geantwortet hab, dass ich das gar nicht gemacht hab und das wer anders war, bis ich dann danach erst gelesen haben dass die meine IP haben. seitdem hab ich mich aber auch nicht mehr gemeldet.
ich sollte heute eigtl den betrag zahlen mit mahnungskosten, aber habe es nicht getan.
was soll ich machen oder soll ich nicht machen?
ich hab halt ein bisschen angst, aber bin eigentlich auch selber schuld :wall:
ich würde mich über schnelle antworten freuen.

Gruß
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

Der Mahndrohkapser von denen ist bekannt. Der beißt nicht, der will nur spielen.
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

Nadosh
ich wollte auch was zum thema antassia gmbh sagen....

Na, dann wollen wir Dir mal die Angst nehmen. Es sind nur Droh-mails, Mahnungen usw.. Selbst, wenn Dir ihr Anwalt Mahnung schicken würde, lache darüber. Die Abzocker werden sich hüten, mehr als Mahnungen und Drohungen zu schicken. Ich kenne keinen Fall, wo die Abzocker ihre "Forderungen" gerichtlich eingeklagt haben. Wenn Du wieder antwortest, kommt postwendend eine "vorgedrucket Rückmail". Mit Deiner IP können sie sowieso nichts anfangen. Also, vergess den ganzen Vorfall und passe das nächste Mal auf.
 
AW: Einschüchterungsfalle TOP-OF-SOFTWARE.DE / softwaresammler.de / opendownload.de

Ich kenne keinen Fall, wo die Abzocker ihre "Forderungen" gerichtlich eingeklagt haben.
Es gibt in vier Jahren sechs bekannte Fälle bei hundertausenden von Betroffenen , die alle von den Nutzlosbetreibern verloren wurden. Seit geraumer Zeit versuchen sie es nicht mehr.
 
Zurück
Oben