Wie erkennt man Profis?

HUmax

Gesperrt
Warum wird immer und immer wieder das angezweifelt was hier von Forenprofis geschrieben wird?

Wenn Du Dir unsicher bist oder den Profis nicht glaubst, dann gehe bitte zur Verbraucherzentrale oder einem Anwalt.
 
AW: mega downloads lässt mich nicht mehr in Ruhe !!!

Warum wird immer und immer wieder das angezweifelt was hier von Forenprofis geschrieben wird?

Wenn Du Dir unsicher bist oder den Profis nicht glaubst, dann gehe bitte zur Verbraucherzentrale oder einem Anwalt.

Ist nicht ganz OK. diese Anmerkung, denn niemand kennt den/die anderen und kann wissen, ob Profi ja oder nein.
Viele haben sicher selbst einige Erfahrungen gemacht und kennen die Vorgehensweise von Abz....., evtl. sind sogar Anwälte hier.
Darf deshalb niemand seine Bedenken,Zweifel, Ängste und Meinungen äußern, ohne dass man anschließend so eine Antwort erhält?
 
AW: mega downloads lässt mich nicht mehr in Ruhe !!!

Ist nicht ganz OK. diese Anmerkung, denn niemand kennt den/die anderen und kann wissen, ob Profi ja oder nein.
Viele haben sicher selbst einige Erfahrungen gemacht und kennen die Vorgehensweise von Abz....., evtl. sind sogar Anwälte hier.
Darf deshalb niemand seine Bedenken,Zweifel, Ängste und Meinungen äußern, ohne dass man anschließend so eine Antwort erhält?
Würden Betroffene ein wenig mal was im Forum lesen, dann wüssten sie das man den Forenprofis, Dich zähle ich nicht dazu, vertrauen kann und stellt deren Aussagen nicht immer in Frage. katzenjens hatte da mal so ein schönes Video, gerichtet an jemanden der auch alles angezweifelt hat, veröffentlicht.
 
AW: mega downloads lässt mich nicht mehr in Ruhe !!!

Forenprofis, Dich zähle ich nicht dazu,

Würde ich mir auch nicht anmaßen Profi zu sein und niemand muss mich dazu zählen. Muss man deshalb seine Meinung am Eingang abgeben, nur weil man evtl. weniger Postings hat als der andere???

Schaue ich mich im Forum um, sehe und erkenne ich u.a. Toleranz, ohne die vorherige Anmerkung.
 
AW: Wie erkennt man Profis?

Ist nicht ganz OK. diese Anmerkung, denn niemand kennt den/die anderen und kann wissen, ob Profi ja oder nein.
Viele haben sicher selbst einige Erfahrungen gemacht und kennen die Vorgehensweise von Abz....., evtl. sind sogar Anwälte hier.
Darf deshalb niemand seine Bedenken,Zweifel, Ängste und Meinungen äußern, ohne dass man anschließend so eine Antwort erhält?
Wir hatten hier schon zu viele Leute, die bewußt und gezielt Zweifel und Bedenken verteilt haben um die Leute zu verwirren. Deswegen reagieren wir darauf bisweilen etwas gereizt.
 
AW: Wie erkennt man Profis?

Wir hatten hier schon zu viele Leute, die bewußt und gezielt Zweifel und Bedenken verteilt haben um die Leute zu verwirren.
Die Threads werden bis zu mehreren hunderttausendmal gelesen. Sie sind daher Stachel im Fleisch der Nutzlosanbieter, die sie durch Desinformation zu entfernen suchen. Es ist nicht immer leicht zu unterscheiden, ob es bloße Begriffstutzigkeit oder bewußte Verwirrungstaktik eines penetranten Fragers ist. Wirkliche Profis bleiben allerdings auch dann gelassen und reagieren ggf mit leichter Ironie.
 
AW: Wie erkennt man Profis?

Wir hatten hier schon zu viele Leute, die bewußt und gezielt Zweifel und Bedenken verteilt haben um die Leute zu verwirren. Deswegen reagieren wir darauf bisweilen etwas gereizt.

Ich kann dies ja irgendwie auch verstehen, aber wenn User evtl. kurz vorher solche Rechnungen und Drohungen bekommen haben, wird man im ersten Moment kopflos,gerät evtl. in Panik.
Wenn hier und da noch Meinungen auseinandergehen, was normal ist, wird die Situation für Betroffene verwirrend und liest anfänglich nicht alles.
Mit etwas Abstand wird es besser. Man weiß nicht 100%tig, ob sein Gegenüber wirklich das nötige Fachwissen hat. Manches bringt sicher mit der Zeit die Erfahrung.

Bitte versteht auch diese Leute!
 
AW: Wie erkennt man Profis?

Man weiß nicht 100%tig, ob sein Gegenüber wirklich das nötige Fachwissen hat.
Bei der übergroßen Mehrzahl der Fragen wird schon wegen des Verbots der persönlichen Rechtsberatung in Foren auf die Grundlagenartikel verwiesen, die von Vollprofis erstellt worden sind.

Wenn diese allerdings nicht gelesen werden bzw angezweifelt werden, ist Verärgerung wohl verständlich. Die Betreffenden werden dann kurz und bündig an Anwälte bzw VZ verwiesen
Allerdings dabei beachten: Auf konkrete Einzelfallfragen zum rechtlichen Vorgehen darf und wird
hier keine Antwort gegeben werden (Rechtsdienstleistungsgesetz).
Wenn die Lektüre der hier
allgemein gehaltenen Überlegungen , bzw. die Überlegungen zu angeblich abgeschlossenen Internet-Verträgen nicht ausreicht, wird geraten, konkrete rechtliche Hilfe bei zugelassenen Beratungsstellen zu suchen, z.B. bei Anwälten oder Verbraucherzentralen.
 
AW: Wie erkennt man Profis?

Bei der übergroßen Mehrzahl der Fragen wird schon wegen des Verbots der persönlichen Rechtsberatung in Deutschland auf die Grundlagenartikel verwiesen, die von Vollprofis erstellt worden sind.

Wenn diese allerdings nicht gelesen werden bzw angezweifelt werden, ist Verärgerung wohl verständlich. Die Betreffenden werden dann kurz und bündig an Anwälte bzw VZ verwiesen

Der o.g.Titel ist eine gute Frage und eingefügte Zitat von SEP - SPITZE.

Ich denke an die Zeit, als ich so eine Rechnung bekommen habe, was mich mittlerweile nicht mehr aus der Ruhe bringt,trotz Mahnungen.... Habe mich dann in verschiedenen Foren umgesehen, wo es viele Übereinstimmungen gab, aber auch unterschiedliche Meinungen. So stellte sich für mich anfänglich die Frage:WAS IST NUN RICHTIG,WAS IST FALSCH, inzwischen sind diese Zweifel ausgeräumt.
Als ich mich hier registrierte, verstand ich anfänglich auch nicht - warum editiert wurde, heute ist dies anders.
 
AW: Wie erkennt man Profis?

So stellte sich für mich anfänglich die Frage:WAS IST NUN RICHTIG,WAS IST FALSCH, inzwischen sind diese Zweifel ausgeräumt.
Um diese Zweifel von vorherein auszuräumen, wurden die Infos-und-Grundsatzartikel
http://forum.computerbetrug.de/infos-und-grundsatzartikel/
erstellt. Was wir naturgemäß nicht besonders gern sehen ist, wenn Amateurjuristen meinen das Rad
neu aber dreieckig erfinden zu müssen, was meistens falsch ist und zu Irrititationen anderer User
führt. Zudem ist es fast immer als persönliche Rechstberatung verboten

Als ich mich hier registrierte, verstand ich anfänglich auch nicht - warum editiert wurde, heute ist dies anders.
Danke für das Verständnis ( ohne jede Ironie)


btw: Pflichtlektüre für Neuankömmlinge müßte eigentlich neben den Nutzungsbedingungen
vor dem ersten Posten dies hier sein sein:
http://forum.computerbetrug.de/allgemeines/40724-erst-lesen-dann-denken-dann-posten.html
 
AW: Wie erkennt man Profis?

aber wenn User evtl. kurz vorher solche Rechnungen und Drohungen bekommen haben, wird man im ersten Moment kopflos,gerät evtl. in Panik.

Genau aus dem Grund gehen wir hart gegen diejenigen vor, die Sand in die Augen der Frischlinge streuen wollen.
Wir sind seit ca. 1995 online. Und haben seitdem kein Verfahren verloren und etliches an Erfahrungen gesammelt. Und das alles sicher nicht deswegen, weil wir total neben der Realität liegen.
 
AW: Wie erkennt man Profis?

Nicht in der jetzigen Form.
Dürfte aber so ungefähr um die Zeit losgegangen sein. Damals noch als virutelles unter members.nikocity.de
 
AW: Wie erkennt man Profis?

"uffff" deshalb, weil die meisten Abzockerfirmen weltweit ihre Geschichte meist 1996 beginnen lassen. Das ist mir immer wieder aufgefallen...
Auf Beispiele verzichte ich jetzt, aber das gilt für Firmen von Hamburg über Dortmund bis nach Kopenhagen. Immer 1996. Ich dachte mir halt daher immer, dass 1996 das Internet begonnen hat :)
 
AW: Wie erkennt man Profis?

Ich dachte mir halt daher immer, dass 1996 das Internet begonnen hat :)
Eine kurze Recherche hätte Dich sicher darauf gebracht, dass Internet-Abzocke nicht unbedingt von der ersten Sekunde des Internet üblich war. Selbst die Phase, in der die Entwicklung und as Wachstum des Internets vorwiegend von kommerziellen Interessen geleitet wurde, der dann in der Tat diverse dreiste Abzockmaschen folgten, startete deutlich vor 1996 - eigentlich wohl mit dem ersten spam und damit doch verdammt früh :(. Siehe u. a. Geschichte des Internets in der Wikipedia

M. Boettcher
 
AW: Wie erkennt man Profis?

Hallo,

ich kann mich noch sehr gut an die Vor-Internet-Abzocke über BTX erinnern.
Dort gab es Seiten mit angeblich schlüpfrigen Inhalt für 9,99 DM. Nicht wenige Seiten hielten nicht, was sie versprachen, aber das Geld war wech...

Da man in Sachen "Schweinkram" dort noch recht peinlich berührt war, gabs dementsprechend wenig Kontra.

LG
wahlhesse
 
Zurück
Oben