opendownload.de neu: softwaresammler.de

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: opendownload.de

Wie ich sehe steht in der rechnung die Zahlungsfrist von 7 Tagen nach rechnungserhalt.
Wenn ich mich nicht ganz täusche sagte mein Anwalt mal zu mir das es Gesetzlich festgeschrieben ist das eine Zahlungsfrist mindst. 30 Tage sind und man auch erst dann Mahnungen versenden darf die Kostenpflichtig sind.
 
AW: opendownload.de

Und selbst wenn ein Vertrag zustande gekommen wäre, was nicht der Fall ist, könnte man das mit dem Widerrufsrecht so nicht machen. Bestenfalls könnten sie die vor dem Widerruf entstandenen Kosten einfordern... also praktisch gar nichts.
 
AW: opendownload.de

Wenn ich mich nicht ganz täusche sagte mein Anwalt mal zu mir das es Gesetzlich festgeschrieben ist das eine Zahlungsfrist mindst. 30 Tage sind und man auch erst dann Mahnungen versenden darf die Kostenpflichtig sind.
dein Anwalt geht von seriösen Anbietern aus. Gib ihm das zu lesen.

http://forum.computerbetrug.de/info...chnung-mahnung-mahnbescheid-inkassobrief.html

http://forum.computerbetrug.de/info...ne-abos-vertragsfallen-versteckte-kosten.html
 
AW: opendownload.de

dein Anwalt geht von seriösen Anbietern aus


Nein der weis das [ edit] sind der sagte nur das durch solche Sachen sich die Betreiber selber ins Bein schiessen.

Und ich denke ich werde das mit dem Anwaltschrieben auch machen. Ablauf währe dann so:

- Anwalt schickt Zahlungsaufforderung
- Meine Antwort heist ich zahle nicht verklage mich gleich bevor du 50 Briefe schickst.

- Abwarten was da wohl als Antwort kommt
 
AW: opendownload.de

Bleibt noch die hier bislang nicht beantwortete Frage: Was können WIR tun, um andere Mitmenschen davon abzuhalten, in die Abzockfalle zu geraten?
Gegenfrage: wie hält man jemanden davon ab, nicht einfach seine Daten/Adresse auf
völlig unbekannten Seiten einzugeben?

Ein einziger kurzer Check mit der URL "opendownload.de" in Google offenbart was Sache ist.
Die Kommentare sind mehr als eindeutig.
 

Anhänge

  • opendownload2.png
    opendownload2.png
    60,4 KB · Aufrufe: 260
AW: opendownload.de

Hallöchen an Alle,
auch ich habe gestern einen tollen Brief von einem O. T. bekommen! Dieser ist Rechtsanwalt, welcher im Auftrag einer Content Services Limited in Manheim (opendownload.de), bei mir sage und schreibe 138,00 Euro eintreiben will:scherzkeks:, weil ich eine angebliche Rechnung vom 15.09.2008 , die ich nicht bezahlt haben soll. Ja, leider war ich in dieser Zeit mit meiner Frau im Urlaub und eine Rechnung habe ich nie erhalten. Und sonst waren nur unsere 2 Kätzchen zuhause! Und unsere Nachbarin geht bestimmt nicht an unseren PC und dowloadet auf irgendwelchen Seiten, die ist über 80 und hat vor PCs Angst.:-D
So nun habe ich erst einmal bei unserer zuständigen Polizei vorgesprochen, der Verbraucherzentrale Bescheid gesagt und mich mit unserer Anwältin beraten. Ich habe eine Rechtsschutzversicherung und bin da abgesichert.
Und bin da beraten worden, nicht zu bezahlen, da hier [.........] in großem Maße im Spiel sind.
Ja und Gestern Abend habe ich diese Namen mal bei Googel eingegeben und bin schon ganz schön erschrocken, diese Leute geistern ja schon ein paar Jahre hier im Netz herum. Die sind wirklich darauf aus, harmlosen Menschen ihr schwer verdientes Geld aus der Tasche zu ziehen!
Es muß doch irgendwie möglich sein, diesen [ edit] das Handwerk zu legen. Also, wenn Ihr noch eine Möglichkeit seht, das zu tun, wir sind mit dabei!

Grüße und Kopf hoch:-D
 
AW: opendownload.de

Es muß doch irgendwie möglich sein, diesen [ edit] das Handwerk zu legen. Also, wenn Ihr noch eine Möglichkeit seht, das zu tun, wir sind mit dabei!

Wenn Du Rechnungen und Mahnungen bekommst, ohne jemals auf der Seite gewesen zu sein, dann müßte eigentlich eine Strafanzeige wegen Nötigung möglich sein (direkt bei der Staatsanwaltschaft).
mfg zalamearichter
 
AW: opendownload.de

Ich bin auch immer gern mit dabei, wenn es eine sinnvolle Möglichkeit gibt, gegen Internet-Abzocker vorzugehen. Ich mache gerne mit! :-D Solange es den legalen Rahmen nicht sprengt. Selbst wenn es 192 Euro kosten sollte. ;)

Habe heute Antwort auf meine Anfrage an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bekommen, die ich wegen der o.d. -Problematik angeschrieben hatte und ihnen den Werdegang geschildert hatte.

Die schreiben aber nur, dass sie für diesen Sachverhalt nicht zuständig sind. :cry: Man verweist an die Verbraucherzentrale, die ich mittlerweile auch schon eingeschaltet hatte. Naja. Am Ende ist man halt doch allein.

Die Idee mit der Anzeige in der Bild finde ich gut. Wachrütteln wäre das beste was wir unseren Mitmenschen auf den Weg geben können.
 
AW: opendownload.de

Ein kostenloses Produkt bedarft keines Widerspruchrechts, da ja über die Zahlungspflicht wie bereits geschrieben getäuscht wird und damit kein Vertrag zustande kommt.

Die Herrschaften werden sich hüten das jemals vor Gericht auszudiskutieren.
Zweimal ist es in drei Jahren versucht worden und beide Male ist es abgeschmettert worden


Hi! Auch ich bin sonst immer mega vorsichichtig im Netz unterwegs und habe Mann und Kind immer vorgehalten, wie gefährlich es ist und teuer es werden kann, wenn man einfach drauf los klickt ohne zu lesen. Und Ätsch, jetzt bin ich selbst diejenige, die doof genug war, auf die Abzockefirma opendownload rein zu fallen; einfach weil ich wußte, dass ich kostenlose Software downloaden wollte. Geladen habe ich meine Software dann aber doch über eine andere Site. Das heißt, die Zugangsdaten wurden von mir überhaupt nicht genutzt. Trotzdem habe ich die Rechnung erhalten. Ganz schön dreist!

Bisher habe ich hier nicht gelesen, dass es zu einem Rechtsstreit gekommen ist. Vielleicht verstehe ich den Absatz auch falsch; aber was ist dann damit gemeint mit "zweimal abgeschmettert worden"?
 
AW: opendownload.de

Bisher habe ich hier nicht gelesen, dass es zu einem Rechtsstreit gekommen ist.
Nicht nur nicht gelesen sondern dem ist auch so - keiner dieser Nutzlosanbieter wagte sich vor ein ziviles Gericht, bis auf einen...
...aber was ist dann damit gemeint mit "zweimal abgeschmettert worden"?
...und der hat dabei eben nicht Recht bekommen. Ganz entfernt war das der mit dem Opendingsda und der muss es ja wissen, ob er sich weiterhin nasse Füße holen will oder nicht.
 
AW: opendownload.de

Bisher habe ich hier nicht gelesen, dass es zu einem Rechtsstreit gekommen ist. Vielleicht verstehe ich den Absatz auch falsch; aber was ist dann damit gemeint mit "zweimal abgeschmettert worden"?
Seit drei Jahren tummeln sich dutzende von Nutzlosseitenbetreibern im WWW. In dem gesamten Zeitraum ist es bei hunderttausenden von Betroffenen zu zwei echten Prozessen gekommen, die von den Betreibern mit Pauken und Trompeten verloren wurden.
Da die mehr als fragwürdige Rechtslage bei allen Nutzlosseiten nahezu identisch ist, wird es aller Vorrausicht nach nicht zu weiteren Versuchen kommen insbesondere auch nicht bei diesem Betreiber.
 
AW: opendownload.de

Danke für die schelle Antwort. Bin echt froh, dass es dieses Forum gibt. Habe mich nach meinen ersten Aufregungen auch mittlerweile wieder beruhigt und sehe der Sache und den kommenden Mahnungen gelassen entgegen. Nur meine Familie ärgert mich jetzt, dass ausgerechnet mir (sonst immer supervorsichtig!) das passiert ist :-p
 
AW: opendownload.de

Eine Frage habe doch noch: Gibt es Erfahrungswerte, wann die Mahnungen, egal ob per E-Mail oder Briefe, von opendownload selbst oder deren Eintreibern aufhören??? Oder geht das bis zum Sanktnimmerleinstag, bis sie endlich den Verbraucher weich geklopft haben?
 
AW: opendownload.de

Auch wenn ich beileibe nicht der erste bin, ich hab es auch geschafft :roll:
"Komischerweise" kam die Mail mit der Rechnung jetzt erst genau 15 Tage nachdem ich mich dort angemeldet hatte (, um irgendeine Software zu laden..). Ich habe die Mail sofort als Spam markiert und bin nach kurzem googeln ("betrug opendownload") hierher gekommen. Ich denke mal, nicht zu reagieren ist die beste Lösung. Wenn die erstmal merken, dass da ein Fisch an der Leine hängt und zappelt, werden die wahrscheinlich erst richtig schwere Geschütze auffahren. Ich habe mich dort schließlich weder mit korrekten Namen, noch mit korrekter Anschrift angemeldet. Von daher können die mir gar nicht über den Briefweg kommen, ich überlege ob ich meine Emailadresse lösche, was für mich aber ziemlich umständlich werden könnte.
Also.... Gar nichts :-D Wollte nur mal melden, dass noch einer drauf reingefallen ist und nicht reagieren wird.
 
AW: opendownload.de

Gibt es Erfahrungswerte, wann die Mahnungen, egal ob per E-Mail oder Briefe, von opendownload selbst oder deren Eintreibern aufhören???
Ea kommt drauf an, ob echte Daten angegeben wurden oder nicht und ob die eMailadresse für den Anbieter erreichbar ist. Wenn man davon ausgeht, dass echte Adressdaten bei einer Anmeldung eingegeben worden sind, dann kommt zumeist (bei diesem Anbieter) nach zwei Wochen die Rechnung pe eMail. Geht man davon aus, dass der Rechnungsempfänger nicht zahlt, dann kommen eine letzte Zahlungsaufforderung und die 1. und 2. Mahnung (alles per eMail). Danach gibt der Anbieter seine offene Forderung an ein Münchener Rechtsanwältin, die derzeit mit 4 Mahnläufen protzt. Zuerst gehts nochmal per eMail los und dann per Briefpost weiter. Bislang war dann (wenn der Forderungsgegner sich weiter weigert zu zahlen) mEn zu keinen weiteren Schritten. Das heißt, dann ist Schluss!

Interessanter Weise lassen sich viele Mahnungsempfänger in der ersten Mahnstufe aus Frankfurt dann doch zur Zahlung bewegen und überweisen auf ein Konto des Anbieters. Die Anwältin verwendet ein eigenes Konto und Widersprüche wegen bereits erfolgter Zahlung werden bei der Masse an Eingängen ignoriert. Ich glaube, da fehlt es an einer weiteren Schnittstelle und das erzeugt unnötig mehr Ärger, als das Ganze eh schon mit sich bringt. :scherzkeks:
 
AW: opendownload.de

Danach gibt der Anbieter seine offene Forderung an ein Münchener Rechtsanwältin, die derzeit mit 4 Mahnläufen protzt.
Leider darf die Dame trotz angeblicher Ermittlungen der Sta gegen sie ihre hirnrissigen
Drohmüllmahnorgien noch immer unbehelligt durchziehen.
Ist zwar im Grunde mit Schwachsinn bedrucktes Altpapier, was sie verschickt, versetzt
dennoch zigtausende in Angst und Schrecken, was ja auch beabsichtigt ist

http://forum.computerbetrug.de/nach...richt-wiesbaden-stellt-mahnungen-richtig.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben