Das ist Unsinn! Die im Impressum angegebene "Firma" gibt es laut Handelsregister nichtDas Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher
1. ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
2. seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert
Pressemitteilung vom 14.08.2017
Routenplaner-Abzocke: absurde Drohungen
Verbraucherzentrale warnt vor ungewollten Abonnements und ungerechtfertigten Mahnungen
Route geplant – Abo abgeschlossen: Von dieser Abzock-Masche hört die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zurzeit wieder häufiger. Unter wechselnden Internet-Adressen für Routenplaner versuchen Betrüger, Verbraucherinnen und Verbraucher in teure Verträge zu locken – wird nicht gezahlt, wird gedroht.
....
"Verbraucher sollten Seiten wie beispielsweise maps-routenplaner-pro.com und maps-24-routenplaner.com meiden und bei Routenplaner-Angeboten ganz genau hinsehen", sagt B.S., Telekommunikationsexpertin bei der Verbraucherzentrale.
Keine Ahnung sein seltenes Krustentier hat ihn auf jeden Fall aus dem wohlverdienten Knast befreit. Vielleicht sind er und die Buhratte jetzt als Mentoren und Strippenzieher im Hintergrund? Irgendwann geht auch deren Geld mal zu Ende und dann kommen sie wieder.Apropos "Urväter": Was treibt eigentlich Schweinchen Nepperle so? Ist er wieder genesen?![]()
Digital Solution GmbH
Schwarzbacher Strasse 4
10711 Berlin
Dr. Martin von Bergen
Das sind alles Fake-Firmen und immer ein Fake-Dr. als Geschäftsführer. Der "Dr." soll wohl Angst einflößenEine "Digital Solution GmbH" gibt es laut Handelsregister nicht
Der Sachverständige wäre der Richter der diesen Unsinn sofort einstampfen würdeUnsere Aussagen werden im Zuge einer Gerichtsverhandlung durch einen Sachverständigen bestätigt, die Kosten hierfür werden Ihnen natürlich zusätzlich in Rechnung gestellt
Eine IP oder ein Computer ist keine nätürliche Person. Eine IP beweist keinen VertragschlussZur genauen Bestimmung Ihrer Identität, wurde Ihre IP Adresse (dient zur eindeutigen Identifizierung des bei der Registrierung verwendeten Computers) bei der Registrierung gespeichert
Ist so zwar richtig,aber hier fehlt es an der Zustimmung des Nutzers. Er wird hier auch nicht darauf hingewiesenBitte beachten Sie § 356 BGB ABS 5:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher
1. ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
2. seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert
Wie das gehen soll wenn man nur die Mailadressen seiner Opfer hat weiß ich nichtBeachten Sie bitte, dass Sie im Falle eines gerichtlichen Mahnverfahrens, mit Kosten im oberen dreistelligen Bereich, sowie mit folgenden Nachteilen zu rechnen haben:
- Negativer Eintrag in das Schuldenregister
- Lohn- und Kontopfändung
- Zwangsvollstreckung durch einen Gerichtsvollzieher
Das stimmt soweit schon aber viele Opfer schicken den Halunken ihre Daten mit dem unsinnigen Widerspruch frei Haus. Und ja, freilich wird es nie zu denWie das gehen soll wenn man nur die Mailadressen seiner Opfer hat weiß ich nicht
kommen!Digitalhalunken schrieb:Nachteilen