Die deutschen Online-Casinos der Merkur-Gruppe haben am Samstag ihre Spiele abgeschaltet. Zuvor waren privateste Daten von Hunderttausenden zugänglich.
Weiterlesen...
Das Gesundheitssystem soll digitaler werden. Aber zu welchem Preis? Nur jeder Zweite glaubt, dass seine Daten in der elektronischen Patientenakte sicher sind.
Weiterlesen...
Die Einigung zwischen CDU/CSU, SPD und Grünen zu Änderungen an der Schuldenbremse und der Einrichtung eines Sondervermögens umfasst auch die IT-Sicherheit.
Weiterlesen...
Zum Patchday im März 205 veröffentlicht Microsoft Korrekturen für insgesamt 57 CVE-Einträge. Sie betreffen Windows, Office, Visual Studio, Azure und mehr.
Weiterlesen...
Ein falsch konfigurierter Cloudspeicher ermöglichte den Zugriff auf Daten von zehntausenden Pflegefachkräften, die eine App zur Schichtenbesetzung nutzten.
Weiterlesen...
Die Hosts besprechen Lücken bei der automatischen Zertifikatsvergabe, politische Angriffe auf Verschlüsselung, technische Angriffe auf Bybit und einiges mehr.
Weiterlesen...
Apple hat in der Nacht zum Mittwoch alle wichtigen Betriebssysteme bis auf watchOS und HomePod OS aktualisiert. Es gibt Fixes und ein gestopftes Loch.
Weiterlesen...
Für die Ausfälle von X war eine Reihe von DDoS-Attacken verantwortlich, die auf ungeschützte Server gezielt haben. Ausgeführt haben sie Kameras und Rekorder.
Weiterlesen...
Plötzlich ist alles anders: Trumps Wirtschaftspolitik lässt die US-Börsen einbrechen, während in Europa die Aktienkurse steigen. Wie können Anleger damit umgehen?
Weiterlesen...
Für den Fall seine Kündigung hat ein Programmierer seinem Arbeitgeber eine Code-Zeitbombe untergeschoben. Die ging hoch, er geht wohl einsitzen.
Weiterlesen...
Mit einer Kooperationsvereinbarung wollen Google und das BSI die Entwicklung und Bereitstellung sicherer und souveräner Cloud-Lösungen für Behörden fördern.
Weiterlesen...
Im stationären Handel sind Angaben zur IT-Security bei Routern & Co. kaum vorhanden, hat eine Analyse fürs BSI ergeben. Im E-Commerce sieht es kaum besser aus.
Weiterlesen...
Was haben die Anbieter nicht groß geworben für den superschnellen Datenfunk der Zukunft. Nur können die Kunden bisher nicht so recht etwas damit anfangen. Was aber nicht nur an ihnen liegt.
Weiterlesen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.