RegTP verbietet 400.000 Dialer.

War wohl ein Satz mit X , die RegTP vollzumüllen und sich sogar öffentlich darüber lustig zu machen.
Merke: Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er überläuft ;)
tf

Für Krug kann man auch andere Gefäße einsetzen.....

tf
 
Kai Thiemann schrieb:
Wir sind mehr oder weniger gezwungen, neben unserem Tagesgeschäft, unser Angebot nahezu täglich neuen oder wenigstens erneuerten gesetzlichen Anforderungen anzupassen.
Das ist recht mühsam und schränkt uns offen gestanden in unserem wirtschaftlichen Handeln ein.

Wir gehen davon aus, dass es nicht im Sinne des Gesetzgebers ist, eine ganze Branche wirtschaftlich auszuschalten. Zumal die Zahlungsabwicklung im Internet zurzeit eine der wenigen aufsteigenden Wirtschaftszweige in Deutschland ist. Es gilt, dieses zarte Pflänzlein nicht gleich zu erdrücken.

Weltfremd...

Der Rest vom Aufsatz geht mehr Richtung Thema verfehlt. 6, setzen...
 
haudraufundschluss schrieb:
Mainpean schrieb:
Selbstverständlich steht der aktuellen und zukünftigen Auszahlung nichts im Wege!
Haben die schon neue Rufnummern oder wie darf ich das verstehen? :oops:
Selbst wenn bereits neue Nummern existieren würden, ist diese Aussage mehr als unverständlich für mich. Denn eine Rechnungslegung für die alten Nummern darf nicht mehr erfolgen, die (alten) Nummern sollen abgeschalten sein und eine Umstellung auf die "neue Dialer-Generation" wird wohl nicht von heute auf gestern (oder genauer mindestens 15.08.2003) erfolgen.
 
AmiRage schrieb:
haudraufundschluss schrieb:
Mainpean schrieb:
Selbstverständlich steht der aktuellen und zukünftigen Auszahlung nichts im Wege!
Haben die schon neue Rufnummern oder wie darf ich das verstehen? :oops:
Selbst wenn bereits neue Nummern existieren würden, ist diese Aussage mehr als unverständlich für mich. Denn eine Rechnungslegung für die alten Nummern darf nicht mehr erfolgen, die (alten) Nummern sollen abgeschalten sein und eine Umstellung auf die "neue Dialer-Generation" wird wohl nicht von heute auf gestern (oder genauer mindestens 15.08.2003) erfolgen.

Tja, langsam aber sicher geht's den Abzockern an den Kragen bzw. die Geldbörse. :dafuer:
 
peanuts schrieb:
Tja, langsam aber sicher geht's den Abzockern an den Kragen bzw. die Geldbörse. :dafuer:

Schön wärs, aber da glaub ich sowenig dran, wie an den Weihnachtsmann, das ist höchstens ein
Etappensieg, die Herren aus Berlin (und anderen Orten) sind bestimmt schon dabei ,
das nächste Süppchen aufs Feuer zu stellen. So leicht wollen die sich doch nicht das
schnellverdiente Geld vermiesen lassen. So schnell wird doch aus einem Saulus kein Paulus.
Wenn sie es wirklich seriös hätten angehen lassen wollen, warum
dann diese Registrierungsorgie?

tf
 
tf schrieb:
Wenn sie es wirklich seriös hätten angehen lassen wollen, warum
dann diese Registrierungsorgie?
Mag sein, das die notwendig ist.
Aber wenn sie es wirklich seriös hätten angehen lassen wollen, wären die Dialer in ihrer Gestaltung über jede Auslegung der Richtlinien und sonstiger mündlicher Aussagen erhaben, oder?
 
Auf der einen Seite muss man Mainpean wirklich zugestehen, dass sich deren Hutfarbe seit einem Jahr stark gebessert hat und die Spammerei von ein paar Ausnahmen abgesehen kein Thema mehr ist. Nur finde ich es schade, wenn Mainpean die Dialer bewusst so auslegt (oder deren Webmaster gestattet, sie so auszulegen), dass sie so "geschäftsaktiv" wie möglich und so konform wie nötig sind. Dafür hat die RegTP nun eben die Quittung geliefert, und dies bestimmt nicht von einem Moment auf den anderen. Mainpean hatte mit Sicherheit ausreichend Gelegenheit, die für die Sperrung relevanten Mängel zu beseitigen.

/.
DocSnyder.
 
Tonno hat es ja auch angedeutet: Man hat sich darauf eingestellt, die Richtlinien bezüglich der Dialer vor Gericht gegen die Geschädigten auf die Probe zu stellen. Und ein Amtsgerichtsurteil contra Mainpean hätte den Bock da nicht fett gemacht. Auf diese Weise hätte es ewig gedauert und nun hat die RegTP dem ein Ende bereitet...
 
DocSnyder schrieb:
Mainpean hatte mit Sicherheit ausreichend Gelegenheit, die für die Sperrung relevanten Mängel zu beseitigen.
Man schaue sich den neuen Dialer an ...

http://www.mainpean.de/wochennews/archiv/2003/kw35/

... vergleiche ihn mit den Mindestanforderungen ...

http://www.regtp.de/imperia/md/content/mwdgesetz/vfg37.pdf

... Noch Fragen? Alleine die "Abbrechen"-Schaltfläche spricht schon Bände und bedarf eigentlich keiner Diskussion. Wer will der kann auch! ... Und ein "Ja, weiter ..." ist sicherlich in diesem GUI/Kontext keine explizite Zustimmung.
 
... und jetzt raten wir 'mal alle, welche Pappenheimer aus Heppenheim ((0)190-88 04 60, (0)190-88 04 61 und (0)190-80 56 40) da abgeschaltet worden sind...

0800 330 1900

RUF - MICH - AN !

;))))))))))))))))))))))))))
 
haudraufundschluss schrieb:
Haben die schon neue Rufnummern oder wie darf ich das verstehen? :oops:
Anscheinend ja. Und da die Dialer anscheinend dynamisch vom Mainpean-System generiert werden, sollte der jeweilige "Webmaster" keinen Unterschied im Dialerbetrieb feststellen dürfen.

Was mich interessieren würde - sieht der "neue" Dialer jetzt regelkonform aus oder wurden erst einmal nur die Nummern geändert?

Nachtrag: 0190-885887 soll jetzt laut einem Posting bei Heise eine der Nummern sein.
 
Fidul schrieb:
Und da die Dialer anscheinend dynamisch vom Mainpean-System generiert werden, sollte der jeweilige "Webmaster" keinen Unterschied im Dialerbetrieb feststellen dürfen.
Mag sein, dass der jeweilige Webmaster keinen Unterschied merkt, aber der Dialer ist ein anderer und damit zunächst nicht registriert. ... und der alte wird damit sicherlich auch nicht legitimiert.
 
Fidul schrieb:
haudraufundschluss schrieb:
Haben die schon neue Rufnummern oder wie darf ich das verstehen? :oops:
Anscheinend ja. Und da die Dialer anscheinend dynamisch vom Mainpean-System generiert werden, sollte der jeweilige "Webmaster" keinen Unterschied im Dialerbetrieb feststellen dürfen.

Was mich interessieren würde - sieht der "neue" Dialer jetzt regelkonform aus oder wurden erst einmal nur die Nummern geändert?
Die wollen doch auch erst registriert sein, oder? Wie kann ein Dialer dynamisch generiert werden und in der Datenbank eingetragen sein? Keine leichte Aufgabe...
 
Zurück
Oben