opendownload.de neu: softwaresammler.de

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: opendownload.de

hallo zusammen,

gilt auch für die Suche nach Adobe Reader. google zeigt opendownload nicht mehr an. hab sie nur über die kompltte internetadresse bekommen.

habe 2x das "spiel" mit meinen jungs mitgemacht.
das erste mal habe ich noch viel zeit investiert.
beim zweiten mal gings deutlcih schneller.

hatte allerdings nicht gedacht, dass es mir passiert. meine jungs lachen sich sicherlich eins ins fäustchen.

habe rechnung von opendownload, mahnung und heute schreiben vom anwalt. wohnhaft in osnabrück, konto in düsseldorf, die firma sitzt in aachen.

hab ich doch schon mal gelesen?:roll: - leute bleibt gelassen!

irgendwann verschicken die auch noch mal schreiben an leute, die kein internet haben und damit umgehen können.

lg juelisa
 
AW: opendownload.de

Ach ja, Domaindaten sind anonym in Belize...

Eventuell ein Versuch zur Verschleierung des Betreibers der Webseite ([noparse="http://www.sichere-downloads.net"]www.sichere-downloads.net[/noparse]).

"Aufgrund internationaler Bestimmungen muss in der Whois-Datenbank der Betreiber einer Webseite eingetragen werden,
um ihn z.B. wegen Rechtsverletzungen oder technischer Probleme erreichen zu können. Ansonsten droht eine Sperrung."

Hier wurden offenbar falsche Daten in die Whois Datenbank eingegeben, der Server steht nämlich nicht in Belize
sondern in Nürnberg: IPX Server GmbH.

..das kann man z.b. mit Smart-whois rauskriegen:

SmartWhois
 
AW: opendownload.de

Stimmt.
Entschuldigung, hab mich leider geirrt (schon wieder).
Open office Download.de steht bei meinem eeepc (opera) rechts ganz oben unter Anzeigen, auf meinem Laptop links, wie gehabt auf Platz 1.
Man landet leider weiterhin bei opendownload.
Der Link heisst jetzt " open-office. sichere downloads.net",
früher "www-Download.net/open-Office.
 
AW: opendownload.de

Es gibt eine Menge obskure, kommerzielle deutsche Sex Seiten mit exakt
demselben Whois Eintrag wie "w*w.sichere-downloads.net"
Riecht alles ziemlich kräftig nach Mülleimer :sun:
 
AW: opendownload.de

Ach ja, Domaindaten sind anonym in Belize...
Die Domaindaten für den Umschlag zeigen nach Belize. Die Inhalte liegen sauber auf einer DE-Domain. Im Bild ist der Quelltext der anonymen Hülle und die URL für den Inhalt.
 

Anhänge

  • quelltext.jpg
    quelltext.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 387
AW: opendownload.de

Guten Morgen

ich habe gerade den "Direktor" von Content Services Ltd. - Herrn xxx in England gesucht und bin dabei auf eine Internetseite "antiabzocke.net" gestoßen. Wer sie nicht kennt, sollte dort mal lesen. Weiterhin habe ich gestern Abend im MDR die Sendung "Escher" gesehen, die über das Thema
Per Mausklick abgezockt - Abo-Fallen im Internet

berichtete (heute morgen auf mdr.de zu lesen). In der Sendung war ein Ehepaar, das die Rechnung für die Suche nach einem "Kochrezept" gezahlt hat aber weiterhin Mahnungen und Rechtsanwaltschreiben erhält. Wenn man das alles von den Drahtziehern, Hintermännern - oder wie soll ich sie sonst nennen - weiß, warum greift man da nicht strafrechtlich ein, wenn es genügend Beweise der "Abzockerei" gibt?:gruebel:
 
AW: opendownload.de

Habe soeben nach 15 Tagen per email die Rechnung für 12 Mo mit dem bekannten Blabla erhalten, obwohl ich bereits 5 bzw. 6 Tage nach angeblicher Anmeldung jeweils per Einschreiben mit Rückschein
hilfsweise widerrufen,
hilfsweise vorsorglich wegen arglistiger Täuschung und Irrtum angefochten und
vorsorglich gekündigt habe.
Darauf sind die garnicht eingegangen.
Wideruf wird wegen angeblichen Verzicht (häkchen) und sofortigem Leistungsbezug mit Anmeldung nicht akzeptiert.
Ich schreibe denen vorerst nix mehr, da sinnlos.
 
AW: opendownload.de

Sucht mal in Google nach "acrobat reader" (= alter Name für Adobe Reader). Gleich oben an erster oder zweiter Stelle steht dann "www.Reader-24.com/Acrobat-Reader". Nach dem Anklicken kommt dann aber ein Formular von "open-download". Die spätere Rechnung kommt von "Content Services LTD", man hat also mit 3 verschiedenen Bezeichnungen für die selbe Sache zu tun.

Das Downloadformular für den kostenlosen Acrobat Reader (oder Adobe Reader) ist extrem irreführend. Gleich im Blickfeld steht:" Bitte füllen Sie alle Formularfelder vollständig aus. Nach der Anmeldung steht Ihnen Adobe-Reader 9.0 als Download zur Verfügung". Und dann kommen die Datenabfragen, die man ja eingibt, denn man bekommt ja sonst nicht den kostenlosen Adobe-Reader.

Abseits an der rechten Seite des Formulars, da wo normalerweise nervende Werbung steht, da steht dann "Folgende Inhalte erhalten Sie im Memberbereich!". Hier liest kaum einer weiter, denn man ist ja nicht Member und will auch keiner werden, was also interessieren die Inhalte für Member. Diese ganz natürliche Reaktion ist offensichtlich eingeplant. Sollte man hier nämlich weiter lesen, dann sieht man dort, dass einem durch Drücken des Buttons "Anmelden" Kosten von 96 Euro usw. entstehen.

Das Ganze ist meines Erachtens eine perfekt ausgeklügelte Täuschung, in der die natürlichen Reaktionen der meisten Menschen genau eingeplant sind. Hier im Forum lässt sich erkennen, wieviele Menschen dann auch natürlich reagieren und so auf die Täuschung hereinfallen. Abzocker ohne Skrupel und ohne Moral können so in kurzer Zeit enorm reich werden.

Auch wenn das Ganze unter Werbung läuft, Werbung darf auch nicht dazu missbraucht werden, mittels Täuschung Menschen zu schädigen. Die Äußerungen der Getäuschten hier in diesem Forum könnten mal sehr hilfreich sein, wenn es irgendwann mal zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen sollte. Merken wir uns also alle den Link dieses Forums.
 
AW: opendownload.de

Hallo Hannes 74,
ich bin auch auf opendownload.de hereingefallen, wie viele andere auch. Willkommen im Club. Leider ist das, was diese Firma betreibt nicht dierekt strafbar. Die nutzen eine Art grauzone, sodass eine eine Strafanzeige zwecklos ist. Wichtig ist aber, dass Du sofort innerhalb der gesetzlichen Frist Widerspruch gegen den Vertrag einlegst. Ich habe das auch gemacht, per Einschreiben. Es ist auch völlig egal was die da reinschreiben. Ansonnsten kann ich Dir nur empfehlen, dass hier im Forum die Links mal durchgehst, da wirst Du viele gute Ratschläge finden. geh am besten mal zu "physicus", Du findest ihn unter diesem Namen im Forum unter dem Sammelbegriff "opendownload.de". Hier findest Du Links die Dir sehr weiterhelfen können. Lies die erst durch, dann weist Du auch Du zu erwatrten hast und was Du tun must. Im großen und Ganzen möchte ich Dir noch sagen, es gibt keinen Grund sich jetzt unnötig Sorgen zu machen.
Gruß Hayo :cry:
 
AW: opendownload.de

Mag sein, dass es keine Straftat ist, was die da machen.
Zivilrechtlich strafbar ist aber die Verwendung falscher Firmendaten und Handelsregisternummern. Ich denke, meine Beschwerden bei den Bundesaufsichtsbehörden und ein entsprechender Tipp an den Serverbetreiber wird am Ende doch noch was bringen. :smile:

Zum Glück habe ich meine 96 Euro (oh Wunder) zurückbekommen. :smile:
 
AW: opendownload.de

Zum Glück habe ich meine 96 Euro (oh Wunder) zurückbekommen. :smile:

Wie dass denn, hast du es selber zurückgeholt oder haben die es zurück überwiesen.
Da wundere ich mich gerade etwas darüber. Ich hätte gedacht, dass die Betreiber die Kohle die sie mal haben auch nicht mehr rausrücken.

Grüße
Sunoco
 
AW: opendownload.de

Habe heute auch die Rechnung erhalten, werde morgen ein Schreiben per Einschreiben mit Rückschein an die Firma senden, und danach nichts mehr machen. Kratzt mich auch nicht was die sonst noch von sich geben.
Hier gibts übrigends ein neues Video vom Herrn Katzenjens, speziell zu Opendownload:
opendownload und die Hintergründe | Augsblog.de
 
AW: opendownload.de

Alein der Name "open download" der Fang-Seite ist schon irreführend. Unter "open download" versteht man doch weltweit "kostenfreies download".
Da rechnet doch niemand mit einem teuren Abo.
 
AW: opendownload.de

ich habe heute die erste schriftliche mahnung vom bereits bekannten osnarbrücker RA O.T. erhalten...diese ist weitaus unagressiver, als die erste rechnung und die mahnung, die von der content services ltd. kamen! bin mal gespannt, wie sich die nächste mahnung liest!

als kleiner ratschlag an alle firefox user.....es gibt ein tolles plugin für firefox, welches sich WOT (web of trust) nennt! dieses hat eine aktive community zur beurteilung von webseiten als grundlage. hat eine webseite negative bewertungen mit bestimmten vermerken wie "malware, phishing, viren, etc." erhalten, wird diese seite beim aufrufen automatisch blockiert! so auch opendownload.de!
das macht das surfen doch weitaus entspannter...!

ich halte euch über weitere vorkommnisse auf dem laufenden.

mfg stewdi
 
AW: opendownload.de

Hallo Bart,
hab ich auch so gemacht. Du wirst eine Mail von denen bekommen, dass man deinen Widerspruch leider nicht akzeptieren, blabla und blub... Ist aber gut so, denn damit kannst Du notfalls nachweisen, dass Du fristgerecht gegen den Vertrag Widerspruch eingelegt hast. Nach ziemlich exact 14 Tagen bekommst Du eine online - Rechnung. Antwort ist hier zwecklos, die Remail an die kann nicht mehr zugestellt werden. Ist egal. Ich hab die Mail Adresse von content services jetzt als Spam markiert und werde erst auf einen GERICHTLICHEN MAHNBESCHEID reagieren.
Gruß Non Nominandum
 
AW: opendownload.de

Tag zusammen, auch ich bin auf opendownload herein gefallen:wall:.
Habe den link angeklickt, was kann ich unternehmen, und dessen Rat befolgt.
Nun habe ich per email gekündigt (Widerspruch), bekam als Antwort nicht zustellbar zurück benutzen Sie Bitte das Kontaktformular. Dieses tue ich jetzt nicht, da ich den gleichen Weg benutzt habe wie der Rechnungssender (wie auf der Info Seite empfohlen).
Dann warte ich mal alles weitere ab, werde Euch weiter informieren :rolleyes: über diesen Fallensteller.
Gruß Winfried
 
AW: opendownload.de

Ist aber gut so, denn damit kannst Du notfalls nachweisen, dass ...
Dieser Notfall ist in drei Jahren mit hunderttausenden Betroffenen von Kostenfallen noch nicht vorgekommen. Andererseits führt die Bestätigung und Hinzufügung persönlicher Daten zur Intensivierung der Belästigung durch Mahndroh-Erpressungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben