AW: Kaspersky Internet Security
Hatte bis vor Kurzem Kaspersky IS 2009, heute hab ich IS 2010 drüberlaufen lassen und so einige Trojaner gefunden.
Daher bin ich etwas zwiegespalten was Kaspersky angeht. Jedoch muss ich sagen ist es besser als einige kostenlose Programme sind, die ich vorher hatte.
Antivir konnte damals leider einige Trojaner nicht löschen und ich musste versuchen sie von Hand zu löschen, was recht lange gedauert hat...
Deswegen denke ich auch, dass gekaufte Programme zumindest besser oder etwas sicherer sind als kostenlose.
Oh, da bin ich anderer Meinung!
Es gibt durchaus auch Freeware - Produkte zum Thema Antivirus und Antispam ect. die sogar "besser" als die Kaufprodukte sind!
Nach meinen Erfahrungen, ich habe professionell Netzwerke gewartet und installiert, kann man sich z.B. "Panda", egal ob Kauf oder Free - Version getrost sparen.
Das geben auch immer wieder einschlägig bekannte Tests wieder.
Norton ist dem gegenüber wieder auf dem Weg der "Besserung" und sein Produkt "Norton 360" wird jetzt wieder als sehr zu empfehlen eingestuft.
Kaspersky, zumindest in der auch allseits bekannten "Computerbild - Edition" kann da durchaus als "durchwachsen" angesehen werden und auch mit der "richtigen" Kaufversion gibt es häufig Ärger. So sperrt Kaspersky häufig Webseiten, welche garantiert keine Schadseiten sind, öfters mal durch seine FW komplett!
Die Dokumentation über das Entsperren ist allerdings für Laien als mangelhaft beschrieben worden.
Im Großem und Ganzem muß man allerdings auch festhalten, kommt es immer auf das Nutzerverhalten an und die AV - Software kann keinem Nutzer vor etwas schützen, welcher seine "Brain.exe" ausgeschaltet hat und auf alles klickt was wie ein Link aussieht!
Nach meinen Erfahrungen ist z.B. "AVAST!" ein sehr gutes Freeware - AV - Tool, welches mit Hintergrundscan und Mailwächter ausgestattet ist und dazu noch eine sehr geringe Systembelastung aufweist.
Wer es unbedingt kostenpflichtig haben möchte, auf eine geringe Systemauslastung allerdings nicht verzichten möchte, dem sei hier z.B. Nod32 von ESET empfohlen.
Wer der Systemauslastung aber keine Aufmerksamkeit schenkt und mit leichten bis längeren Verzögerungen beim öffnen von Programmen leben kann, der kann gern Kaspersky, Panda, oder andere einsetzen.
Norton 360 soll ja hier wieder besser geworden sein und das System nicht mehr so belasten, getestet habe ich es allerdings noch nicht, bin seit Version 4.0 weg von Symantec!
Das viel genutzte AntiVir kann ich aber nun gar nicht mehr als Empfehlung "durchgehen" lassen, zu lange Updateintervalle, Update - Server ständig ausgelastet oder nicht erreichbar und Erkennungsleistung bzw. Entfernung von Funden oft unterirdisch und letztendlich zu viel "FalsPositive" also Falschmeldungen!
Das wichtigste Instrument für einen "sauberen" PC ist und bleibt aber "Brain.exe"!
gruß aus Thüringen