Winter 2005/Frühsommer 2006: 0137-Lockanrufe hier melden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aka-Aka schrieb:
Dann wäre eine Anzeige zu überlegen - wer weiss heute schon, wie die Gerichte in Zukunft die Beteiligung der Nummernvermieter sehen? (siehe Leg***/dt**/M*D) (gerade im Hinblick auf Identitätsvertuschung durch polnische Studentinnen, spanische Pleitiers oder Magdeburger Arbeitslose)

Du hast die Schweizer Kickboxer vergessen....... :D
 
das ist wohl generell so und betrifft jedes Auskunftsbegehren
http://www.teltarif.de/forum/x-internet/536-1.html
Leander am 07.05.2002 schrieb:
4. Diese Fa. antwortet mir: Sie seien nicht Betreiber der Nummer, sondern nur Anbieter. Betreiber sei nämlich ein Fa. Soundso,
7012 Palma de Mallorca, zuständig Herr Soundso. Und jetzt der Hammer: Den müssen
sie nach § 89 Abs. 2 Nr. 3 lit. b TKG sowie nach § 10 Abs. 4 TDSV darüber unterrichten,
dass ich mich nach ihm erkundigt habe, und ihm meine Anschrift nennen.
http://www.datenschutz-berlin.de/recht/de/rv/tk_med/tkg_de3.htm
Telekommunikationsgesetz (TKG)
§ 89 Datenschutz
auf schriftlichen Antrag eines Nutzers zum Zwecke

....
2. des Identifizierens von Anschlüssen, wenn er in einem zu dokumentierenden Verfahren schlüssig vorgetragen hat, das Ziel bedrohender oder belästigender Anrufe zu sein; dem Nutzer werden die Rufnummern der Anschlüsse sowie die von diesen ausgehenden Verbindungen und Verbindungsversuche einschließlich Name und Anschrift des Anschlußinhabers nur bekanntgegeben, wenn er zuvor die Anrufe nach Datum und Uhrzeit eingrenzt, soweit ein Mißbrauch der Überwachungsmöglichkeit nicht auf andere Weise ausgeschlossen werden kann; grundsätzlich wird der Anschlußinhaber über die Auskunftserteilung nachträglich informiert.
cp
 
servus

ja, "darüber unterrichten" besagt aber nicht, das Datenschutzelevante, persönliche Informationen wie Anschrift, etc. herausgegeben werden dürfen...
Dies bedarf imho deiner ausdrücklichen Zustimmung. Das es in der Realität anders aussieht, ist ein anderes Thema.

Aber sei es wie es ist. Spätestens bei einer Anzeige bekommt der Anschlussinhaber sowieso deine Daten. :-?
Wie es bei einer Sammelklage aussieht hab ich allerdings keine Ahnung.

Aber das Problem liegt ja eher darin... wer macht schon ne Anzeige, weil er um 2 € geprellt wurde. Das werden wohl eher weniger sein.
Also hilft wohl doch nur fleissig melden und hoffen, das das nachlässt.

Ich hab übrigens bis heute noch nix von 0137er Nummern gehört... :oops:
Und ich denke, das es da noch viele unwissende gibt... Frag mich ehrlich, was die Spammer mit der "Dummheit" der Leute so an Geld scheffeln.
Hab eigentlich auch nur gegoogelt, um zu schauen was das für ne Vorwahl ist...

Es wäre doch eine faire Sache, wenn eine Computerstimme generell bei den Servicerufnummern sagt was der Anruf kostet und erst mit Bestätigung geht der Anruf real los...
Wenn man sowas gesetzlich durchbekommen würde, wäre man diese Spamprobleme sicherlich los...

In den Klingeltonwerbungen müssen die doch auch die Preisinfos einblenden... seit letztens ja auch über eine festgesetzte Zeit...
(Das ist die unlesbare Schrift irgendwo am Rand des Fernsehers... *g*)

Ach naja.. worüber ich mich jetzt noch alles aufregen könnte... :argue:

Jens
 
@ Jens, den Text zu kommentieren entbehrt meinen Aktionismus. Wo hast denn Du um diese Zeit Deine Weisheit her?
 
Wahrscheinlich aus den 0,5 Liter Glasmantelgeschossen in Verbindung mit meiner seit 3 Stunden schlafenden Frau...

Also Langeweile oder Mitteilungsbedürfnis... :lol:

Jens
 
Hi,
Ich weiss nicht ob das schon bekannt ist, Aber ich habe heute eine (für mich) neue Version der Abzocke kennengelernt.

Habe eine SMS bekommen mit dem Text:

"Hi,
wieso gehst du nicht ans Telefon!
Hast Du mir etwa die falsche Handynummer gegeben?!
:-(
Ruf mich doch mal zurück!
09005/103128 Warte auf Dich.."

Wie gesagt, "normales" Anklingeln bin ich ja fast schon gewohnt, aber so eine SMS ist mir neu.
Ich hoffe jetzt nur, dass mir für diese Nachricht nicht noch Kosten berechnet werden.
Kann man das irgendwie überprüfen? (Ausser auf der Handyrechnung)
 
Achso, vergessen:

Netz: Vodafone
Zeit:02.02 Uhr
Nr: +##77837298455 (?)

Was soll das denn für eine Nr sein?
 
Lockanruf 01377130171 (Betrüger bleiben meist straffrei)

Ich habe gestern einen Lockanruf von 01377130171 erhalten.

Bin leider drauf reingefallen, da ich die 0137 Nummern nicht kannte.

Es ist zwar meine eigene Dummheit (Unwissen schützt vor Strafe nicht), aber es ist trotzdem bedenklich, wie leicht es Betrügern gemacht wird.

Wenn ich die Haustür offenlasse und es wird eingebrochen, dann werde ich auch "bestraft". Aber die Betreiber dieser Nummern laden förmlich zum Betrug ein.

So, liebe Politiker: Wie wäre es mal mit einem Beweis, dass Ihr zur Abwechslung auch mal problemorientiert arbeiten könnt.

Ein stinkiger Mitbürger
 
Am 25.März um 20:52
Nummer: +49137 7130110
Netz: O2

Hab zum Glück nicht zurück gerufen.
 
Re: Lockanruf 01377130171 (Betrüger bleiben meist straffrei)

Anonymous schrieb:
Aber die Betreiber dieser Nummern laden förmlich zum Betrug ein.

So, liebe Politiker: Wie wäre es mal mit einem Beweis, dass Ihr zur Abwechslung auch mal problemorientiert arbeiten könnt.

Ein stinkiger Mitbürger

Hast du wirklich noch Hoffnung ?? Ich schon lange nicht mehr !
 
und noch eine neue Nummer fuer die lange Liste:

Netz: D1
Zeitpunkt: 25.03.2006 21:07
Rufnummer: +49 1377 130080

Diese Nummer habe ich auch schon der Bundesnetzagentur gemeldet.

Viele Gruesse Christian

----
Wenn mir jemand beweisen kann, dass es eine Hoelle gibt, trete ich sofort wieder der Kirche bei, in der Hoffnung solche Verbrecher moegen dort fuer immer schmoren!
 
kann man diesen nervbacken nicht herr werden !? wenn man sowieso nicht von einer 0137 nummer angerufen werden kann, wie ich es überall lesen kann, wo bitte ist das problem für die telekommunikationsanbieter diese nummern einseitig zu sperren !?

netz: vodafone
zeit: 25.03.2006, 12.10
nr: +49 137 7713 0150

laut bundesnetzagentur geschaltet auf:
COLT Telecom GmbH

bin leider drauf reingefallen *heul*
 
heute (26.03.) haben sowohl ich als auch mein Bruder von 2 verschiedenen 0137-Nummern Anrufe erhalten. Sind zum Glück nicht drauf reingefallen. Ich habe mir die Nummer aufgeschrieben, mein Bruder hat sie leider gleich gelöscht...

Es muss so gegen 12.35 gewesen sein (genaue Zeit weiß ich auch nich mehr, hab die Nummer auch lieber aus der Liste gelöscht, und erst dann die Seite/das Forum hier gefunden...) und der Anruf kam von der Nummer
01377-865938

Mein Betreiber ist Mobilcom/D1 (0171)

Werde wohl nacher noch ne Mail an die Bundesnetzagentur schicken!
 
Ich habe vorhin diesen 0137-Lockanruf bekommen (einmal geklingelt) und bin fast darauf reingefallen, weil ich ein Hotline-Handy habe, das zu einem wichtigen Sicherheitssystem meiner Firma gehört.

netz: D1
zeit: 26.03.2006, 20:21
nr: +49 137 7865932

laut bundesnetzagentur zugeteilt an:
Mcn tele.com


Diese Firmen bieten über das Internet 0137er Nummern [...] sogar mit Anleitung an! Ganz schlimm treib es die Firma nummerx.de aus Torgau. Da bietet ein [...] ganz unverhohlen zur kostenlosen Anmeldung übers Internet massenweise diese Dienste an, so dass jeder sich an [...] beteiligen kann. Der [] ist sogar im Handelsregister eingetragen.

[Virenscanner: Namen sowie einige Ausdrücke entfernt]
 
Vorhin habe ich einen 0137-Lockanruf erhalten:

Datum: 26.03.06
Uhrzeit: 21:56
Netz: D2
Nummer: +49 137 7865935
 
mcn-tele hat meines Wissens zwei 0137-Blocks bei der Bundesnetzagentur - und auf beiden (713, 786) kommt es parallel zu Pingspam. Das sieht ganz nach massivem Verstoß gegen die Zuteilungsregeln aus... Bin gespannt, wer da als verantwortlich genannt werden wird...
Erfahrungen gibt's ja bei MCN...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/31418
http://www.heise.de/newsticker/meldung/30552
http://forum.computerbetrug.de/viewtopic.php?t=4000
Curacao soll sehr schöne Strände haben.

interessant zu lesen:
http://www.antispam-ev.de/forum/showpost.php?p=55841&postcount=36
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben