Auf Thema antworten

AW: Wie erkennt man Profis?



Das habe ich nicht bestritten. Mir ging es nur um den Hinweis, dass der Start des Internet und die Dailerabzocke historisch nicht zusammenfallen. Was Letztere angeht, so bin ich der Überzeugung, dass Politiker weltweit dem Betrug sehenden Auges Vorschub geleistet haben, wobei die Vermutung naheliegt, dass einige dies zum eigenen Vorteil taten. Die übrigen mögen sich mit den angeblich unbegrenzten Möglichkeiten der Telekommunikation besoffen gedacht und geredet haben. Darauf sind viele hereingefallen, anders war und ist für mich ein Kurs der Telekomaktie von, in der Spitze, 104 € kaum vorstellbar. Die zeitweilige Freigabe der Obergrenze des Entgelts für sogenannte Mehrwertdienste, angesichts schon bekannter Betrugsmethoden, hat diesen Verdacht bei mir noch genährt. Und auch die spätere Limitierung hat dann das eigentliche Problem nicht wirklich entschärft. M. E. hat die Politik - nicht nur hier - nicht einfach versagt, sondern den Betrügern systematisch und bewusst Vorschub geleistet. Und das Problem über Jahre klein geredet und lange lediglich Placebos zur angeblichen Bewältigung beschlossen. Gleichzeitig begann die Kampagne, die mit "Internetkriminalität" vorzugsweise die Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts und der Kinderpornographie, sowie die Unterstützung des Terrorismus bezeichnet. Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt.


M. Boettcher


Zurück
Oben