AW: Wie erkennt man Profis?
Der größte Fall von Onlinebetrug war meines Wissens die Kreditkartenmasche der New Yorker Mafia um den "Gambino-Clan", bei der ein Schaden von ~650 Mio $ entstand...
Über diesen Fall findet man so gut wie keinen deutschen Text, obwohl es Opfer in Europa gegeben hat... lediglich diesen hier kann ich noch anbieten (da ist noch von 200 Mio $ Schaden die Schreibe und es betrifft nicht den Fall, bei dem es europäische Opfer gab)
US-Mafia kassiert Telefongebühren
Die Mafia hat damals auch Kreditkartendaten gesammelt und teilweise offenbar auch verkauft. Was schon damals mit solchen Daten passieren konnte, wird hier geschildert:
[Link von mir entfernt, da unklare Motivation des Verfassers (...Artikeln im Blog zu hysterischen Kinderporno-Verfolgungen...)]
Da leider dieser Fall der Gambino-Kreditkarten in Deutschland kein Thema war, hat es natürlich auch keinen interessiert, mit welchen Firmen sich die Helfershelfer des Gambinoclans dann bei der berüchtigten Malle-Sause so verbündet haben.
---
Korrektur: es gab offenbar zwei verschiedene Methoden der Mafia:
a. Leute dazu verleiten, kostenlose Nummern anzurufen und dann dafür abkassieren
http://query.nytimes.com/gst/fullpage.html?res=9A0DEED8153AF932A25751C0A9629C8B63&sec=&spon=&pagewanted=1
b. "Kostenlose Testzugänge" für Pornoseiten - und dann über die gewonnenen Kreditkartendaten Gelder abrechnen
http://query.nytimes.com/gst/fullpage.html?res=9A0DEED8153AF932A25751C0A9629C8B63&sec=&spon=&pagewanted=2
Dialer kamen da nicht direkt vor. Einer der Trafficbroker der Mafia hatte aber ein Dialerprogramm, das in Mallorca vorgestellt worden ist. Die Annahme, dass die Mafia nicht irgendwie in Europa mitgedialert habe, halte ich für unwahrscheinlich - auch wenn ich meine Vermutungen nicht konkret belegen kann.
PS:
Ich bin jedenfalls Vollprofi - Im Thread-hijacking 