Auf Thema antworten

AW: Wie erkennt man Profis?



"Meine" ersten Gegner kamen auch aus der BTX-Zeit. TSCoreNinja wird sich erinnern :)


@drboe:

Keine Sorge, ich kann schon wikipedia bedienen, auch wenn ich erst seit etwa 1997 online bin (und damals eher wissenschaftlich unterwegs war und amerikanische Bibliotheken angegraben habe).


Die organisierte Abzocke im Internet im größeren Stil wird ganz gut von Veröffentlichungen der amerikanischen FTC dokumentiert.

Lies mal hier:


Der Beitrag ist von 1998

Fighting Telemarketing Fraud


Oder - ebenfalls lesenswert - dieses Interview aus 2000 mit der Direktorin des Verbraucherschutzbüros der FTC

Exclusive Interview with Jodie Bernstein, FTC - Internet - BizReport




Du siehst: Etwas belesen bin ich schon auch ;)


Dialerbetrug gab es dann ab 1996, weil es da die "Infrastruktur" dafür gab: Die Möglichkeit, sich eine Mehrwertnummer zu "mieten". Das war damals alles Neuland. Wenn Du dazu mal was lesen möchtest, empfehle ich Dir die Gerichtsdokumente zum "Optus vs Gilsan-Fall" in Australien, dort wird genau beschrieben, wie damals die weltweit ersten Verträge gemacht wurden über die Abrechnung von Mehrwertdiensten mit Hilfe von internationalen Nummern in der Südsee (inklusive der "Beuteverteilung").


Für das Verständnis der Dialerhistorie (insbesondere was die Frage betrifft, wieso man bei Auslandsdialern gegen eine Mauer des Schweigens rennt) ist das eine Pflichtlektüre.


Zurück
Oben