Anonnym registrierte Websites sind immer mit Vorsicht zu geniessen.
genau. aber wer schaut da schon rein.
klar gibts das schon länger. die bauen sich erst einen kundenstamm auf und dann überlegen sie sich, was sie damit machen.
ich würde mal grob schätzen dass 95% aller porno- freeware- raubkopien- oder film download seiten auf die ein oder andere art und weise unserös sind. "selbst schuld" ist trotzdem schwierig. an einem betrug ist immer erst mal der betrüger schuld und nicht die opfer.
dass von google bis zu avira usw. keine automatische warnungen aufgrund von eingaben erfolgt, wenn unter der domäne XYZ mit drops oder mit "selbst zu installierender" schadsofware zu erwarten sind, ist bedauerlich.
aber wie sollte man das auch organisieren? die meldungen könnten ja auch gezielt von neidischen mitbewerbern erfolgt und falsch sein.
deswegen funktioniert das (als im idealfall die meldung "gefährliche webseite" a la apple oder firefox) halt nur, wenn deren systeme mechanisch und automatisch mehrfaches autreten von domäne.ru/download/kostenlos.zip (schadsofware.exe) nachzuweisen ist.