[SZ Digital] IT-Sicherheit: Der Ransomware-Schrecken des deutschen Mittelstands

Newsfeed

Nachrichtenbote
208x156

Geld her oder Daten weg: Eine Gruppe von Kriminellen erpresst reihenweise deutsche Unternehmen, veröffentlicht sogar deren Daten im Netz. Wer steckt hinter der zerstörerischen Software?

Weiterlesen...
 
Verantwortlich für den Siegeszug der Erpressersoftware sind vor allem zwei Erfindungen des Internetzeitalters. Die eine ist anonyme Kommunikation über verschlüsselte Kanäle, zum Beispiel im Darknet. Diese macht es Erpressern leicht, mit ihren Opfern Kontakt aufzunehmen, ohne Gefahr zu laufen, entdeckt zu werden. Die zweite und noch mal deutlich wichtigere Erfindung sind digitale Währungen wie Bitcoin. Erst mithilfe solcher Währungen, deren Geldflüsse nicht von Banken verfolgt werden können, fing digitale Erpressung an, sich finanziell zu lohnen.
Hauptverantwortlich sind das sträflich vernachlässigte Gefahrenbewußtsein der verantwortlichen ITler und die Gefahr, die 50 cm vor dem Bildschirm sitzt.
 
Zurück
Oben