"schweinkram"Adressen

A

Anonymous

Hallo!
Ich habe da ein ziemliches Problem... Ich habe letztens festgestellt, daß in
meiner Adressleiste 4 "schweinkram"Adressen waren, von denen ich nicht weiß, wie sie dahin gekommen sind, da ich diese nicht eingegeben habe.. Eine von diesen Adressen war erkennbar eine Bilddatei (wg .jpg). Wie oder was die anderen waren weiß ich nicht mehr...Eine fünfte Adresse, die dort angezeigt wurde hatte ich bei goggle unter einem ganz anderen Themenkomplex angeklickt, bekam aber nur von dieser Adresse im Endeffekt nur ein "page not found" angezeigt. Wäre jemand so nett mir zu erklären wie ich an diese Adressen gekommen bin...?
Danke im voraus..
 
Vielleicht solltest Du wenigstens etwas konkreter hinsichtlich der Adressen, Link-Bezeichnungen o.ä. werden. Ohne diese wird man wohl nichts sagen können.

Ansonsten einfach mal SpyBot etc. benutzen.


(... oder ist das jetzt wieder ein "Claudia"-Fake?)
 
AmiRage schrieb:
Vielleicht solltest Du wenigstens etwas konkreter hinsichtlich der Adressen, Link-Bezeichnungen o.ä. werden. Ohne diese wird man wohl nichts sagen können.

Ansonsten einfach mal SpyBot etc. benutzen.

Danke für den Tip. Ich habe gelesen: "du musst seiten nicht besuchen und sie können trotzdem im verlauf stehen!!!" Was ist dran an der Sache?
 
Baller Otto

Sorr, aber es muss einen Weg geben, da ich genau dieses Problem aktuell habe (siehe Forum Verbindung Spam - Mails/Telefonanrufe/Cookies)
 
"du musst seiten nicht besuchen und sie können trotzdem im verlauf stehen!!!"

Das ist ein altbekannter Trick von meist nicht seriösen Seiten. Durch ein Java-Applet werden/können hier in der Favoritenliste und im Verlauf Seiten eingetragen werden, die man nie irgendwann besucht hat, wobei der letztere Fall (Eintrag im Verlauf) recht selten vorkommt, weil das ja dem Verursacher nichts oder wenig nutzt - er will ja Werbung für sich machen. Manchmal manipulieren diese Javas auch den Starteintrag im Internet Explorer - dann wird statt der gewohnten plötzlich irgendeine andere Seite beim Starten des Internet-Explorers aufgerufen.

Gruß!

Hoppel
 
@ Captain Picard

Danke für den Link - die 2. Methode kannte ich noch nicht. Man lernt nie aus :)

Gruß!

Hoppel
 
Zurück
Oben