Auf Thema antworten

http://transnexus.com/resources/white-papers/international-premium-rate-number-market/




Natürlich kennt man die Profiteure. Seit Jahren. Besonders die Kooperationen in Afrika. Aber man tut so, als könne man nichts unternehmen.

Hab ich noch Lust, hier zu graben? Nein!

Die 33 Anbieter reduzieren sich und am Schluß bleiben dieselben Firmen übrig, die sich das Geld seit Jahrzehnten aufteilen.

http://www.focus.de/finanzen/news/telefonsex-der-gebuehrenbetrug_aid_149961.html


1994


Und dann????


http://www.abc.net.au/pm/content/2004/s1255882.htm

wetten, dass die Profiteure heute noch zu finden sind, die damals schon dabei waren, zum Ende des letzten Jahrtausends?

Wer hat denn Mehrwertdienste groß gemacht, in UK, bei uns, überall? Sie fielen nicht vom Himmel.


GlobalBilling ist dieses mal wohl außen vor

https://www.globalbilling.com/our-service/tariff-list/


https://www.google.de/search?site=&source=hp&q="premium+rate"+payout+somalia+252


"Somalia 12" - allerdings nur bis 2014

http://web.archive.org/web/20140202171304/http://premiumtlc.com/downloads.php


@tulpe: wer hatte den damals dieses "joint venture" in Afrika? Irgendwelche Österreicher? Kannst Du Dich erinnern?

ah!

das war das:

2011 wurden Mehrwertnummern in Simbabwe nach Betrug gesperrt.

http://www.itu.int/dms_pub/itu-t/opb/sp/T-SP-OB.979-2011-OAS-PDF-E.pdf


Die ITU weiß, welche Nummern das waren. Wahrscheinlich tauchten diese 2010 hier im Forum auf und die Wattestäbchen zuckten mit den Schultern. "Keine Ahnung"


Was ist eigentlich aus dem Fritzbox-Fall geworden?


Versumpft im kafkaesken Verbraucherschutz irgendwo zwischen RegTP und ITU, ah sorry, Bundesnetzagentur und ITU.


mit VErlaub: zum kotzen!


Zurück
Oben