Du hast völlig Recht, mein Fehler... das ist etwas verwirrend, v.a. weil die Anbieter solcher Nummern (als billing solution) die Nummern auch noch vällig unterschiedlich formatieren. Das macht die Recherche noch schwieriger.
Ich korrigiere das in meinem Beitrag nach.
1. "Zufällig" nicht, denn diese "Geisternummern" werden blockweise vermietet. Es ist sogar schon vorgekommen, dass ein Telefonunternehmen "gestohlene" Nummern abgerechnet hat. Das war damals so, dass es einen Vertrag zwischen Vanuatu und einem großen australischen Telefonunternehmen gab über "short stopping" (internationale Anrufe für bestimmte Blocks in Vanuatu wurden in Sydney "gestoppt", Telecom Vanuatu bekam als Gegenleistung einen Anteil der Gebühren. Der australische Telco hat dann einfach noch weitere Nummern diversen Pornoanbietern überlassen, ohne dass die Telecom Vanuatu davon wusste).
Von "gestohlenen" Nummern kann man auch in anderen Fällen sprechen, wenn nämlich der "Inhaber" der Nummern gar nichts von dem traffic "sehen" kann, trotzdem aber Gelder fließen. Laut Auskunft eines Betreibers solcher Nummern muß es so sein, dass nationale carrier davon wissentlich profitieren.
2. Ich wiederhole meine juristische Frage: Auf welcher Grundlage rechnet (zB) swisscom einen Anruf bei einer solchen Nummer ab? Wie kann die Leistung "Anruf im Globalstarnetzwerk" abgerechnet werden, wenn es diese Leistung niemals gegeben hat? Was ist das dann eigentlich? Betrug?
Hmm. Mal ein Beispiel: Ein großer carrier, nennen wir ihn mal "Cabel und Funk", zahlt regelmäßig der Firma X Gelder für die Anwahl von Nummern in Somalia. Die Firma X zahlt einen Teil des Geldes an "Kunden" aus. Plötzlich betrügt ein Kunde der Firma X. Dann sperrt "Cabel und Funk" alle Auszahlungen und behält das Geld. Das bedeutet: "Cabel und Funk" hat genauestens Kenntnis davon, was da abgeht. Wenn "Cabel und Funk" seinen sich über rätselhafte Auslandstelefonate wundernden Kunden gegenüber behauptet, man habe keine Ahnung, ist das eine Täuschungshandlung und ein Vermögensschaden seitens des irregeführten Kunden. Betrug? Hmm.
Es ist eine kaum bekannte Problematik und ein wohl gehütetes Geheimnis der Telcos. Nur sehr selten kann man erahnen, was da wirklich passiert. Ich kann auch nicht definitiv behaupten, dass hier betrogen wird. Es stinkt nur manchmal etwas danach...