Antiscammer
Sehr aktiv
AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu
Soviel zur "Sinnhaftigkeit" dieser Musterschreiben.![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
Genau deswegen wird hier immer wieder von diesen "Schreibseleien" (auch mit den Musterbriefen!) abgeraten.
Es bringt schlicht und einfach gar nichts.
Natürlich hat die Antwort nur 15 Minuten gedauert, weil das mit automatischen "Respondern" passiert. Das machen nur noch Computer, die Deinen Text anhand von Schlüsselwörtern analysieren und dazu die passenden Antwort-Textbausteine raussuchen. Kein Mensch liest Dein Geschreibsel.
Deren Computer kennen natürlich auch die Musterschreiben, weil da ja immer wieder die gleichen Formulierungen kommen.
Und natürlich ist deren Antwort ein vorgefertigter Quatsch. Es ist z.B. nicht Deine Aufgabe, bei einer ungerechtfertigten Forderung "negative Feststellungsklage" zu stellen. Eine Rechtspflicht dazu hast Du natürlich nicht.
Es ist andersrum. Wenn die meinen, dass ihre Forderung berechtigt ist, müssen die schon kommen und ggf. klagen.
Das haben die hessischen "Nachbarschafts-Wüstensöhne" trotz Hunderttausender Betroffener, die nicht gezahlt haben, bisher erst ein einziges Mal versucht, und prompt auch den Prozess verloren.![Cool :cool: :cool:](/styles/default/xenforo/smilies/cool.png)
Urteil: Keine Zahlungspflicht bei nachbarschaft24.net: computerbetrug.de und dialerschutz.de
Selbst die Verbraucherzentralen empfehlen keine Brieffreundschaften mehr mit Nutzlosanbietern, deren Inkassobüros oder Anwälten:
ZDF.de - Teuer angeklickt: Abo-Abzocken 2009
Was man über Inkassoschergen und ihre Drohungen wissen sollte:
Inkassofirmen und ihre Drohungen: computerbetrug.de und dialerschutz.de
Nun habe ich ein FAX geschickt, mit dem Hinweis, es steht nichts über die 60€ bei Anmeldung:
Der Mustertext ist leider unpassend.
[Nutzlos-Blabla gekürzt]
Ich möchte Sie bitten, keine weiteren Rückfragen zu stellen sondern
ggf. einen Anwalt konsultieren.
...
Deren Antwort auf den Widerruf hat mal gerade 15 Minuten gedauert.
Und dann nicht mal mit Anrede.....
Soviel zur "Sinnhaftigkeit" dieser Musterschreiben.
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
Genau deswegen wird hier immer wieder von diesen "Schreibseleien" (auch mit den Musterbriefen!) abgeraten.
Es bringt schlicht und einfach gar nichts.
Natürlich hat die Antwort nur 15 Minuten gedauert, weil das mit automatischen "Respondern" passiert. Das machen nur noch Computer, die Deinen Text anhand von Schlüsselwörtern analysieren und dazu die passenden Antwort-Textbausteine raussuchen. Kein Mensch liest Dein Geschreibsel.
Deren Computer kennen natürlich auch die Musterschreiben, weil da ja immer wieder die gleichen Formulierungen kommen.
Und natürlich ist deren Antwort ein vorgefertigter Quatsch. Es ist z.B. nicht Deine Aufgabe, bei einer ungerechtfertigten Forderung "negative Feststellungsklage" zu stellen. Eine Rechtspflicht dazu hast Du natürlich nicht.
Es ist andersrum. Wenn die meinen, dass ihre Forderung berechtigt ist, müssen die schon kommen und ggf. klagen.
Das haben die hessischen "Nachbarschafts-Wüstensöhne" trotz Hunderttausender Betroffener, die nicht gezahlt haben, bisher erst ein einziges Mal versucht, und prompt auch den Prozess verloren.
![Cool :cool: :cool:](/styles/default/xenforo/smilies/cool.png)
Urteil: Keine Zahlungspflicht bei nachbarschaft24.net: computerbetrug.de und dialerschutz.de
Selbst die Verbraucherzentralen empfehlen keine Brieffreundschaften mehr mit Nutzlosanbietern, deren Inkassobüros oder Anwälten:
ZDF.de - Teuer angeklickt: Abo-Abzocken 2009
WISO schrieb:Zitat von Markus Saller/VZ Bayern :
Aufgrund der Fruchtlosigkeit der Erwiderungsschreiben rät Markus Saller von der Verbraucherzentrale Bayern inzwischen nicht mehr dazu, Widerspruchsschreiben an die angegeben Adressen zu richten. Ist man sich sicher, dass der Anbieter nach oben genannter Masche vorgeht, sollte man alle Schreiben ignorieren.
Was man über Inkassoschergen und ihre Drohungen wissen sollte:
Inkassofirmen und ihre Drohungen: computerbetrug.de und dialerschutz.de