nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

Nun habe ich ein FAX geschickt, mit dem Hinweis, es steht nichts über die 60€ bei Anmeldung:

Der Mustertext ist leider unpassend.
[Nutzlos-Blabla gekürzt]
Ich möchte Sie bitten, keine weiteren Rückfragen zu stellen sondern
ggf. einen Anwalt konsultieren.
...
Deren Antwort auf den Widerruf hat mal gerade 15 Minuten gedauert.
Und dann nicht mal mit Anrede.....

Soviel zur "Sinnhaftigkeit" dieser Musterschreiben. :rolleyes:

Genau deswegen wird hier immer wieder von diesen "Schreibseleien" (auch mit den Musterbriefen!) abgeraten.
Es bringt schlicht und einfach gar nichts.

Natürlich hat die Antwort nur 15 Minuten gedauert, weil das mit automatischen "Respondern" passiert. Das machen nur noch Computer, die Deinen Text anhand von Schlüsselwörtern analysieren und dazu die passenden Antwort-Textbausteine raussuchen. Kein Mensch liest Dein Geschreibsel.
Deren Computer kennen natürlich auch die Musterschreiben, weil da ja immer wieder die gleichen Formulierungen kommen.

Und natürlich ist deren Antwort ein vorgefertigter Quatsch. Es ist z.B. nicht Deine Aufgabe, bei einer ungerechtfertigten Forderung "negative Feststellungsklage" zu stellen. Eine Rechtspflicht dazu hast Du natürlich nicht.

Es ist andersrum. Wenn die meinen, dass ihre Forderung berechtigt ist, müssen die schon kommen und ggf. klagen.
Das haben die hessischen "Nachbarschafts-Wüstensöhne" trotz Hunderttausender Betroffener, die nicht gezahlt haben, bisher erst ein einziges Mal versucht, und prompt auch den Prozess verloren. :cool:
Urteil: Keine Zahlungspflicht bei nachbarschaft24.net: computerbetrug.de und dialerschutz.de

Selbst die Verbraucherzentralen empfehlen keine Brieffreundschaften mehr mit Nutzlosanbietern, deren Inkassobüros oder Anwälten:
ZDF.de - Teuer angeklickt: Abo-Abzocken 2009
WISO schrieb:
Zitat von Markus Saller/VZ Bayern :
Aufgrund der Fruchtlosigkeit der Erwiderungsschreiben rät Markus Saller von der Verbraucherzentrale Bayern inzwischen nicht mehr dazu, Widerspruchsschreiben an die angegeben Adressen zu richten. Ist man sich sicher, dass der Anbieter nach oben genannter Masche vorgeht, sollte man alle Schreiben ignorieren.

Was man über Inkassoschergen und ihre Drohungen wissen sollte:
Inkassofirmen und ihre Drohungen: computerbetrug.de und dialerschutz.de
 
AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

Muss ich denn den Account kündigen? Sonst geht das ja alle Jahre so weiter....

Wobei ich dies auf das FAX mit draufgeschrieben habe


Irgendwie ist das schon witzig. Da denkt man, man kennt sich sehr gut damit aus und dann so was. Aber schon krass, wie die vorgehen.
 
AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

Deren Antwort auf den Widerruf hat mal gerade 15 Minuten gedauert.
Und dann nicht mal mit Anrede.....
Mailreponder können nun mal nicht lesen.

Bitte auch mal über das Banditentum im Internet nachdenken.

Per Brieffreundschaft aus dem Mahndroh-Kasperletheater gnädig entlassen werden zu wollen, ist ebenso unsinnig wie einen erfolgreichen Taschendieb per Zeitungsanzeige zur Rückgabe der Geldbörse bekehren zu wollen.
 
AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

Na, der Screenshot ist dann alt die aktuelle Seite.
14 Tage und 5 Euro sind eben fett gedruckt und nicht 60€, die eben nirgends auftreten. Der Mensch liest halt selektiv....
 
AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

Mailreponder können nun mal nicht lesen.

Bitte auch mal über das Banditentum im Internet nachdenken.

Per Brieffreundschaft aus dem Mahndroh-Kasperletheater gnädig entlassen werden zu wollen, ist ebenso unsinnig wie einen erfolgreichen Taschendieb per Zeitungsanzeige zur Rückgabe der Geldbörse bekehren zu wollen.


Autorespondergeschreibsel läuft immer nach demselben selben Schema ab:

Es werden völlig ungegründete und haltlose Forderungen gestellt.
Einwände werden völlig ignoriert.
Die Beweislast wird auf den Kopf gestellt. Vom Verbraucher wird der Beweis der
Nichtinanspruchnahme gefordert.
Die angeblichen Beweismittel ( z.B IP-Adresse) sind entweder frei erfunden
und völlig untauglich.
Dem Verbraucher wird unterstellt, er wolle betrügen.
Es werden massive/illegale Drohungen ausgestoßen, die in den Bereich der Erpressung reichen.

Alles in allem ist die Bewertung Banditentum noch stark untertrieben
 
AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

Es geht um bandenorganisierte Schutzgelderpressung, wobei das die Zahlung erpressende Übel in Wirklichkeit frei erfunden ist und nur die Unerfahrenheit und Angst der Opfer die Zahlung auslöst.
 
AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

Bin mal gespannt, was nächste Woche kommt.
Hallo, ich wollte mich doch noch einmal melden, weil wir das ganze ja doch schon ein Weilchen länger mitmachen:-?
Also: wie ich früher schon schrieb, haben wir ja auch mit Musterbrief reagiert und eine ganz ähnliche Reaktion erhalten (unpassend, Anwalt konsultieren, ein Urteil sei beigefügt, was aber nicht war etc.) Ebenso ging ein CC an die "Abuse" Adresse unseres IP-Domainbesitzers raus (sorry für die Ausdrucksweise, ich hoffe, ihr wisst, was ich meine) und unsere Daten wurden nochmal aufgelistet.
Was kam dann?
Von unserer Seite: NICHTS mehr! Hier nochmal ein ganz fettes Dankeschön an euch hier! Ohne euch hätten wir nicht gewusst wie und wo und überhaupt. Ich hätte mit Sicherheit auch nicht den Nerv gehabt, das Ganze bis jetzt einfach auszusitzen! :-p
Von denen:
Woche 1: Zahlungserinnerung
Woche 2: Mahnung mit Androhung von Gerichtskosten in Höhe von 161,16€
Woche 3: Drohung mit Übergabe an Inkasso, falls wir nicht zahlen
Woche 4 und 5: bisher Ruhe

Falls ihr Genaueres wissen wollte, kurze Nachricht:-)
Liebe Grüße0:-)
 
AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

Woche 3: Drohung mit Übergabe an Inkasso, falls wir nicht zahlen
Kann sein, dass nach einer Pause tatsächlich Inkassofritzen auftauchen. Sind
aber nur weitere Drohkasperle. Inkassobüros sind nichts weiter als bezahlte Schreiberlinge ohne jede Sonderrechte. Sollte also sowas auftauchen, die grüne bzw blaue Tonne ist auch dafür die geeignete Ablage.
 
AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

Und heute kam dann das:
Trotz unserer Erinnerung konnten wir bisher
keinen Zahlungseingang verzeichnen.

Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, werden wir die
Forderung gegen Sie gerichtlich durchsetzen.
Dabei werden mindestens folgende Zusatzkosten anfallen:

Verfahrensgebühr (RVG-VV3100): 32,50 EUR
Terminsgebühr (RVG VV3104): 30,00 EUR
Auslagen (RVG-VV7001, 7002): 12,50 EUR
USt. auf Kosten: 11,16 EUR
Gerichtskosten: 75,00 EUR
-----------------------------------------
Gesamt: 161,16 EUR

Wir weisen dringend auf §263 StGB, § 286 Abs. 2 Nr. 1-4 BGB n.F.,
§ 286 Abs. 3 BGB n.F. hin.


Anbei erhalten Sie die noch offene Rechnung für den laufenden
Jahresbeitrag Ihres nachbarVZ.eu Accounts.

Rechnungs- und Leistungsdatum: 17.05.2009

Überweisen Sie bitte den noch ausstehenden Betrag zzgl.
innerhalb der nächsten 7 Tage.


RECHNUNG

Tarif Test (14 Tage 0,00) 0,00 EURO
03.05.2009 bis 17.05.2009
Tarif 1 (nachbarVZ.eu 12 Monate 5,00 mtl.) 60,00 EURO
17.05.2009 bis 17.05.2010
 
AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

Mahnungsmüll wird durch Wiederholung bzw Rausholen der nächstgrößeren Drohrassel
nicht ernstzunehmender, ganz im Gegenteil:

Was sollt ich jetzt tun
Verbraucherzentrale Hamburg schrieb:
Ich habe eine Rechnung/Mahnung erhalten. Was soll ich jetzt tun?
Das Wichtigste: Nicht zahlen!!!
Was Sie außerdem tun, ist Geschmackssache.

Entweder: Stellen Sie sich stur und reagieren überhaupt nicht. Sämtliche Drohungen in den Mahnschreiben, wie Schufa Eintrag, Gerichtsvollzieher schaut vorbei etc. sind heiße Luft. Sollen die doch 20 mal mahnen!
.....
Dann reagieren Sie nicht mehr auf weitere Mahnungen oder Drohungen. Rechnen Sie nicht damit, dass eine vernünftige rechtliche Auseinandersetzung mit den Betreibern oder deren Anwälten stattfindet. Daran ist man gar nicht interessiert.
Zahlen Sie nicht!
Bleiben Sie stur!
Lassen Sie sich nicht von Inkasso- oder Anwaltsbriefen unter Druck setzen!
 
AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

Und heute kam dann das:
Hi, wie wir zu denen kamen, steht weiter vorne im Thread. Dort hatte ich schon einmal ausführlich Rat gesucht (und auch gefunden).
Wie du siehst, scheint das bei dir nun auch gleich abzulaufen, wie bei uns. Die Summe, die sie androhen (161,16) ist gleich. Dann müsste auch bei dir nächste Woche die Drohung mit Übergabe an Inkasso kommen. Seitdem ist bei uns Ruhe.
Und wir haben NICHT mehr reagiert.:smile:
Gruß
Akascha:szaf:
 
AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

Ohh Gott, ich hatte heut einen Brief vom Inkasso Unternehmen. Sie fordern jetzt knapp 130 Euro! Was soll ich denn nur machen!?? Einfach nichts!? Mir geht der Arsch auf Grundeis.....

Wenn ich nicht zahle wird gepfändet ect. .....

:schluchz:
 
AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

Wenn ich nicht zahle wird gepfändet ect. .....

red kein Blech, wenn du schon nicht die Infos hier liest, dan lies wenigsten das hier
Verbraucherzentrale Hamburg:
Verbraucherzentrale Hamburg e.V.
InternetText

Was sollt ich jetzt tun
Ich habe eine Rechnung/Mahnung erhalten. Was soll ich jetzt tun?
Das Wichtigste: Nicht zahlen!!!
Was Sie außerdem tun, ist Geschmackssache.

Entweder: Stellen Sie sich stur und reagieren überhaupt nicht. Sämtliche Drohungen in den Mahnschreiben, wie Schufa Eintrag, Gerichtsvollzieher schaut vorbei etc. sind heiße Luft. Sollen die doch 20 mal mahnen!

Oder: Sofern Sie zu Vorsicht neigen, fertigen Sie einen Screenshot der Betreiberseite an.

Schreiben Sie einen Brief und versenden diesen als Einschreiben/Rückschein mit folgendem Inhalt:
„Es ist kein Vertrag zustande gekommen. Hilfsweise erkläre ich den Widerruf, der – mangels ausreichender Belehrung – auch noch rechtzeitig ist. Hilfsweise erkläre ich die Anfechtung, weil lediglich eine kostenlose Nutzung gewollt war und kein kostenpflichtiges Abo. Ich werde keinerlei Zahlung leisten.“
Hat die Firma keine Anschrift in Deutschland, kann der Widerruf nicht per Einschreiben verschickt werden. Widerrufen Sie dann per e-mail oder Fax und heben Sie die Lesebestätigung bzw. den Sendebericht auf.
Dann reagieren Sie nicht mehr auf weitere Mahnungen oder Drohungen. Rechnen Sie nicht damit, dass eine vernünftige rechtliche Auseinandersetzung mit den Betreibern oder deren Anwälten stattfindet. Daran ist man gar nicht interessiert.
Zahlen Sie nicht!
Bleiben Sie stur!
Lassen Sie sich nicht von Inkasso- oder Anwaltsbriefen unter Druck setzen
!
 
AW: nachbarstest.de / nachbartest.de / nachbarvz.eu

Nun kam das heute. Interessanter weisse werden sie es an ein Inkasso weiterleiten, aber trotzdem habe ich wieder 7 Tage Zeit, die 60€ zu zahlen.
Also das hinhalten und jetzt geht es aber wirklich ans Inkasso, jetzt aber wirklich wirklich .....

Liebes nachbarVZ.eu Mitglied!

Leider haben Sie unsere bisherigen Zahlungserinnerungen
ignoriert. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie über §6 AGB
(SCHUFA-Klausel) informieren.

Bei der Anmeldung haben Sie der Übermittlung von Negativmerkmalen an die
SCHUFA zugestimmt (siehe AGB §6 SCHUFA-Klausel) zugestimmt.

Leider sind wir verpflichtet, nicht vertragsgemäßes Verhalten
zu melden, um andere Unternehmen zu schützen. Wir werden die
Forderung an ein Inkassounternehmen abtreten.

Anbei erhalten Sie die noch offene Rechnung für den laufenden
Jahresbeitrag Ihres nachbarVZ.eu Accounts.

Rechnungs- und Leistungsdatum: 17.05.2009

Überweisen Sie bitte den noch ausstehenden Betrag zzgl.
innerhalb der nächsten 7 Tage.

RECHNUNG

Tarif Test (14 Tage 0,00) 0,00 EURO
03.05.2009 bis 17.05.2009
Tarif 1 (nachbarVZ.eu 12 Monate 5,00 mtl.) 60,00 EURO
17.05.2009 bis 17.05.2010
__________________________________________________________________________

Von Ihnen zu zahlen: EUR 60,00

Zahlbar ohne Abzug.
Ach ja, und dann folgte der Hinweis über die eindeutig gespeicherten Daten bei 1und1.
 
Zurück
Oben