Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dass das keine spanische Angelegenheit ist, sondern etwas mit Florida zu tun hat. Wenn Du bei Pokerseiten mitspielst, gibt's genug Möglichkeiten, wie Deine Kreditkartendaten an den (bösen) Mann kommen...Dumme Frage von mir was hast du dir gleich gedacht.
Falls wir hier mehr von diesen seltsamen Abbuchungen hören, wäre es an der Zeit, sich die Sache näher anzuschauen... Da hätte ich dann schon ein paar Ideen, wo ich graben würde. Angefangen bei den Hintermännern der spanischen Firma, die mit großer Wahrscheinlichkeit keine Spanier sind, sondern evtl. eher auf Namen wie Sergej oder Andrej hören :stumm: (noch hab ich das nicht geprüft, da Aufwand derzeit nicht gerechtfertigt. Daher schrieb ich jaDu hast nicht bestellt, also muss das Kreditkartenunternehmen die Karten-Buchungen stornieren. Höre auf der Bank irgendwelche Vermutungen zu unterbreiten - wie schon geschrieben wurde, du verwirrst die nur!
einen deutschen Googletreffer haben die jetzt schon malIch setze hier nur mal einen Marker für mich, falls sich da noch mehr ansammelt [Imagesoft SL]
Es ist im Zivilrecht so, dass derjenige, welcher etwas fordert oder gar frecherweise schon eingesackt hat, zweifelsfrei zu beweisen hat, dass die Forderung rechtens ist. Beweispflichtig ist keinesfalls der Geschädigte. Dieses ist allgemeingültig. Punkt. Konto- und Kreditkarteninformationen können über dunkle Kanäle an dubiose Gesellen gelangen. Und die abbuchende Firma scheint wohl zumindest "interessant" zu sein.... aber ich habe weder meine E-mail irgendwo angegeben, noch mich irgendwo Eingeloggt bzw. Registriert oder meine Kreditkartendaten angegeben.
Wenn die Daten nicht ok wären, hätte eh keine Abbuchung geklappt. Und dass die Daten ok sind ist kein Beweis, dass Du sie eingegeben hast.Ich sag ja meine große Angst ist nur jeder hier schreibt das sie es Beweisen müssen das ich es wahr, aber wenn sie meine Kreditkartendaten irgendwo her haben können sie ja sagen schaut her hier sind seine Daten es ist alles OK und dann ?
Diese "Drohung" ist doch was feines :scherzkeks::Und wie Agony geschrieben hat was auf Ihrer Seite steht:"If you do choose to chargeback any transaction, please understand that it is our policy to prohibit those who do from ever joining any of site we own or operate in the future".
Ungenehmigte Lastschriften können allerdings auch jenseits des sechs WochenAuf dem Schwarzmarkt für persönliche Daten sind nach Recherchen der WirtschaftsWoche die Bankverbindungen von 21 Millionen Bundesbürgern im Umlauf. Danach müssen im Extremfall drei von vier Haushalten in Deutschland fürchten, dass Geld von ihrem Girokonto abgebucht wird, ohne dass sie jemals eine Einzugsermächtigung erteilt haben
Kontodaten von Zehntausenden im UmlaufHallo danke für eure Hilfe also zu den fragen die Kreditkarte ist von der LBB Berlin. Ist aber nicht meine Hausbank.
Unbekannte haben sensible Kontodaten zehntausender Kunden der Landesbank Berlin (LBB) gestohlen und in Umlauf gebracht. Die „Frankfurter Rundschau“ meldete am Freitagabend, dass ein anonymer Absender der Redaktion der Zeitung detaillierte Abrechnungen von Kreditkarten mit Adressen, Kontonummern und Überweisungsdaten zugespielt hat. Dazu gehörten auch Geheimnummern (Pin) für die Kreditkarten, teilte das Blatt mit.
Quelle: computerbetrug.deZehntausende Menschen müssen also damit rechnen, dass Unbefugte wissen, welche Abrechnungen und Geldtransfers sie per Kreditkarte veranlasst haben. Ebenso schlimm: Sie müssen fürchten, dass Kriminelle mit ihren Daten Schindluder treiben, etwa über das Internet einkaufen oder gar das Kreditkarten-Konto abräumen.