Falsche Penalty Mails von Google

AW: Falsche Penalty Mails von Google

So sieht das Mail übrigens aus:


Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain www.firmaxy.com,

bei der Indexierung Ihrer Webseiten mussten wir feststellen, dass auf Ihrer Seite Techniken angewendet werden, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Sie finden diese Richtlinien unter folgender Webadresse:

http://www.google.de/webmasters/guidelines.html

Um die Qualitaet unserer Suchmaschine sicherzustellen, haben wir bestimmte Webseiten zeitlich befristet aus unseren Suchergebnissen entfernt. Zurzeit sind Seiten von www.firmaxy.com fuer eine Entfernung ueber einen Zeitraum von wenigstens 30 Tagen vorgesehen.

Wir haben auf Ihren Seiten insbesondere die Verwendung folgender Techniken
festgestellt:

*Seiten wie z. B. firmaxy.com, die zu Seiten wie z. B.
http://www.firmaxy.com/index.htm mit Hilfe eines Redirects weiterleiten, der nicht mit unseren Richtlinien konform ist.

Gerne wollen wir Ihre Seiten in unserem Index behalten. Wenn Sie wollen, dass Ihre Seiten wieder von uns akzeptiert werden, korrigieren oder entfernen Sie bitte alle Seiten, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Wenn dies erfolgt ist, besuchen Sie bitte die folgende Webadresse, um weitere Informationen zu erhalten und einen Antrag auf Wiederaufnahme in unseren Suchindex zu stellen:

https://www.google.com/webmasters/sitemaps/reinclusion?hl=de
 
AW: Falsche Penalty Mails von Google

seit Anfang Mai sorgen sie für Verwirrung
http://www.augsblog.de/2007/05/10/entfernung-ihrer-webseite-aus-dem-google-index/
http://www.augsblog.de/2007/05/12/google-meldet-sich-zu-falschen-google-mails/

http://www.heise.de/newsticker/meldung/89591
http://www.netzwelt.de/news/75557-email-von-google-erschreckt-webmaster.html
http://www.wikio.de/news/Google+Search+Quality

ganz aktuell http://www.heise.de/newsticker/meldung/91429
Wozu das gut sein sollte geht mir nicht ein.
heise schrieb:
Schon damals stifteten die E-Mails Verwirrung. Der Zweck der E-Mails bleibt noch immer unklar. Der oder die Spammer könnten beim Aufsetzen der Spam-Kampagne gepfuscht oder ein Botnetz getestet haben. Die nächste Spamwelle mit gefälschten Google-Mails ist möglicherweise nicht mehr so harmlos, falls die Sender versuchen, Schadcode auf die Rechner der Mailempfänger zu schleusen.
 
AW: Falsche Penalty Mails von Google

Danke für die Infos, das war mir bisher nicht vorgekommen.
Hab leider auch kaum noch Zeit, mich so intensiv wie früher in den Foren herumzutreiben.
 
Zurück
Oben