Antiscammer
Sehr aktiv
Da sind ja doch wieder Wortmeldungen von Telekom-Kunden. Eigentlich dachte ich, dass die Telekom den Fakturierungsvertrag mit DIMOCO gekündigt hätte. Mitnichten wohl.
Pfui, Magenta.
Pfui, Magenta.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ach was.Auch der Bundesnetzagentur sind Fallkonstellationen bekannt, bei denen dubiose Vertragsschlüsse nicht rekonstruiert werden können.
Nachdem betrügerische Machenschaften in der Telekommunikationsbranche zur Brauchtumspflege gehören, ist ein bisschen Betrug ganz normal.Die Fälle fielen jedoch im Vergleich zu anderen Betrugsformen wie bei Apps vergleichsweise harmlos ins Gewicht.
Nur nichts überstürzen ...Es sei aber davon auszugehen, dass das Problem erneut thematisiert werde
Der Nutzer bekommt ungefragt und ohne Warnung ein Abo für Klingeltöne, Spiele oder Musik-Videos - und monatliche Extrakosten, die sich meist zwischen drei und 60 Euro bewegen. Gewarnt wird der User nicht. Denn die Abzocker nutzen das Wireless Application Protocol (WAP), das die Identifikationsnummer der SIM-Karte übermittelt. So kann die Firma den User ermitteln, ohne dass persönliche Daten eigegeben werden.
Schöne neue Welt ...