dtms nexnet intrum inkasso

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dtms hat nun doch noch eine Klageerwiderung verfasst. Daraus nur die highlights:

"... teilen wir mit, dass wir uns gegen die Klage verteidigen wollen."

"... weder ersichtlich noch durch den Kläger dargelegt, welches rechtliche Interesse der Kläger daran haben mag, dass eine richterliche Entscheidung [...] getroffen wird."


"Jedenfalls droht dem Kläger derzeit keine gegenwärtige Gefahr durch die Unsicherheit, ob die Forderung besteht oder nicht. Der Kläger mag abwarten, ob. bzw. wann die Beklagte die von ihr behauptete Forderung ggf. gerichtlich geldend macht."

"[...] hat der Kläger ausreichend Zeit, sich gegen den Anspruch zu erwehren."


"Dass es sich bei den Einwahlen um solche handelt, die durch Dialer generiert worden sein sollen, wird bestritten."


"[..] von einer Deinstallation des angeblichen Dialers trägt der Kläger nichts vor."

"[...] ist die Verwendung eines Dialers durch unseren bereits benannten Kunden in dieser Gasse unwahrscheinlich."


"Hinsichtlich der vom Kläger angesprochenen technischen Prüfung gem. § 16 TKV ist ein Hinweis auf die Beweislast angebracht."

"[...] liegt es nicht an der Beklagten zu beweisen, dass die Forderung nicht besteht."


"Sofern der Kläger in künftigen Fällen erneut das Telefonnetz der dtms nutzt, werden die Daten jedenfalls erneut zu Abrechnungszwecken gespeichert werden[...]"

"..sofern der Kläger wünscht, das Telefonnetz der Beklagten nie wieder zu nutzen zu können, müssten seine Daten zu diesem Zweck gespeichert werden."



:bigcry:
 
Und noch ein Schreiben, diesmal von der Intrum:

"Mit Schreiben vom 25.08.2004 übersandte uns der Beschwerdeführer ein an ihn gerichtetes Schreiben der Regulierungsbehörde [...] . Darin wurde darauf verwiesen, dass unter der der angegebenen Rufnummer kein Dialer registriert sei. Dieses ist auch nicht überraschend, da nach unseren Informationen die fragliche Nummer vom 01.07.2003 bis 30.04.2004 mit einem Dialer geschaltet war."

Danke, liebe Intrum, das wird auch den DAS (Dümmster anzunehmender Staatsanwalt) davon überzeugen, dass ihr Geldwäsche betreibt. :bussi:
 
dtms etc.

Lange nichts mehr gehört von meinen Freunden aus Mainz und Darmstadt. Zeit, sich mal wieder in Erinnerung zu bringen:

07.10.04

"Intrum Justitia Inkasso GmbH
Pallaswiesenstr. 180-182
64293 Darmstadt

"... mit Genugtuung habe ich zur Kenntnis genommen, dass Sie die durch den in 2004 illegalen 0190-Dialer generierte Forderung der Dtms AG nicht weiter betreiben. Um die Angelegenheit zumindest in zivilrechtlicher Hinsicht zum Abschluss zu bringen, erwarte ich Ihre sofortige schriftliche Bestätigung, dass Sie die illegale Forderung als gegenstandslos betrachten und von jeglichen Ansprüchen mir gegenüber Abstand nehmen sowie meine bei Ihnen gespeicherten Daten unverzüglich löschen.

Andernfalls muss ich davon ausgehen, dass Sie weiterhin die in Rechnung gestellten Inkassogebühren verlangen und werde daher ebenfalls gegen Sie dann auch zivilrechtliche Schritte einleiten müssen.

Mit freundlichen Grüßen

klappstuhl"

Die Antwort kam erstaunlich prompt ;) : Nur 2 Tage später!!

"wir haben die Sachbearbeitung in diesem Fall eingestellt und die Akte hier geschlossen. Die weitere Bearbeitung erfolgt durch unseren Kunden:

dtms [...]

(Anm.: Ganz falsch; ihr Irrtum - Männer und -Frauen: Ich bin es, der dtms bearbeitet und nicht umgekehrt. :D )
 
Nexnet

Kaum zu glauben, aber wahr: Nexnet hält an der 0190 - Dialer - Forderung immer noch fest. Am 18.01.05 ist Gerichtstermin beim AG Wedding. Nicht, dass ich nach Berlin fahr` und es kommt dann doch keiner von Nexnet? :roll:
 
Hat sich denn schon ein Anwalt für die Gegenseite bestellt ?
Haben die Nexer schon Schriftsätze in Richtung Gericht abgesondert ?
 
nexnet

Ich habe bisher nur ein Schreiben des Nexnet - GF bekommen, der irgendwann eintreffende Schriftsatz wird hier - in Auszügen natürlich nur - wie gewohnt veröffentlicht.

Es ist jetzt also die absurde Situation da, dass sowohl dtms die 0190 - Dialer - Verbindungsentgelte fordert, weil die Forderung an sie abgetreten sei, und Nexnet ebenso, nur dass der Abtretende hier dtms heißt und nicht Speed Work GmbH.

Natürlich wird auch Nexnet es für "unwahrscheinlich" halten, dass ein Dialer unter der 0190 geschaltet war. Zu dumm nur, dass sich der Intrum Inkassobum da schon auf "Dialer" festgelegt hat und die Zeiträume der Dialer - Schaltung präzise zu benennen wusste 0:) , was dtms und Konsorten einige Argumentationsschwierigkeiten bereiten dürfte. Langsam machen die Brüder mir so richtig Spaß. Ich habe diesen ganzen Irrsinn übrigens dem Deutschen Direktmarketing Verband mitgeteilt, dem ich schon den Scheinrückzug der dtms verdanke. Der schweigt dazu aber nur (un-)verschämt; man will wohl kein zahlendes Mitglied vergrätzen. Vielleicht hat der ddv aber auch nur Angst um den Standort Deutschland?
 
dtms AG / Nexnet

Der Schriftsatz der Nexnet ist endlich eingetroffen. Nachfolgend einige Auszüge:

"Der Anspruch gegen den Kläger war entstanden aus seiner Inanspruchnahme von Mehrwertdiensten im Internet über die dtms AG am 25.03.2004 [...]"

"Die dtms Ag [...] trat ihre Forderung [...] an die Beklagte im Wege eines Factoringvertrages ab."

"Dem Wunsche der dtms AG entsprechend wurde die Forderung [...] an diese zurückübertragen."

"Seit der Rückübertragung [...] hat die Beklagte (Nexnet), die sich stets rechtmäßig verhalten hat, die Forderung in keiner Weise mehr gegenüber dem Kläger geltend gemacht."

"Eine tatsächliche Unsicherheit, die durch Urteil geklärt werden könnte, besteht nicht."

Beigefügt war auch noch der "Einzelverbindungsnachweis" mit Zielrufnummer 01900016xx. Warum bloß "xx", wo doch Intrum schon die volle Rufnummer mitteilte?? Es bleibt einiges rätselhaft.

Auf jeden Fall besteht ein Aktenzeichen bei der Staatsanwaltschaft Kassel, unter dem gegen dtms AG wegen Betrugs ermittelt wird
(......), gerade eben hat die Kripo deswegen hier angerufen.

Auf den blöden Gesichtsausdruck der dtms - Leute am kommenden Dienstag, wenn sie erfahren, dass gegen sie ermittelt wird, freue ich mich aufrichtig!

Bitte kein AZ eines laufenden Verfahrens, die STAs sehen das höchst ungern,
wer Interesse hat, kann sich ja per PN an das Mitglied Klappstuhl wenden
modaction
 
nexnet - Prozess

Die Nexnet - Forderung ist jetzt auch (endgültig) vom Tisch: Im heutigen Termin vor dem AG Wedding hat die Nexnet - Vertreterin der Feststellungsklage mangels Erfolgsaussichten der Abwehr der Klage zugestimmt. Es folgt also ein Anerkenntnisurteil (und natürlich eine Kostenentscheidung :) ). Und es hat sich einmal mehr gezeigt, dass es durchaus gelingen kann, dtms / nexnet in die Schranken zu weisen! Vielen Dank an das Forum und die vielen nützlichen Hinweise und Links! :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben