DSL sicher auch in Zukunft???

Hab ich bei mir noch nicht erlebt (hoffentlich bleibt es auch so). Ab und zu ist es jedoch so langsam, da könnte man die 0 und 1 selber schreiben...
 
In der letzten Zeit ist´s auch nicht mehr vorgekommen. Den Zustand mit der langsamen Übertragung hatte ich vor ca 6 Wochen auch mal. Das hab ich der DTAG-Hotline gemeldet und die haben sich tatsächlich drum gekümmert und der Techniker sogar sehr freundlich zurückgerufen, mitgeteilt, daß sie ein technisches Problem in der Vermittlung hatten und gefragt obs jetzt behoben sei. Es geschehen manchmal noch Zeichen und Wunder!!!

Gruß :D :D :D
 
Liegt bei mir einfach (leider) an einem überlasteten Knotenpunkt. Bin ja schon froh über DSL :bussi: .

Immer noch besser als meine vorherige 128KBit Verbindung, auch wenn diese synchron war.
 
@Technofreak;
..Info zum Thema DTAG und Dsl: zur Zeit gibt es bei der DTAG zwei Big-Player im Dsl-Business. ECI-Telecom und Siemens. Beide liefern Hard-und Software. Die Konzepte ähneln sich, Details und Preise sind verschieden. Die einen verkaufen ihr Paket nur als "Bundle", d.h.: wenn ihr die Hardware kauft, müsst ihr Software und Exclusivrechte auf deren Installation+Support mitkaufen. Die anderen verkaufen Hard-und ihre Software ohne Exclusivanbindung. Beide Hersteller funktionieren im Prinzip gleich (technisch):
...wie bereits im Forum erwähnt: die Upstream-Downstream-Sache läuft in Paketen, welche, jetzt mal einfach übersetzt, verschieden gross sein können. Die Verbindung ist quasi eine Netzwerkverbindung. Wie gross/schnell sie ist, ist auch eine Preisfrage für den Kunden. Dafür muss er löhnen, die meisten Dsl-Kunden kommunizieren über Standard-Werte.
An eine Einbindung von Dialern in diese Sache glaube ich erst, wenn das nachweisbar auf dem Tisch liegt. Über die DTAG sind selbstverständlich Breitbandportale mit xy-Geschichten möglich. Dazu muss aber der User eine Kennung(Authentifizierung) oder sonstwas eingeben. Bis dahin eine reine DTAG-Angelegenheit. Das ändert aber am Dsl (DigitalSubscriberLine)-Prinzip nichts.
Was die Service-Leistungen der DTAG betrifft, kann Dir ein Techniker irgendwas erzählen, es macht ja schon Eindruck, wenn überhaupt jemand anruft. Real kann ganz einfach die Modemkarte im HVT der Telekom abgestürzt sein, und musste resetet werden. Knotenpunkt??? Glaub ich nicht unbedingt.
Und was da bei anderen Dsl-Anbietern abgeht, hab ich keine Ahnung, nur, warum und woher sollten die andere Techniken verwenden???
Wenn die Welt untergeht, sag ich aber sicher nicht: Technisch unmöglich!
:D
 
DSL und Sicherheit

Hallo...
also diese ganze Disskussion verunsichert mich doch jetzt etwas...
also ich kenne mich nicht so gut aus.... :o
besteht denn bis zum heutigen Tag mit DSL wirklich 100 % ig keine Gefahr (klaro, 100 % gibts nie, sagen wir 99,999%) ???

Sagt mal....
Also wenn man nur DSL hat und alle 0190/0900/0192/0193
Nummern hat sperren lassen... dann hat man doch eigentlich 100 % Schutz oder ?

LG
 
@gast;
...wenn ISDN-Karte etc. weg sind, d.h.: es besteht nur die Verbindung über das Netzwerkkabel an NTBBA, kann aktuell nichts passieren. Nochmal: DSL ist über den Rechner eine Netzwerkverbindung!
 
Richtig, dialerfucker.

Der einzige Grund, warum TOL eine Verbindung im DFÜ-Netzwerk für DSL braucht, ist die eigentlich sinnfreie Abrechnung per Zeittakt.
 
Zurück
Oben