Gesetzt den Fall, der Verbraucher will sich wirklich auf einen Dailer als Billing- und Inkassoinstrument verlassen, welche Forderungen hat er insgesamt an die Technik, den Anbieter, das Inkasso ... ? Abseits dieser gern genutzten Mär vom anonymen Payment wegen "Schweinkram" und der damit ggf. verbundenen Scham usw.
Und mit welchen anderen Forderungen bzw. Erwartungen könnten diese ggf. kollidieren? Z. B. kann es ja sein, dass der Verbraucher nicht Vertragspartner des Carriers ist, vor dessen Endstelle er sitzt. Die Nutzung des Telefonansschlusses löst aber (heute) eine Berechnung der Leistungen an den Anschlußinhaber aus. Der könnte etwas dagegen haben. Was immer man an Funktionen in den Dialer einbaut: es findet letztlich ein Match Anschluß <-> Anschlußinhaber statt, während eigentlich ein Vertrag zwischen Nutzer und Dienstleister Grundlage der Berechnung sein muss. Der (tatsächliche) Nutzer wird aber eben nicht über die Teilnehmernummer identifizierbar. Ich führe gern einmal vor, wie man auf Kosten des Nachbarn telefonieren kann, wenn man nur in den Keller des Mietshauses kommt. Eben deshalb halte ich Dialer und ihre Rufummern bezogene Berechnung für völlig ungeeignete Payment-Werkzeuge.
Das Ziel derjenigen, die mit Dialern betrügen wollen, wird immer sein, dass die Verbindung aufgebaut wird. Das läßt sich vermutlich immer einrichten. Der Dialer selbst muss dabei nicht einmal genutzt werden. Deshalb ist die Konzentration auf dessen Schutz/Verbesserung vermutlich sinnlos. Das Werkzeug zum Aufbau einer Netzverbindung ist in jedem modernen PC bereits enthalten. U. U. liegt hier eine Möglichkeit zur teilweisen Rettung des Geschäftsmodells. Anstatt Dialer zu verbreiten, wird dem Verbraucher einfach erklärt, wie und was er an seinem PC einstellen muss, damit er den Zugang erhält und das Billing/Inkasso auslöst. Dann kann man seine privaten Anstrengungen darauf konzentrieren, die Änderung/Anpassung des Netzwerkes an seinem PC von den entsprechenden Rechten abhängig zu machen.
Oder ein Dialer muss personalisiert werden. Das setzt aber einen separaten Vertrag mit dem Anbieter voraus. Mit meinem Dialer kann ich dann von überall die jeweilige Dienste nutzen, erhalte darüber eine separate Rechnung und gut ist. Nicht die ursprüngliche Idee, aber geringere Mißbrauchsmöglichkeit.
M. Boettcher