Auf Thema antworten

Wie bitte, in welchem Rechtssystem lebst Du denn? Weil ich mein Grundstück nicht mit einer 5 m hohen Mauer, Stacheldraht und Selbstschussanlage umgebe, darf man diese "Lücken" ausnutzen und einbrechen? Weil ich nicht mit kugelsicherer Weste und Bodyguard unterwegs bin, bin ich schuld, wenn man mich wegen des lückenhaften Selbstschutzes über den Haufen schiesst? Weil ein PC-Betriebssystem Lücken aufweist, darf man dessen Besitzer schädigen, ihn auf elektronischem Wege berauben?


Den größten Schaden entwickeln daher immer noch die Verbrecher, die die Lücken eines Betriebssystems nutzen, um sich illegal zu bereichern. Diejenigen, die das verniedlichen oder davon ablenken wollen, sitzen aus meiner Sicht mit im Boot der Kriminellen. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich!



Worüber reden wir hier? Wir reden darüber, dass Dailer heimtückisch und ohne Einweiligung des Benutzers auf seinem PC installiert und aktiviert werden, um ihn zu berauben. Es ist nicht so, dass es irgendwelche Trojaner, Scripte oder sonstwas auf den Kundenrechner geschleust werden, sondern dass es sich um Dialer handelt, die wie ein Trojaner installiert werden; das es Scripte sind, die Dailer fernsteuern, und das es sonst noch irgendetwas ist, was das Wirken des Dialers verschleiern soll. Du weist schon noch, wer die Nutzniesser dieser heimtückischen und rechtswidrigen PC-Beutezüge sind, oder?



Natürlich nicht! Einmal bezweifle ich, dass es zehntausende zufriedene Nutzer  gibt. Zum anderen ist die Zahl der hier aufschlagenden Opfer von Dailern so erschreckend hoch, und dabei gewiß nur die Spitze des Eisberges, dass man schon allein deshalb von gewohnheitsmäßigem Abzocken ausgehen kann.



Die Presse, und das bekanntlich nicht erst seit gestern, sondern mit schöner Regelmäßigkeit.



Darauf kommt es (fast ) gar nicht an. Tatsache ist, das die Branche praktisch von Beginn an den PC Nutzer übertölpern will, die Kosten verschleiert, die Arbeit des Dialers dto. Das ist zigfach dokumentiert. Man muss der Branche die Betrugsabsichten nicht mehr nachweisen; sie sind vielfach belegt. Es ist folgerichtig eher so, dass die Anbieter, die sich beklagen, ihre Seriösität nachweisen müssen. Ich bezweifle, dass das mit verbaler Kraftmeierei gelingt.



Der Vergleich kommt schon im Rollstuhl an: Kreditkartenmißbrauch kostet mich keinen Cent, die Abwehr der Forderungen ist einfach. Zudem landet man bei Zahlenspielen, zu denen  Du nichts seriös besteuern kannst, nämlich beim Anteil des Mißbrauchs im Verhältnis zur Nutzung insgesamt. Die Ansicht des Publikums, und das macht seine Abstimmung mit den Füssen auf der Basis von bekannt gewordenen Tatsachen, ist, das Dialer in hohem Maße von Betrügern verbreitet werden. Fast jeder kennt selbst Fälle von Dialer-Betrug. Dagegen ist den meisten Nutzern vermutlich direkt kein Fall eines Kreditkartenmißbrauchs bekannt. Den Anbietern von Dialern und Mehrwertnummern wird Betrug m. E. sehr einfach gemacht. Es ist einfacher als anderswo, läßt sich vom Schreibtisch organisieren, und wird eben deshalb massenhaft gemacht. Ja, massenhaft. Du darfst Dir gern Augen und Ohren zuhalten, es ist aber so. Und es ist ja wohl kein Zufall, das Zyniker schon länger von "Mehrbetrugsnummern" schreiben. Daran sind nun nicht die Verbraucher oder die Beiträge in Verbraucherschutzportalen schuld, sondern einzig die Gangster, die der irrigen Meinung sind, dass man Lücken in verbreiteten Betriebssystemen "legal" für seine Fischzüge ausnutzen darf. Die wenigen seriösen Anbieter dürfen sich bei denen bedanken. Oder etwas gröber formuliert: heul doch!


M. Boettcher


Zurück
Oben