Auf Thema antworten

Fast richtig: das Problem ist auch die Möglichkeit per Exploit das System zu verändern bzw. zu schädigen. Vergessen wir aber bei der Betrachtung der Ursachen bite nicht den Menschen. Um Dein Stichwaort aufzugreifen: es ist vor allem die kriminelle Energie, die zu brandmarken ist. Ein gerütteltes Maß davon ist in der Branche offenbar eher die Regel als die Ausnahme.



Das ist die Standardantwort? Das wußte ich nicht. Ich gebe Dir die aus meiner Sicht richtige: Beeendigung der Sondergesetzgebung "Telefonanschluss", die aus jedem Telefon ein Kassenterminal für unbegrenztes Inkasso durch jedermann  gemacht hat. Anwendung der Fernabsatzregeln auf per Dialer berechnete Angebote, Abrechnung von Entgelten nur auf der Basis schriftlicher Verträge, nur direkte Belastung, also kein Inkasso über Telco-Operator.



Interessante, oft gehörte Logik. Du betrachtest ein offenes Fenster (sic!) offenbar nicht nur als Einladung zum Einbruch, sondern hälst dessen tasächlichen Vollzug auch für "normal" und machst ihn zum Problem des Bestohlenen. Macht man das Fenster zu, kommt doch sofort der nächste Kriminelle und wirft mit Steinen die Scheiben ein. Ich werde nun "nicht hinter Gittern" leben, weil die Gewalt der Gangster ständig  gesteigter wird. Ich habe nämlich erheblich etwas gegen einen "Hase-Igel-Lauf" mit Gangster. Die Ansicht, wer sein System nicht schütze, sei damit selbst schuld, ist irrig. Mit dem gleichen Argument kann man jedes Opfer von Straftaten verhöhnen: "der Ermordete war einfach zur falschen Zeit am falschen Platz und hat sich mit den falschen Leuten eingelassen."



Nun, die Verbreitung einiger Dialer, um bei denen zu bleiben, erinnert mich an organisierte Kriminalität. Deren Bekämpfung kann man ggf. mit den gleichen Methoden vornehmen.


M. Boettcher


Zurück
Oben