Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Normal
Re: KULANZZAHLUNGSBESCHEID!!![Da gibt es natürlich ein gewisses Restrisiko, dass beim Endkunden liegt. ]Das sehe ich auch so. Natürlich scheint es absurd, dass man erste eine Zahlung an die TK machen soll, die dann den Betrag an QuestNet weiterleitet, und man selbst sehen soll, wie man das Geld wiederkriegt. Wenn also Betrug vorliegt, wovon wir alle hier ausgehen, bedeutet das: die TK macht Geldeintreibung für einen Betrüger (ich meine damit nicht die QuestNet sondern den Endverursacher), leitet das Geld an den Betrüger weiter und sagt, Betrogener sieh zu, wie du das Geld vom Betrüger wiederbekommst. Wenn die QuestNet eh nicht vorhatte, das so erwirtschaftete Geld an einen Endverursacher weiterzuleiten, dann hat sie sowieso keinen Grund, das Geld für sich selbst zu verlangen und zu behalten. Ich selbst bleibe also dabei, dass ich weiterhin keine Zahlung an die Telekom leiste. Aber das muss jeder selbst wissen, von welchem Weg er sich die größte Erfolgsaussicht verspricht und was er für das geringere Risiko hält. Auf jeden Fall warte ich auch noch auf den ersten, der hier berichtet, dass er von QuesNet auch tatsächlich Geld erhalten hat und nicht nur blosse Absichtserklärungen. Das scheint ja noch nicht der Fall gewesen zu sein.
Re: KULANZZAHLUNGSBESCHEID!!!
[Da gibt es natürlich ein gewisses Restrisiko, dass beim Endkunden liegt. ]
Das sehe ich auch so. Natürlich scheint es absurd, dass man erste eine Zahlung an die TK machen soll, die dann den Betrag an QuestNet weiterleitet, und man selbst sehen soll, wie man das Geld wiederkriegt. Wenn also Betrug vorliegt, wovon wir alle hier ausgehen, bedeutet das: die TK macht Geldeintreibung für einen Betrüger (ich meine damit nicht die QuestNet sondern den Endverursacher), leitet das Geld an den Betrüger weiter und sagt, Betrogener sieh zu, wie du das Geld vom Betrüger wiederbekommst. Wenn die QuestNet eh nicht vorhatte, das so erwirtschaftete Geld an einen Endverursacher weiterzuleiten, dann hat sie sowieso keinen Grund, das Geld für sich selbst zu verlangen und zu behalten. Ich selbst bleibe also dabei, dass ich weiterhin keine Zahlung an die Telekom leiste. Aber das muss jeder selbst wissen, von welchem Weg er sich die größte Erfolgsaussicht verspricht und was er für das geringere Risiko hält. Auf jeden Fall warte ich auch noch auf den ersten, der hier berichtet, dass er von QuesNet auch tatsächlich Geld erhalten hat und nicht nur blosse Absichtserklärungen. Das scheint ja noch nicht der Fall gewesen zu sein.